Hallöle!
>>normal sind die nur gefährlich für Leute die eine Allergie dagegen haben ?! <<
Ich vermute, daß es sich bei diesem speziellen Befall nicht um Hausstaubmilben handelt, gegen die viele Leute allergisch sind, sondern um Futtermilben oder Vorratsmilben. Die findet man auch öfters mal z.B. in Hundetrockenfutter. Es gibt mehrere Arten, die zu bestimmen ist in einem Haushalt ohne allergiegeplagte Säugetiere aber sowieso witzlos.
Speziell für Hunde- und Katzenhalter können sie aber zu einem echten Problem werden.
Falls Du eine Lupe hast, kannst Du die Krabbeltiere ja mal mit Bildern im Net vergleichen, um sicher zu sein.
>>Ich denk mal absaugen hilft immer, <<
Erstmal suchen, wo sie ihren Ursprung haben => Futterdose o.ä., dort, wo der Befall besonders stark ist.
Diese Futterquelle der Milben entsorgen. Am besten direkt in einen Plastikbeutel, und dann erst raustragen zum Müll. Sonst kann es durchaus sein, daß sie den Weg in die Küche finden. Die mögen eigentlich alles, was trocken und stärkehaltig ist... Mehl, Plätzchen, besonders gerne solche fertigen Kaffeegetränkepulver... trockene Tiernahrung... alles Mögliche ebend.
Danach saugen, wenn man einen Beutelsauger hat. Den Beutel auch vorsichtshalber direkt entsorgen. Bei beutellosen Saugern würde ich lieber gut feucht wischen, sonst läuft man Gefahr, daß sich die Milben vom neuen Stützpunkt aus wieder verteilen. Man bekommt niemals alle aus dem Sauger entfernt, und das, was zukünftig im Sauger landet bildet wieder eine Nahrungsquelle.
Das Alles hört sich zwar sehr nach Milbenpanik an, aber es ist die sicherste Methode, die Krabbelviecher wirklich loszuwerden. Du würdest Dich schwarzärgern, wenn sie erneut auftauchen... vor allem in der Küche, dem Vorratsraum wird es fies...
Dann hast du die ganze Arbeit noch mal vor Dir, mußt vielleicht viele Lebensmittel entsorgen, da sie möglicherweise befallen sind.
Also lieber einmal gründlich und mit Bedacht, als mehrmals mit´m halben A....!
Schöne Grüßis claudi, deren Hund so eine Futtermilbenallergie hat