Get your Shrimp here

HILFE !Otos gestorben, nun auch Yellows

Hä?Wieso schreibst du denn , dass Garnelen besser mit höheren ph-werten klar kommen? Überall ist doch zu lesen, dass yellows +co bei 7 gut leben, und die red bees , die ich im artenbecken habe sogar noch lieber weniger haben?
Versuche nämlich gerade den ph mit Seemandel und erlenzapfen noch weiter runter zu bekommen als 7.

hallo,

ich habe mich nicht auf die Garnelenarten bezogen, sondern auf die Bindung von NO2- Ionen, die bei pH-Werten ueber 7 schlechter ist (nach Henderson-Hasselbalch Gleichung).

Mfg
 
Hi,

bitte entschuldige die vielleicht blöde Frage - aber bist Du sicher, dass das nicht nur Häute waren?
Tote Garnelen werden eigentlich orange (nach einer Zeit).

Cheers
Ulli
 
Also Otos sind überhaupt nicht für frische Becken geeignet :(
Und dann sollten sie auch nicht nur zu dritt sein - sollten schon mindestens 10 Tiere sein.

Leider werden die Otos immer wieder als tolle Algenvernichter angepriesen und als Erstbesatz empfohlen :eek:
 
Also erst einmal: das war nicht nur die Häutung sondern definitiv tote Garnelen.
Zum Zweiten würde ich gerne wissen, was für Welse denn sonst in ein solches Becken sollen, die nicht so groß werden????
 
Also erst einmal: das war nicht nur die Häutung sondern definitiv tote Garnelen.
Zum Zweiten würde ich gerne wissen, was für Welse denn sonst in ein solches Becken sollen, die nicht so groß werden????


Es tut mir Leid, aber dann ist die Beschreibung nicht gut gelungen.
In einem 60cm Becken kannst Du ruhig ein Paerchen von den im Thread genannten L-Welsen halten:
http://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=16895&highlight=54l

Ausserdem gibt es ganz viele Corydoras-Spezies ;)
L-und Panzerwelse finde ich aber interessanter als Otocinclus. Otos sind zwar putzig, aber vermehren kann man sie sehr schlecht bis gar nicht und in Aquaristik macht ein Tier erst dann richtig Spass, wenn man es vermehren kann und nicht nur ausnutzen will, wie z.B. fuer Algenvernichtung, etc.

Mfg
Kin
 
und in Aquaristik macht ein Tier erst dann richtig Spass, wenn man es vermehren kann und nicht nur ausnutzen will, wie z.B. fuer Algenvernichtung, etc.

Mfg
Kin

Das ist doch aber Ansichtssache.Finde es auch nicht schön, wenn man zu viele behält, obwohl der Platz nicht da ist.
Haben schon das Problem jetzt mit den Platys,haben 2 Weibchen gekauft und beide waren trächtig,na toll, wohin nun mit dem ganzen Nachwuchs???
 
Das ist doch aber Ansichtssache.Finde es auch nicht schön, wenn man zu viele behält, obwohl der Platz nicht da ist.
Haben schon das Problem jetzt mit den Platys,haben 2 Weibchen gekauft und beide waren trächtig,na toll, wohin nun mit dem ganzen Nachwuchs???

also, ich kann meine Endlers immer sehr gut verkaufen. Der Abnehmer will bei immer mehr ;)
Man muss eben einen Abnehmer finden.
Mfg
 
Tanni, Du mußt doch die Fische nicht sofort haben. Wart halt eine Zeit lang und hole Dir dann Otos, aber mehrere.
 
Ja, ich warte nun auch mit dem Kauf von Otos. Erst mal sehen, wie jetzt alles andere so läuft.
 
Mir ist es leider genauso gegangen, ich habe mir zusammen mit meinem Kampffisch 5 Otos geholt, weil mir auch von Aquarianern (nicht von hier ausm Forum ;) ) gesagt wurde, die wären recht robust und könnten auch in frischere Becken einziehen... :(

Nun nach knapp einer Woche sind alle 5 Otos tot, der letzte lebte vor zwei Tagen noch, heute aber nich mehr auffindbar.... :(

Sind Panda-Panzerwelse robuster? :confused:

WW sind laut Tröpfchen ok.....
 
Die Otos werden verhungert sein. In frischen Becken finden die keine Nahrung, und sind sind etwas "dusslig" was Futtergabe betrifft. Die müssen das erst mal lernen, dass man Tabs, Gemüse etc. auch essen kann.

Alternativ könnte man diverse Corydora-Arten einsetzen.

Gruß Christine
 
Also zu den Otos hab ich mich ja vorher schlau gemacht und es gibt eine Umfrage, wann das Otosterben nach dem Kauf am Größten ist: Je kleiner die Gruppe um so höher die Sterblichkeit, eine größere Gruppe verringert den Streß durch ein erhöhtes Sicherheitsgefühl.
Bei der Gewöhnung ans neue Wasser ist eine kurze Gewöhnungszeit unter einer Stunde offensichtlich besser (weniger Streß) mit geringerem bis keinem Ausfall als eine lange Umgewöhnung in der Transporttüte und die Welse sollte man nicht aus der Tüte keschern wegen Verletzungsgefahr der Zähne, sondern samt Wasser im Beutel umsetzen.
Meine 10 hatten ca 30 Minuten umgewöhnungszeit, bisher gehts allen gut, die nächsten Tage werden es zeigen. Freßbäuchleins haben alle, morgen kommt mal der erste Test mit der Futterglocke
 
Hi!

Dünn waren meine aber nicht, Bäuchleins hatten sie alle, vielleicht hatten sie schon was....

Am Samstag ziehen hier nochal 10-12 Pandapanzerwelse ein... ich bin mir nur unsicher, wie viele sollte ich denn für ein 84L-Becken nehmen, das sind ja auch Gruppentiere, oder?
 
Hallo,

um Otos verhungern zu lassen braucht man mindestens einen Monat, d.h. das war nicht die Todesursache. Mit dem Kescher stimmt das natuerlich. Die Welse soll man allgemein mit der Fangglocke (Saugwelse etc) fangen oder ich mache das vorsichtig mit Haenden. Das geht auch! Vor allem die Flossensauger kann man so leicht fangen ;) Mit denen habe ich auch angefangen.
Wenn man das mit den Haenden tut, dann werden die Fische nie verletzt. Das Wasser aus dem Transportbeutel ins Becken zu kippen ist keine gute Idee. Es kann sein, dass z.B. die unbekannten Bakterienstaemme die Bewohner dann toeten oder das Wasser kippt um, da das Gleichgewicht oder Nahrungskette gestoert wird.

Mfg
 
Hallo!

Ich habe leider gekeschert beim Umetzen, meint ihr, dass die Haut verletzt war?

Transportwasser kam natürlich nicht mit ins Aqua, das wurde weg gekippt.... :D
 
Hallo!

Ich habe leider gekeschert beim Umetzen, meint ihr, dass die Haut verletzt war?

Transportwasser kam natürlich nicht mit ins Aqua, das wurde weg gekippt.... :D


Hi

wenn die Welse ohne Probleme aus dem Kescher kamen, dann sind sie anscheinend auch ohne Verletzungen davon gekommen.
Verletzungen treten beim Verhacken auf. Dann hilft of tnur die Schere (um das Netz zu schneiden).
Mfg
 
Hi!

Nein, verhakt war keiner... vielleicht habe ich dann mit den Pandas mehr Glück... :(
Wie viele würdet ihr denn für 84L Empfehlen?
 
Zurück
Oben