Get your Shrimp here

Hilfe ! :OO

Naja, also wenn er partout keinen Rat möchte, dann sollte er vielleicht einen letzten Tip beherzigen.

"Halte die Tierchen in einem 20l Edelstahl-Rundbecken und füttere täglich mit Knoblauch und Kräutern. Die Edelstahl-Rundbecken haben den Vorteil, dass du keinen Heizer brauchst, da diese Becken über eine Boden-Wärme-Leit- und Verteilplatte verfügen und können relativ schnell, über externe Wärmezufuhr, verschiedene Temperaturen erreichen."

So hat wenigstens am Ende einer was davon!
 
Vielleicht lässt er sich ja auch gerade alles nochmal durch den Kopf gehen.

Ist doch alles auch ein wenig viel was da gerade auf ihn herabregnet.
Einschüchtern das wollten wir hier eigentlich nicht erreichen.
Helfen das sollte die oberste Devise sein. Und ich will hoffen das wir das erreicht haben.

Das wird sich aber erst zeigen wenn sich der Threadsteller meldet und uns seine Meinung kund tut.
Mal sehen wann das und ob das passiert.
Ich bin gespannt. Und freue mich wenn wir weiterhin helfen können in diesem Thread.
Dafür ist ja das Forum da. Auf der einen Seite um sicher Kritik zu üben, aber auf der anderen Seite auch zu gucken das wir
versuchen zu helfen wie auch nur irgends möglich.
Die Vorraussetzung für das Alles ist aber das einem geholfen werden möchte.
Ist das nicht der Fall und redet man gegen eine Wand ist dieser Thread hier zwecklos.

So das war es.

Lieben Gruß
Kim

@ Threadersteller.

Bitte melde dich mal.
 
Puh...
Ihr machts einem Ja wirklich schwer...
Na Gut will ich mich mal nicht al unbelhrbar hinstellen und auf euch hören... Ja stellt euch vor ihr habt richtig gelesen
KEINE BLACK BEES aber nun sagt mir mal bitte was ich sonst nehmen kann...
(PS:Neocaridina sind nämlich so lnagsam langweilig... )

MfG
 
Ich würde prinzipiell nicht von Bienengarnelen abraten, wenn du diese Art wirklich halten möchtest und bereit bist, den notwendigen Aufwand zu betreiben.

Ein guter Anfang wären, wie schon von mir erwähnt, erstmal die Werte deines Leitungswassers.
 
Naja, also wenn er partout keinen Rat möchte, dann sollte er vielleicht einen letzten Tip beherzigen.

"Halte die Tierchen in einem 20l Edelstahl-Rundbecken und füttere täglich mit Knoblauch und Kräutern. Die Edelstahl-Rundbecken haben den Vorteil, dass du keinen Heizer brauchst, da diese Becken über eine Boden-Wärme-Leit- und Verteilplatte verfügen und können relativ schnell, über externe Wärmezufuhr, verschiedene Temperaturen erreichen."

So hat wenigstens am Ende einer was davon!


Das ist natürlich Garkeine schlechte Idee ... ! Danke !
Würdest du mir mal ein Bild von deiner Haltung in solch einem Behältnis schicken.. Möchte mal sehen wie das aussieht
Ironisch kann ich auch ;)
 
Keiner sagt, dass du keine Black Bees halten sollst.
Es raten dir nur alle dich hier im Forum richtig durchzulesen. Dann erfährst du eine Menge über die Bedingungen, die zur erfolgreichen und vor allem artgerechten Haltung nötig sind. Caridina stellen im Gegensatz zu den Neocaridina doch sehr spezielle Anforderungen an die Haltungsbedingungen und mit denen solltest du dich vertraut machen. Lies nach wie andere hier ihre Aquarien eingerichtet haben, welche Technik eingesetzt wird und was allgemein als "vernünftige" Wasserwerte für die Art die du halten möchtest gelten. Dann, wenn du dir das Wissen angeeignet hast, dann kannst du dein Becken entsprechend herrichten/einrichten und nach der entsprechenden Einfahrzeit wird dir dann auch keiner mehr etwas gegen einen Versuch die Tiere zu halten sagen. Aber blindlinks da reinzulaufen nach dem Motto, der andere macht das doch auch so.... Solche Threads haben wir hier im Forum auch einige und die sind bisher NIE gut ausgegangen. Je dichter du an optimale Bedingungen kommst, umso besser geht es den Nelchen und umso mehr Freude bereiten Sie dir!
 
Ich habe nur folgende Wasserwerte über die Seite des Wasserverbandes ausmachen können

Milimol Caliciumcarbonat 0.5
Härtebereich: weich
Nitrat 3mg/l
Uran < 0,5 μg /l

Mehr haben sie nicht angegeben...
 
Hallo, ich mische mich auch mal ein! Es gibt mittlerweile viele Wunderschöne einfache Garnelen! Ich mag besonders die Babaultis und meine Blauen Rilis! Es beides Garnelenarten die du fast in jedem Wasser halten kannst!P1040291.JPG P1040057.JPG
 
Gibt es den andere Bee Arten bei dennen ich kein Osmose, dest. Wasser brauche... ?
Weil so eine Osmose Anlage brauch Platz den ich in meinem dich gestellten Zimmer nicht viel habe... Und Geld kostet sie auch nicht Grade wenig für einen im übrigen nichtmal 14 Jährigen...
 
Ich habe nur folgende Wasserwerte über die Seite des Wasserverbandes ausmachen können

Milimol Caliciumcarbonat 0.5
Härtebereich: weich
Nitrat 3mg/l
Uran < 0,5 μg /l

Mehr haben sie nicht angegeben...

Dann würde ich empfehlen, das Leitungswasser bei einem Zooladen testen zu lassen oder einen Test für die wichtigsten Werte (GH, KH, Nitrit, pH) zu kaufen. Meines Erachtens sollte man bei Bienengarnelen die eigenen Wasserwerte kennen. Das sind für mich persönlich auch die ersten Schritte, wenn man sich über sie erkundigt ;)

Der Härtebereich "weich" klingt zumindest schon mal nicht schlecht.

EDIT: Alle Bienengarnelen sind "Weichwassergarnelen".
Eine einfache Osmoseanlage benötigt im Übrigen gar nicht so viel Platz und ist schon für vergleichsweise wenig Geld zu bekommen. Ich baue meine nach der Nutzung immer wieder ab, was ganz schnell geht. Natürlich solltest du diese Anschaffung vorher mit deinen Eltern absprechen.
 
Ich werde mich Gleich erst einmal mit dem Wasserverband Ith in Verbindung setzten... Vllt. haben die Ja noch Wasserwerte die sie nur nicht öffentlich haben weil sie keine Notwendigkeit darin sahen...

Wie sieht es denn eigentlich mit Crystal Red aus.. brauche ich da auch Osmose etc. (ich weiß das es auch Bees sind )

MfG
 
Je nach deinen genauen Wasserwerten KÖNNTE es möglich sein, dass du ohne Osmoseanlage auskommst. Dann würde ein BoFi und Soil ausreichen. Dazu wären aber wirklich genaue Wasserwerte wichtig.
Mit dem Hinweis, dass es auch Bees sind, hast du dir deine Frage selber beantwortet!
Die Werte vom Wasserwerk sind das eine, die müssen aber nicht zwangsläufig aus deiner Leitung kommen. Deswegen ist es wichtig, dass du DEINE Wasserwerte prüfen lässt, oder selber prüfst!
 
Wie sieht es denn eigentlich mit Crystal Red aus.. brauche ich da auch Osmose etc. (ich weiß das es auch Bees sind )

Ja, sind im Prinzip Red Bees und mögen somit weiches Wasser.
 
Oke...
Bin im Moment sowieso im Urlaub
Wenn ich wieder zu Hause bin lass ich mal testen..

MfG
 
Und dann werden wir weiter sehen.

Bis dahin kannst du dich ja wen du Zeit hast dich hier in das Thema der Beehaltung mal einlesen.
Dann bekommst du vielleicht auch einen genaueren Überblick von dem was du alles benötigst.
Und ob dir der Aufwand es wert ist diese Garnelen zu halten.

Lieben Gruß
Kim
 
Habe bald Geburtstag wenn ihr Osmose für wichtig haltet, werd ich mir eine Anlage anschaffen müssen...
Und lohnen tut sich der Aufwand ! (da ich mich irGendwann in den Keller meiness Vaters einklinken will) ...
 
Hallo,

es ist eine sinnvolle Investition wenn man Bienengarnelen bzw weichwassergarnelen halten möchte.
Wenn du die Möglichkeit hast dir eine zu wünschen oder ähnlich dann tue dies.
Damit kämmst du deinem Schritt in der Bienenhaltung schon mal näher.
Aber bedenke das ist nicht alles was du benötigst.
dazu kommt noch das Salz zum Aufhärten. Ein Leitwertmessgerät ist von Vorteil.
dazu noch Wassertests in Tröpfchenform für GH KH PH NO3 und NO2.
Um nur die wichtigsten zu nennen.
Da kommt schon mal schnell einiges an Geld zusammen das du benötigst für deinen Bienentraum.

Sei dir dessen bewußt. Aber wenn du das auf lange Sicht möchtest dann musst du investieren.
In seine Träume investiert man ja gerne.

Lieben Gruß
Kim
 
Wie schon gesagt wurde - ich würde jetzt auch erstmal die genauen Wasserwerte ermitteln (lassen)! Danach würde ich mir Gedanken über die Anschaffung einer Osmoseanlage machen.

Sich weitere Informationen über ihre Haltung zu beschaffen, ist aber in jedem Fall eine gute Idee ;)
 
Joa ich werde mal mit meiner Mom drüber reden ;)
Melde mich wenn ich die Wasserwerte habe..
 
Wie Kim schon schrieb ist die Osmoseanlage einer der kleineren Posten auf der Liste. Mit ein wenig Glück bekommst du die schon relativ günstig in der Bucht. Aber auch da ist zu beachten, dass du mindestens 3 Bar Wasserdruck aus deiner Leitung haben musst, damit sie richtig arbeitet. Hast du den nicht, dann muss davor noch eine Druckpumpe sitzen!
Dann solltest du als Bienenhalter wirklich deine eigenen Tests da haben und da reichen die Ratestäbchen nicht aus. Die Empfehlung ist da mit einem Testkoffer für Süßwasser anzufangen, in dem sind die wichtigsten Tests bereits drinne.
Klare Empfehlung ist dann das Leitwertmeßgerät, denn auch der gehört zu den wichtigen Wasserwerten bei der Bee Haltung.
Wenn du es sehr akkurat betreiben möchtest, dann holst du dir auch noch ein PH-Meßgerät dazu, um wirklich einen sehr genauen PH Wert zu haben.
Zur Stabilisierung des PH-Wertes wird dann häufig eine CO2 Anlage eingesetzt, ob nun Bio-CO2 oder aus der Flasche ist wiederum eine Frage des Geldbeutels. Bei Einsatz von CO2 solltest du dann über den Einsatz eines Söchting Oxidatirs nachdenken......
Wie du siehst ist das ein ziemlicher Rattenschwanz.

Die Kosten einer Osmoseanlage sind denen von einem BoFi und Soil sehr ähnlich, was also nur den Vorteil hätte, dass du keine Osmoseanlage irgendwo stehen hättest.

Das ist der Grund warum wir halt sagen, dass du dich hier sehr genau einlesen sollst, dann weißt du nämlich auch was auf dich so zukommt! Gerade mit Taschengeld ist die Bee-Haltung ein sehr "schwieriges" Hobby.
 
Zurück
Oben