Get your Shrimp here

Hilfe! Noch ein blutiger Anfänger

prasopphon

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Sep 2009
Beiträge
22
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.368
Hallo zusammen,
Ich bin der Hans und auch noch ein Anfänger.
Ich habe die letzten Wochen meine Garnelen in Leitungswasser gehalten und habe jetzt seit dieser Woche einen Vollentsalzer.
Habe heute das erste "Weichwasser" hergestellt.
Leitung: GH 8
KH 6
pH 8
WW: GH 2
KH 3
pH 6,37 Ausgangswert
pH 7,44 belüftet (inzwischen 7,54)

Nun zu meiner Frage: Zu wieviel % kann ich mit dem aufbereiteten Wasser
einen WW durchführen, ohne daß mir es die Kleinen übelnehmen ?
Freue mich über jede Antwort von Euch.

Grüsse Hans
 
Hallo zusammen,
NO2 15
NO3 nicht nachweisbar.
Ein niedrigerer pH-Wert wäre mir am liebsten.
 
Natürlich.
Jetzt hast Du mich erwischt.
Mir geht´s letztendlich darum, den pH-Wert etwas zu senken.
Ich denke, ein Wert von ca. 8 ist doch etwas hoch, oder ?
 
Das kommt auf die Tiere an, Red Fire und Konsorten kommen damit in der Regel gut klar, die Sulawesigarnelen auch. Letzere sind jedoch nicht unbedingt für Anfanger geeignet.
LG Sindy
 
Hallo Panda,
Also, wenn ich den Link zu Google richtig verstanden habe, dann bin ich wohl
in diesem Forum an der falschen Stelle. Ich dachte eigentlich, ich könnte hier
kurzfristig eine Antwort bekommen auf meine Frage, da ich eigentlich dachte, ich sitze an der Quelle bei der Unmenge an Garnelenspezialisten.
Dem scheint nicht so zu sein.
Einen schönen Abend noch.
Werde das Forum weiterempfehlen.
 
Was die Arten betrifft: Scgaut einfach in mein Profil, da sind alle aufgelistet.
Das geht bestimmt schneller.
Tatsache ist, daß auch größere (und bekannte Züchter) die Obergrenze bei allen
Arten bei 7,5 festgelegt haben.
Gruss
Hans
 
Ich kann da nur aus Erfahrung sprechen, dass sich mein Red Fire -Bestand innerhalb von 4-5 Monaten bei einem Ph über 7,5 von 6 auf 130 Tiere aufgestockt hat. Denen war das scheinbar egal, was bekannte Züchter festgelegt haben ;-)
 
Und wenn ich das Wasser trotzdem weicher machen will, auch für die anderen Arten,
wieviel kann ich dann von dem aufbereiteten Wasser zugeben, ohne daß sich die Kleinen beschweren ?
LG Hans
 
Eigentlich soviel du möchtest, nur reines Destillat solltest du nicht verwenden, weil sich darin keine Mineralien mehr befinden. Ich mache das bei meinem 20er 50:50.
 
D.h., wenn ich Leitungswasser dazugebe, brauche ich auch keine sonstigen Zusätze mehr?
Das wird ja auch demnächst interessant für mein Diskusbecken.
Aber kann ich beim ersten WW die GH und KH so stark senken oder sollte man das
wochenweise mit dem WW langsam anpassen ?
 
Na ja, ich halte meine CR bei einem PH- Wert von 7,5-8,0 und es scheint ihnen gut zu gehen.
Abgesehen von einigen sehr speziellen Hochzuchtgarnelen würde ich sagen das es immer darauf ankommt aus welchen WW die Tiere kommen.
YF (ich gehe mal davon aus das du die mit "Gelb" meinst), RF und u.U. die CR kannst du in PH 8,0 halten.
 
Den PH wert kann man auch mit dem Bodengrund dauerhaft senken. Mein PH
liegt konstant bei 6,5. Ausgangs ph 8 von Leitung.
LG Ingmar
 
Ich würde das lieber langsam anpassen und wenn du die passenden Wasserwerte im Becken hast, das nächste Wechselwasser lieber außerhalb des Beckens anmischen (also 50% LW und 50% Osmose/destilliertes Wasser). Am Besten wäre es aber sicher, du stellst die WErte ein, bevor Tiere ins Becken kommen.
 
Hallo kruemmelchen,
das WW ist in einer Tonne angemischt mit den Werten, die ich anfangs genannt habe.
Und da die Becken alle schon besetzt sind, will ich jetzt halt die Werte nachträglich noch ändern.
Eine Frage noch an Sterklis: Was ist das mit dem Bodengrund ?!?!?
 
Damit keine Mißverständnisse aufkommen.Ich möchte jetzt nicht mit aller Gewalt die Werte senken, sondern, da demnächst auch noch Diskus kommen, wenn irgend möglich, einheitliche Werte bekommen, bei denen sich alle wohlfühlen, sowohl Garnelen als auch Diskus.
Sonst kann ich jede Woche in den Becken WW mit 3 oder 4 unterschiedlichen Wasserwerten machen.
 
Zurück
Oben