Get your Shrimp here

Hilfe meine R/B & B/B stehen nur noch rum

alles was man ins becken gibt welches nicht steril ist kann "was" einschleppen,seien es parasiten oder mikroben (krankheiten)

Hallo Chung,

klar, selbst die eingeblasene Luft. Dann können wir uns die weitere Theorie ja sparen. Kennst/kanntest du einen Garnelenbestand, in den Anentome nachweislich etwas "Krankhaftes" eingeschleppt haben, das sich durch "Bewegungsunlust" bei den Garnelen äußerte?

Wieso nicht bei pH-Wert, Wasserhärte und Leitwert anfangen. Diese Parameter sind zumindest für uns Laien messbar.

Noch freundlicher
Ju
 
hi,


ich hab nicht viel ahnung von entkalkungsanlagen, aber wenn da zum beispiel kupferrohre drin verbaut sind, dann kann das natürlich probleme machen.
aber da dein becken schon seit mehreren monaten ohne probleme ist.....:confused:
eher unwahrscheinlich oder?




gruß
andy
diese hausentkalkungsanlagen tauschen Ca2+ und Mg2+ gegen Na+ Ionen aus,
was aquarienfreunde nicht besonders schätzen und nicht unbedingt optimales wasser liefert, experten raten es daher ab.

@jutee es geht nicht um die schnecken, sondern um die mitbringsel die an ihnen haften
 
Hi

Ich werde das Holz raus nehmen und einen ww machen und hoffen das es sich bessert.

Danke für eure viele Tips, melde mich wens was neues gibt.

Gruß Mario
 
Hi Marco

Kupfer ,Eisentest usw.. solltest du auch mal machen.

MFg swen
 
Hi,

wenns den Nelen nicht gut geht, oder Du meinst das zumindest, steht an erster Stelle ein WW an. Auch wenn man das WWasser nicht extra behandelt, es sollte abgestanden sein (wg möglichem Chlor). Ansonsten tut das schon mal gut. Dann Werte messen, wobei es aber auch wichtig ist aus welchem Wasser kommen Deine Bees ursprünglich (beim Vorbesitzer/Züchter).
Deine Werte lassen sich nämlich für die Bees nur dann richtig interpretieren, wenn Du weiß wo sie vorher drin waren.

Allerdings, wenn Du sie schon Monatelang hast und erst jetzt das Verhalten, dann sind die Ursprungswerte ev von 2-ter bedeutung. Nelen stellen sich nämlich durchaus auf Neues ein.

Als Beispiel: meine Bees kommen aus weichem und saurem Wasser (pH 6,8) und vermehren sich dort großartig. Bei mir wurde härteres Wasser angegliechen und der pH liegt seit Wochen bei 8 und die nelen vermehren sich ebenfalls. Es scheint denen richtig gut zu gehen.

Bees mögen auch Sauerstoffreiches Wasser, wird Dein Wasser in irgendeiner Weise "beblubbert"?
Was, wie oft und in welchen Mengen gibts denn zu futtern?

Aber den WW würd ich bei den Bees so 10% machen, dann aber ruhig alle 2 Tage. Denn 10% WW ist an sich für irgendwelche im Wasser gelösten Stoffe nix, aber Du solltest die Bees auch nicht zu sehr stressen. Also lieber klein, aber häufig.

Welche Wurzel ist es: Mopani?
Hast Du Anubien oder Cryptos im Becken und hast gegärtnert?
Hast Du das Futter umgestellt?
Arbeitet der Filter noch einwandfrei?
 
HI Eva

Ja das wasser wird beblubert und Gefiltert wird über einen HMF der läuft gut.
Die Wurzel ist aus dem Laden was füreine weiß ich nicht.
Füttern tu ich jeden 2 Tag habe zwei futter sorten die ich im wessel Füttere.

Gruß Mario
 
Zurück
Oben