Get your Shrimp here

Hilfe meine rückwand schaut total be********* aus und kommt nicht zur geltung.

stiev

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Sep 2010
Beiträge
26
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.357
Hallo miteinander,
hab mal ne total doofe Frage.

Seit ich Aquarien habe, bekomme ich es einfach nicht hin, dass meine fotorückwände schön zur geltung kommen. sie sind total dunkel und kaum zu sehen, obwohl sie direkt an der scheibe anliegen,verklebt mit tesa.
Wenn ich das bei anderen immer so sehe,schaut das total toll aus, und vor allem auch nah und kräftig.
Habe gestern ein neues projekt mit einem nagelneuen 80er aqua neuer technuk usw gestarten, hab mir diesesmal extra viel mühe mit der rückwand gegeben. Aber es schaut wieder total bescheiden aus, ich könnt mich so aufregen,warum haut das bei mir nie hin???
Die rückwand ist kaum zu sehen.
Wundert euch nicht,das wasser ist etwas trüb, trotz gründlicher waschung des Kieses, hoffe das ist bald weg, aber schließlich läuft alles erst seit gestern abend.
Bild drei zeigt die rückwand die ich verwendet habe, die vorderseite sprich die obere.
LG stiev
Aqua2.JPGAqua1.JPGRückwand.jpg
 
Hi Stiev,

es gibt z.B. spez. Rückwandkleber für Aquarien. Könnte mir auch vorstellen, daß es mit Spüliwasser wie bei Scheibenfolien funktioniert.
Kleben geht übrigens super wenn das Aqurium noch leer ist und man es auf die Frontscheibe legt.

Gruß, Dan
 
Hallo,

richtig zur Geltung kommen die wirklich nur wenn sie richtig an der Scheibe kleben nur Tesa reicht da leider nicht.

mfg David
 
Hallo,

richtig zur Geltung kommen die wirklich nur wenn sie richtig an der Scheibe kleben nur Tesa reicht da leider nicht.

mfg David

wie schaut es denn damit aus wenn ich die folie dann wieder entfernen will?bekomm ich den kleber dann auch wieder ab?ode rnur mit mühe?
Habs mir schon überlegt aber noch nicht hin getraut,eben mit der befürchtung dass ich den kleber nie mehr richtig weg bekomme.

Wie erfolgsversprechend ist das ganze denn? Sprich luftblasentechnisch usw?
Verarbeitung mit einem Rakel notwendig?
danke vorab
 
Hallo,

- Rückwandfolie am besten 1-2 Tage ausrollen und mit Büchern beschweren damit sie sich nicht immer einkringelt
- Sprühflasche mit Osmosewasser (oder destilliertes) und einem kleinen Spritzer Spülmittel füllen
- Rückwand vom Aquarium gleichmäßig damit einsprühen
- Folie auflegen und ausrichten
- Wasser- und Luftblasen unter der Folie mit einer alten Scheck- oder Telefonkarte gleichmäßig zum Rand schieben
- Fertig! :)

So habs ich bisher zumindest immer gemacht, hält bombenfest. Geht nach demselben Prinzip übrigens auch prima mit Klebefolien.
 
Hallo,

ich war auch immer unzufrieden mit diesen Aquariumfolien (habe sie auch immer nur mit Tesa fest gemacht) bin dann auf schwarze Klebefolien aus dem Baumarkt umgestiegen und damit sehr zufrieden.

mfg David
 
Hey...
kurze Zwischenfrage an den Ersteller.
Wie heißt denn das kleine 'grasartige' Gewächs ganz rechts, und das kleine hellgrüne Pflänzchen direkt in der Mitte?

MfG.
 
ich möchte auflösen:)
also das grasartige sollte Nadelsimse sein:) - das in der Mitte Perlkraut.
Gruß, Dan

edit: Nadelsimse solle man besser in kleine Büschel aufteilen damit es besser wächst.
 
Hey...
kurze Zwischenfrage an den Ersteller.
Wie heißt denn das kleine 'grasartige' Gewächs ganz rechts, und das kleine hellgrüne Pflänzchen direkt in der Mitte?

MfG.


Hi, also das mittlere büschel besteht aus 2 Pflanzen welche fast identisch sind, jedoch ist ein feinwüchsiger(die vordere) und die hintere bekommt eben größere blätter. Die vordere kleine ist Micranthemum micranthemoides gehört also wie vom vorredner schon erwähnt zur familie des Perlkrautes, die hintere größere version nennt sich dann Micranthemum umbrosum.

Das Graßartige ist Eleocharis pussila - Zwerg-Nadelsimse welche sich bestens als kompletter raßenbewuchs auch für Garnelenbecken eignet, viele sagen sie sei nicht ganz Pflegeleicht, bei meinem alten Aquarium hatte ich jedoch noch nie probleme damit, und sie wuchs schön dicht und teppichartig.
Hoffe das gelingt mir bei diesem wieder so.:D
 
Hallo,

- Rückwandfolie am besten 1-2 Tage ausrollen und mit Büchern beschweren damit sie sich nicht immer einkringelt
- Sprühflasche mit Osmosewasser (oder destilliertes) und einem kleinen Spritzer Spülmittel füllen
- Rückwand vom Aquarium gleichmäßig damit einsprühen
- Folie auflegen und ausrichten
- Wasser- und Luftblasen unter der Folie mit einer alten Scheck- oder Telefonkarte gleichmäßig zum Rand schieben
- Fertig! :)

So habs ich bisher zumindest immer gemacht, hält bombenfest. Geht nach demselben Prinzip übrigens auch prima mit Klebefolien.

du redest jetzt von selbstklebender folie oder?
Kann mir irgendwie gar nicht vorstellen, dass dies bei nicht selbstklebender auch funktioniert.
Lass mich aber gerne eines besseren belehren.
 
Ich habe gerade vor nerWoche 1mselbstklegende Folieangebracht, funktioniert mit Spüliwasser absolutsuper! Ich weiß nur nicht wie es ist, wenn man sie entfernen will, ob der Kleber das mitmacht.

Die anderen Hintergrundfolien halten auch mit Spüliwasser, ich weiß aber nicht ob dauerhaft. Ich mache das nur noch mti selbstklebenden und Spüliwasser + Dusch/Badewannen Abzieher, ist einfach geil und blasenfrei ;) Aber ich weiß nicht ob es diese Fotorückwände in selbstklebend gibt...
 
du redest jetzt von selbstklebender folie oder?
Kann mir irgendwie gar nicht vorstellen, dass dies bei nicht selbstklebender auch funktioniert.
Lass mich aber gerne eines besseren belehren.

Nein, ich rede vor allem auch von normalen Folien. Stichwort Ädhisonskräfte oder wie auch immer die genau heißen mögen, die da dann am Werk sind.

Zitat Wikipedia:

Adhäsion bei Folien Adhäsionsfolien haften ohne Klebstoff auf glatten/glänzenden Oberflächen mittels der Anziehungskraft der Moleküle zwischen beiden Materialien. Voraussetzung ist, dass sich die Moleküle so nahe wie möglich kommen, um eine Adhäsion zu erreichen. Deshalb funktioniert dies nur auf glatten Oberflächen, beispielsweise als Schutzfolien auf Displays oder Tönungsfolien auf Glas von Kraftfahrzeugen.
 
Nein, ich rede vor allem auch von normalen Folien. Stichwort Ädhisonskräfte oder wie auch immer die genau heißen mögen, die da dann am Werk sind.

Zitat Wikipedia:
Adhäsion bei Folien Adhäsionsfolien haften ohne Klebstoff auf glatten/glänzenden Oberflächen mittels der Anziehungskraft der Moleküle zwischen beiden Materialien. Voraussetzung ist, dass sich die Moleküle so nahe wie möglich kommen, um eine Adhäsion zu erreichen. Deshalb funktioniert dies nur auf glatten Oberflächen, beispielsweise als Schutzfolien auf Displays oder Tönungsfolien auf Glas von Kraftfahrzeugen.

Super klasse. Werd ich gleich mal versuchen, und werde über das ergebniss berichten.
Vielen dank vorab.
 
Hallo,

als Rückwand hab ich immer schwarzes Tonpapier genommen, schaut recht gut aus, oder wenn man es einklemmen kann einen dicken, schwarzen oder blauen Filterschwamm. Mit so bunten Folien kann ich nichts anfangen.

Viele Grüße
Georg
 
vielen dank zu dem Spülmittel-Wasser tip.
Hat wunderbar geklappt, obwohl das Aqua schon läuft.
zugegeben ein paar kleine bläschen konnte ich nicht mehr rausstreichen aber ich finds ok.
Danke Sprite!!

Schaut nun so aus:
Anhang anzeigen 76619


Weitere Frage: Hab mir heute 2 Apfelschnecken und zwei Helmschnecken gekauft, eine Apfelschnecke schwimmt ständig an der wasseroberfläche, ist jedoch nicht tot?is das normal?
 
Link geht leider nicht (zumindest bei mir).

Wie jetzt, nicht alle Blasen rausgekriegt? :eek:
Dann war sicher schon bissl Dreck, Staub oder Knicke dabei, weil normal lassen sich die butterweich rausstreichen. ;)

Aber egal, Hauptsache es gefällt Dir nun besser! :cool:
 
Link geht leider nicht (zumindest bei mir).

Wie jetzt, nicht alle Blasen rausgekriegt? :eek:
Dann war sicher schon bissl Dreck, Staub oder Knicke dabei, weil normal lassen sich die butterweich rausstreichen. ;)

Aber egal, Hauptsache es gefällt Dir nun besser! :cool:

so dann versuch ichs nochmal: Rückwand.JPG zum vergleich zum vorherigen bild, fast schon eine meisterleistung, danke nochmals sprite.
 
Zurück
Oben