Get your Shrimp here

Hilfe meine Garnelen werden weniger

Quabbel

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Feb 2010
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.768
Guten Tag erstmal,

Ich habe mir am 17.02. ein neues Garnelenaquarium eingerichtet. Alles schön und gut, ich bekam auch gleich Garnelen von netten Forenmitgliedern. Das ging auch alles wunderbar. Ich konnte mich auch erfreuen in der letzten Woche 6 tragende Weibchen zu entdecken. Aber nu entdecke ich gestern zwei Tote davon, und als ich heute aufgestanden bin lag wieder eins tot auf dem Boden, ich habe in den letzten Wochen keine Veränderungen vorgenommen.

Wasserwechsel ist alle 2 Wochen und ca 25-30%.
Die Werte: Ph: zwischen 7,5-8
Nitrit:<0,3
GH:14
KH:5

Das Wasser was zum Wasserwechsel ist reines Torfwasser. Welches ich durch meine Torfkanone gewinne.

Die Schnecken darin vermehren sich ohne Ende.
 
Hallo

Welche Garnelen hast Du und wie lange hast Du das Becken einlaufen lassen bevor Du die Garnelen Eingesetzt hast.Hast Du die Garnelen eingewöhnt.

schönen Gruß René
 
Das becken lief 2wochen ein und bis vorgestern lief es super, ich muss sagen das ich den filter den ich verwendet habe vorher schon 2 wochen an meinem gut laufendem aq hatte. Und ich hab den ersten wasserbesatz aus 50 % aq wasser, 25% torfwasser und 25% frischwasser. Also denke ich das es eigentlich nicht so lange einlaufen musste.

Was meinst du mit eingewöhnungszeit? Die nelen schwimmen schon 2wochen hier rum :) und ich habe sie in sehr kleinen schritten an mein wasser gewöhnt.

Ich denke das sie sich wohl fühlen, ansonsten würden sie nich so viele eier tragen :)

mfg johannes


Ps: danke für die schnelle antwort ;)
 
hallo johannes ,

meinst du nicht, für "normale" garnelen ist ein ph-wert bis zu 8 ein bischen zu hoch?
z.b. halte ich meine CR bei 7-7,5 .
sobald sich der wert darüber bewegt kommt es bei mir zu häutungsproblemen und ausfällen.
 
Hey,

mich schüttelt es gerade etwas ;)

Also:

Es wäre meiner Meinung nach geschickter gewesen den neuen Filter und das neue Becken zusammen einlaufen zu lassen!!!
Besser wäre ein animpfen des neuen Beckens mit Filterschlamm des alten Beckens.
Dennoch hättest du dann 14 Tage, besser bis zu 4 Wochen einlaufen lassen.

Eventuell hatte sich schon ein Bakterienstamm in deinem Filter gebildet. Aber der Bodengrund und alle Oberflächen in deinem Becken hatten diese Möglichkeit noch nicht.

Die 50% altes AQ-Wasser hättest du dir aigentlich sparen können, da sich die wichtigen Bakterien kaum freischwimmend im Wasser befinden.

Du hast immer noch nicht gesagt um welche Garnelenart es sich handelt.
Bei Red Fire, Tiger etc. ist ein PH bis 8 kein Problem.
Silawesis bräuchten ihn sogar, dann könntest du allerdings auf das Torfwasser verzichten.
Bienengarnelen könnten da schon Probleme haben.

Da gibt es noch viele Infos, die es zu klären gilt
 
Wenn am Anfang alles gut lief und jetzt welche sterben?
Wie oft machst du Wasserwechsel und wechselst du auch den Torf in deiner Torfkanone?
Wenn du das Wasser wechselst solltest du es ganz langsam rein laufen lassen.
Wenn du im Becken einen hohen PH Wert hast und dann einen großen Schwung Torfwasser auf einmal rein kippst (Torfwasser = niedriger ph-Wert), dann ist das sehr heftig für die Garnelen. Also gaaanz langsam, vor allem wenn die Tiere geschwächt sind!
 
Halo alle,

also ich habe white pearls und yellow fire.
Der Filter und das AQ liefen gemeinsam ohne Besatz.
Ich habe auch noch eine Filtermatte vor der Pumpe, sodass sie wie ein HMF arbeitet.

Häutungsprobleme haben sie eigentlich nich. Also ich denke nich das es mit Einlaufproblemen zusammenhängt, da es doch schon mittlerweile ne gane weile läuft.

Das Wasser wechsel ich mindestens 1 mal in 2 Wochen.

Die Torfkanone habe ich mittlerweile 3 mal befüllt, ich habe einen 50l Behlter mit Torfwasser, darin ist ein Sprudler und ne Heizung.

Heute lag keine tote Nele im Becken:)

Aber ich werde nochmal den Torf wechseln und dann den Behälter neu Befüllen, und dann in 2 Stunden werde ic Wohl einen Wasserwechsel machen.

Mal sehen was morgen passiert.

Danke nochmals für eure Antworten
 
Ich glaube ich würde das Torfwasser nicht zu lange aufbewahren und vor allem nicht beheizen.
Nimm lieber frisches Torfwasser.
Und schön langsam!
 
ich hab jetz frisches Torfwasser aus der Torfkanone und lass es nun mittels eines Belüftungsschlauch ins Becken und der ist seeeehr langsam eingestellt. Ich hoffe das es nun wieder klappt :)

Viele Grüße Johannes
 
Zurück
Oben