Get your Shrimp here

Hilfe Kupfer

Soso

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Sep 2009
Beiträge
47
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.176
Vor 2 Wochen habe ich ein 54l AQ von meiner Tante übernommen, das habe ich komplett neu gestaltet nur ihre 2 Mollys sind noch original... Soviel zur Vorgeschichte. In 2 Wochen sollen in dem AQ 10 Blue Pearls einziehen nun musste ich aber mit Schrecken feststellen, dass der Dünger den ich bisher verwendet habe Kupfer erhält. Soweit ich gelesen habe ist das für die Nelen hochgiftig, was mach ich nun? Anderen Dünger verwenden ist klar aber das Kupfer ist ja jetzt erstmal im Wasser, wie bekomm ichs da wieder raus?:(
 
S*ra florena Volldünger
 
kupfer ist sowohl für die pflanzen als auch für die garnelen lebenswichtig!
die konzentration vom kupfer in dem dünger ist so gering das diese nichts ausmacht!
 
Also in der Regel sind da nur Spuren von Kupfer enthalten und das schadet nicht. Auch der Garnelendünger von Dennerle bspw. enthält Kupfer. Wenn du nicht überdüngst (besser dann vllt. etwas weniger als angegeben) passiert da eigentlich nichts.
 
Ich verwende von J*L Biotopol C. Sehr gut meiner Meinung nach... Ich zetiere mal kurz was drauf steht:

1. Schwermetalle , besonders tödliches Kupfer u.a werden dauerhaft gebunden!

....

der Rest ist ja in diesem Fall nicht interessant! Ich habe auch immer wieder Restbestandteile an Kupfer aus meinem Leitungswasser. Ich habe seit dem ich diesen Wasseraufbereiter nehme null Probleme!
 
Puh, ich dachte schon jetzt muss das ganze Wasser wieder raus mit neuer Einlaufzeit usw... Dann kann ich mich also unbesorgt auf die neuen Mitbewohner freuen und den Dünger weiter verwenden? Nicht, dass ich sie alle umbringe...
 
Naja... Muss den unbedingt Dünger sein?? Hast du es mal ohne Dünger versucht?? Bei mir geht es auch ohne ganz gut! Solch Wasseraufbereiter sind immer nur wenns gar nicht anders geht... Ich würde so gut es geht auf Chemie jeglicher Art fürs Wasser verzichten... Wenn es denn möglich ist!!??
 
Wurde mir von meiner Schwester aufgeschwatzt, damit die Pflanzen besser anwachsen. Aber dann lass ich den einfach weg :) Achso habe gleich noch ein Problem, und zwar liegt mein PH bei 8, was für die Blue Pearls ja zu hoch ist. Wie kann ich den Wert senken? Das Leitungswasser hat denselben Wert...
 
Gibt es mehrer Möglichkeiten... Entweder du verwendest Osmosewasser und verschneidest das mit deinem Wasser aus der Leitung. Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen senken den PH Wert auch etwas. Du kannst dein Leitungswasser auch über Torf vorher filtern. Die BluePearls sind aber recht anpassungsfähig. PH 8 ist zwar nicht optimal aber es soll auch Leute geben die die BluePearls bei solchen Werten halten und auch vermehren. Meine Red Fire haben sich bei PH 7,5 wie doll und verrückt vermehrt!
 
Das klingt gut, dann werde ich es erstmal mit PH 8 versuchen :) Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Mach aber trotzdem (schon alleine der Gesundheit wegen) Seemandelbaumblätter oder Eichenblätter mit ins Becken!
 
Eichenblätter sind schon drin, demnächst kommen noch Erlenzäpfchen mit dazu. Habe nur auf die schnelle keine gefunden (wohn ja auch nicht grad auf dem Land;))
 
Zurück
Oben