Get your Shrimp here

Hilfe Kondenswasser läuft an meinem Aquarium aus.

PirnaSGD

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Apr 2011
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.435
Hilfe Kondenswasser läuft an meinem Aquarium aus.

Kennt Ihr auch das Problem?!
Nun muss ich entlich mal rum fragen wer dies auch kennt, hat und eine Lösung weiß.

Seit langen ist das schon an meinem AQ so das immer nach ein paar Wochen nach reinigen meines Beckens dann sich sehr viel Kondeswasser an meinem AQ.-deckel sammelt und dann leider sich den Weg such und an mehren Punkten der Scheibe raus läuft.

Obwohl eigentlich dies durch eine sogenannte Tropfkante die überall an allen Aquariumdeckel sind nicht passieren sollte.

Habt ihr eine Idee wie man dies ändern kann, dann bitte ich euch um Rat so das ich eine Lösung finde.

Liebe Grüße
Micha
 
hey

ich hab sowas auch ! ich nehme es einfach hin....
 
Hallo Pirna,
nimm den Deckel einfach ab, ist auch besser fürs Klima! ;)

gruss
Markus
 
na dann wird der raum feuchter ;)
 
Au man, also Schimmel hab ich nie inner Bude, ich Lüfte auch 1 mal am TAG! Und mein Becken ist 240l klein! Ne, wirklich, das Raumklima ist vorallem bei Heizungsbetrieb besser, weil feuchter. Oder hast du nur eine Besenkammer als Raum? Dann wird es wirklich eng mit der Luft. Und Löcher wären nicht sinnvoll.
gruss
Markus
 
Hallo

Das hatte ich auch schon bei mir lag es an einem schief stehenden Becken wo auf einer Seite das Wasser dann raus gelaufen ist.

schönen Gruß René
 
hey

als ich noch keine abdeckung hatte, sind mir die garnelen raus gekrabbelt und die fische rausgesprungen - denke es ist ohne fliegengitter nicht empfehlenswert
 
Dann wollten die raus, man sollte niemanden gefangen halten... Im Ernst, dann fuehlen sich die Tiere enorm unwohl.
Hatte meine Garnelen wochenlang im 10L Becken ohne Abdeckung, da ist keine rausgsprungen.
Vor 12 Jahren hatte ich mal ein 12L Aufzucht-Becken wo ich Baerblinge kurz drin hatte, sind einige rausgesprungen, ueberlebt hat dort auch so nie ein Fisch.
 
hey

fische springen nunmal, das ist halt so ;) es waren vermehrt Normans Leuchtaugenfische

dafür das sie sich unwohl fühlen, haben sich die garnelen ganz schön vermehrt ;) nein ich weiss nicht, hab welche auf dem schwamm meines außenfilters gefunden - k.a.was die dort wollten und wie die da hinkamen
 
Dann lagen sie nach der neugierigen Kletteraktion auf dem Trockenen (irgendwo die Moeglichkeit zu?) und sind vor lauter Panik gesprungen, weshalb sie dann raushuepfen :D
 
Leider ist das problem nun mal nicht geklärt und mein Kondenswasser läuft immer noch :-(
 
Hallo Micha,

ich kenne das Problem auch, bei mir stand das Becken geringfügig schräg was bei manchen Abdeckungen oder aufgesteckten Lampen ab einem bestimmten Wasserstand zu einer Art Kapillarwirkung führen kann und dann läuft es eben.

Gruß Sigune
 
Kann man vielleicht eine kleine Silikonnaht in den Deckel legen, sodass das Kondenswasser über die Silikonnaht ins das Becken tropft?
 
es gibt auch das sogenannte kompressionsbandband, wird am bau mittlerweile für die anschlußfugen von fenstern und türen ans bauwerk verwandt, das kannst du auf den rand deines beckens kleben. der deckel schwebt dann aber je nach band etwas über dem becken, das könnte schäbig aussehen, wenn der überstand der abdeckung nach unten nur klein bemessen ist.
frag mal im baustoffhandel, die bänder gibt es mit unterschiedlichen ausdehnungen.
 
Ich habe mir schon sowas ähnliches einfallen lassen, also eine silikonnaht an dem Deckel zu ziehen und somit die Abtropfkante zuverlängern.
Bloß doof das Silikon lange brauch zum durch trocknen und ich den deckel dann einige tage nicht drauf machen kann.
 
Hallo,
das hatte ich auch schon,hab den Wasserstand um ca. 2 cm abgesenkt,problem ist weg.
Den dann störenden "blendenden hellen Streifen" hab ich durch "abkleben" von schwarzem Isolierband verschlossen.
Sieht selbst bei 'ner hellen Abdeckung nicht wirklich blöd aus.
 

Anhänge

  • Kleberand.JPG
    Kleberand.JPG
    134,5 KB · Aufrufe: 19
@pirna:
Silikon ist nach maximal 24 h voll belastbar, ich würds aber auf die Oberkante der Scheiben geben.
Am elegantesten ist aber immer noch, was der Aquasüchtige sagt.
 
Zurück
Oben