Klabauter
GF-Mitglied
Hi!
Türlich hab ich das auch auseinander genommen und alles gereinigt, auch den Auslauf mit Wattestäbchen etc. Das Rad scheint wohl iwie magnetisch zu funktionieren. Aber überall, wo mögliche Reibung entstehen könnte, wurde geputzt.
Wie gesagt, ich kanns mir nicht erklären. Und noch weiter herumschrauben und den Motor öffnen möchte ich nicht, sonst bekomm ich vielleicht keinen neuen. Außerdem kenn ich mich da noch weniger ausWobei... mehr kaputt machen geht nimmer
![]()
Moin,
war auch kein Zweifel an Deinen Schrauberfähigkeiten, sondern wollte nur alles ausschließen ...

Joa, das Flügelrad läuft mit Gauß'scher Magie ... und den Motorkopf kann man m.A. nicht zerlegen, der sollte vergossen sein.
Wenn der Motorkopf aber "trocken" (also ohne Anbauteile) kurz betrieben wird (hängt ja keine Last dann dran), sollte man hören können, ob ggf. in der Motoreinheit was nicht rund läuft - wenn nein, könnte ggf. noch ein verbogenes/vermacktes Flügelrad in Frage kommen, die schleifen recht plan über die Fläche.
Würde aber an Deiner Stelle einen Garantiefall daraus machen.