Nellchen
GF-Mitglied
Hallo liebe forengemeinde,
erstmal sorry, das ich nun auch noch ein hydrenthema aufmache...
Ich lese mich aber schon das ganze wochenende verzweifelt durchs forum.
Ich habe ein 30l becken mit red bees. Diese haben vor 2 wochen junge bekommen und nun auch noch mal vor drei tagen. Nur leider kann ich mich nicht wirklich drüber freuen, da ich seit knapp 2 wochen hydren im becken habe.
Nun habe ich gestern alle pflanzen raus genommen, und versucht die hydren mit jede menge papiertücher zu entfernen.
Und heute guck ich gleich nach dem aufstehen, wieder etliche neue plagegeister, und nicht nur das...
...eine babygarnele schwamm tot im becken, eine babygarnele wurde von einer hydre verspeist, und die großen zuckten so komisch.
Also ich die neuen pflanzen (aus anderem becken) wieder raus, große garnis rausgekächert, und die kleinen abgesaugt.
Nun habe ich das wasser aufgesalzen und will mir dann noch 30l mineralwasser besorgen, vlt. finde ich auch noch einen händler mit schlammspitzschnecken.
Habt ihr jetzt noch eine idee, wie ich das becken so schnell wie möglich wieder fit bekomme, damit die garnelen mit ihrem baby wieder ein sichers zu hause haben?
Und noch eine frage zu den befallenen pflanzen, sollten die auch ein mineralbad nehmen, oder soll ich sie ins große becken wo u.a. auch fadenfische wohnen, erstmal umquartieren, oder lauf ich dann gefahr, das ich mir dort auch noch eine hydrenplage einfangen?
Sorry für den langen text, da ich aber noch garnelenanfänger bin und ich große sorge um den nachwuchs habe, bin doch sehr unsicher und verzweifelt.
Lg, nellchen.
erstmal sorry, das ich nun auch noch ein hydrenthema aufmache...
Ich lese mich aber schon das ganze wochenende verzweifelt durchs forum.
Ich habe ein 30l becken mit red bees. Diese haben vor 2 wochen junge bekommen und nun auch noch mal vor drei tagen. Nur leider kann ich mich nicht wirklich drüber freuen, da ich seit knapp 2 wochen hydren im becken habe.
Nun habe ich gestern alle pflanzen raus genommen, und versucht die hydren mit jede menge papiertücher zu entfernen.
Und heute guck ich gleich nach dem aufstehen, wieder etliche neue plagegeister, und nicht nur das...
...eine babygarnele schwamm tot im becken, eine babygarnele wurde von einer hydre verspeist, und die großen zuckten so komisch.
Also ich die neuen pflanzen (aus anderem becken) wieder raus, große garnis rausgekächert, und die kleinen abgesaugt.
Nun habe ich das wasser aufgesalzen und will mir dann noch 30l mineralwasser besorgen, vlt. finde ich auch noch einen händler mit schlammspitzschnecken.
Habt ihr jetzt noch eine idee, wie ich das becken so schnell wie möglich wieder fit bekomme, damit die garnelen mit ihrem baby wieder ein sichers zu hause haben?
Und noch eine frage zu den befallenen pflanzen, sollten die auch ein mineralbad nehmen, oder soll ich sie ins große becken wo u.a. auch fadenfische wohnen, erstmal umquartieren, oder lauf ich dann gefahr, das ich mir dort auch noch eine hydrenplage einfangen?
Sorry für den langen text, da ich aber noch garnelenanfänger bin und ich große sorge um den nachwuchs habe, bin doch sehr unsicher und verzweifelt.
Lg, nellchen.