Get your Shrimp here

Hilfe! HMF mit Luftheber

*Mona*

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Aug 2008
Beiträge
86
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
8.218
Es tut mir echt leid, dass ich euch mit diesem für euch sicher mittlerweile abgedroschenen Thema nerven muss. Aber ich habe alle möglichen Beiträge hier im Forum zu dem Thema gelesen und auch alle möglichen sonstigen Seiten im www. durchforstet, doch so wirklich eine Antwort auf meine Fragen finde ich nicht. Deshalb hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.
Ich möchte in meinem 54 l Becken, das ich gerade einrichte, einen HMF mit Luftheber installieren. Die Größe der Matte, wie man sie am besten befestigt, etc. habe ich alles schon ausgeknobelt.
Das größte Problem ist für mich - bitte nicht auslachen - der Luftheber. Ich habe mir einen Luftheber bzw. dort genannt Förderpumpe von H*bby bestellt. Jetzt scheiter ich irgendwie schon am Zusammenbau. In keinem der drei mitgelieferten Röhrchen ist ein Loch, wo quasi diese Schelle mit dem aufgesteckten Schlauch hin muss. Also wie soll bitte die Luft in das Röhrchen kommen. Ich hab auch keine Ahnung, ob dieser Luftschlauch eher am unteren Ende des Röhrchens oder eher oben, fast beim 90 Grad Knick sein muss. Im Zusammenhang mit dem HMF habe ich schon beide Varianten auf Bildern im Net gesehen. Heißt das, dass es egal ist? Und wo um alles in der Welt muss nun welches der mitgelieferten Röhrchen hin?

Vielleicht ist mein Problem, dass ich nichtmal weiß, wie so eine Aquarien-Luftpumpe (ich habe mir die s*ra air 110 gekauft) vom Prinzip her funktioniert... Bläst die quasi Luft in den Luftheber oder saugt sie irgendwie an? Ich gehe mal davon aus, dass sie bläst. Aber warum soll nur dadurch, dass Luft in ein Röhrchen geblasen wird, das Wasser mit aufsteigen?

Leider kann ich´s nicht einfach ausprobieren, da man die Pumpe ja nicht einfach so anmachen soll und ich aber keinen Schlauch habe, der auf den Auslass der Pumpe paßt. Das Schläuchen, das beim Lufheber dabei war, ist zu kurz und vom Durchmesser her zu klein.

Vermutlich habe ich mich jetzt als völlige technische und physikalische Null geoutet, aber ich bin für jede Antwort, die mich der Erleuchtung etwas näher bringt, sehr sehr dankbar.
 
Hi,

es gibt die HMF schon fertig zu kaufen!

wenn du die www adresse haben möchtest schick mir eine
Mail!

Viel Glück

:)
 
Hm, hätte ich gewußt, dass es die Möglichkeit gibt, hätte ich mir sicher lieber einen HMF gekauft, als jetzt nicht zu wissen, wie das alles funktioniert. Allerdings hab ich nun schon alle "Zutaten" für den HMF gekauft und auch die Kabelkanäle als Halterung für die Filtermatte sind jetzt schon ins Aquarium geklebt. Die Filtermatte hab ich auch schon zurechtgeschnippelt.
Aber trotzdem bin ich v. a. was den Luftheber angeht ziemlich planlos... S. o. :o
 
Vielen Dank für den Link! Jetzt hab ich´s endlich auch gecheckt, wie das so rein physikalisch gedacht ist. Da kann man sich doch gleich viel mehr vorstellen:)
 
Hallo Nicole,

na siehst du alles gar nicht so kompliziert ;), wie sieht es aus hast du den Luftheber nun angeschlossen bekommen ?
 
Ich hab das ganze zwar noch nicht in Betrieb genommen, da ich momentan eh noch dabei bin die Pflanzen in einem separaten Kübel zu wässern, aber angeschlossen ist erstmal alles. Habe heute noch den für die Pumpe passenden Schlauch gekauft und theoretisch könnte es so jetzt funktionieren. Was die Praxis in ein paar Tagen bringt, werde ich dann noch sehen;)
Per PN hat mir jemand einen tschechischen Luftheber angeboten und auf diesen werde ich dann noch umrüsten, sobald er da ist, aber das ist dann ja nur noch ein kurzes Umstöpseln.
 
Hallo Nicole,

ich würde das jetzt schon alles zum Laufen bringen um so schneller ist das Becken eingelaufen und du kannst es besetzen (kannst ja erst mal den H*bby Luftheber nehmen und dann wechseln).
Nen TLH hättest du auch von mir bekommen können ;)
Halt uns mal auf den laufenden...
 
Zurück
Oben