Get your Shrimp here

hilfe hilfe garnelen werden angesaugt!!!

oder um es mit Paracelsus zu sagen: die dosis macht das gift. *nick*

tja, also war die siebchen-idee doch blöde. schad.
 
tja, also war die siebchen-idee doch blöde. schad.
Das kann man Pauschal nicht sagen. Ich denke, dass Plastiksachen aus dem Lebensmittelbereich weniger giftig sind. Ich persönlich würde das Teil (sofern es nicht schon unangenehm riecht) echt mal in einem Eimer testen. Ein paar Schneckchen rein, in Vertretung für alle Wirbellose (Blasenschnecken am besten, die Karnickel der Aquaristik :D) und dann mal schaun, 1 oder 2 Tage lang. Und wenn schon nicht testen, dann einfach mal eine Woche wässern.
 
... und wenn du nun doch so nen Topf aus der Teich-Aquaristik nimmst?
Der ist doch "fürs Wasser gemacht", da dürfte doch nichts ans Wasser abgegeben werden.
Diese Töpfe gibt es auch ohne Pflanzen zu kaufen !

Ich nutz die immer für meine Setzlinge die dann in Seramis gepflanzt werden....
 
hi !!!

ich habe jetzt die spitze von einem n. strumpf abgeschnitten und einen pflanzring (aulso so ein keramikring aus dem aq. handel) als abstandshalter dazwischen geklemmt und dann denn strupf gespannt und mit einem gummi "stramm" gezogen !

so geht es eigetlich nur leider bleibt mein ganzes staubfutter für die mulluken dran hängen !!!

jetzt zur plastik diskusion allso habe mir letzten ne anubias "geleistet" und die sind meist in so klein plastikkörben rein vom denken her würde ich mal sagen das die wasser geeignet sind , und vieleicht kann man es ja so zu recht schneiden das es auf die ansaug stutzen passt und dann den n. strumpf drüber fertig !!!

aber glaube so ähnlich wurde das hier schon vorgeschlagen !
 
:heul2:, hat sich überhaupt mal jemand meinen Vorschlag angeschaut? Damit wäre nämlich das leidige Thema "Schadet Plastik meinen Tierchen?" vom Tisch.

Nur mal so am Rande.:o;):rolleyes:
 
die kleinen (guten!) Passiersiebchen in der Küche haben heutzutage Edelstahlnetze, das sollte keine Probleme machen.

Ansonsten kann ich auch hier nur wieder sagen - HMF oder Bodenfilter... das Mittel der Wahl... ist aber jetzt keine kurzfristige Hilfe, ich weiß.... Alternativ kannst Du natürlich den Sog herabsetzen, indem Du mehrere Zuläufe im Becken plazierst und diese dann zu einem Strang verbindest der an die Pumpe geht.

Gruß,
Croydon
 
Hallo, ich finde die Vorschläge alle sehr bedenkenswert. Das Plastik-Küchensieb hängt im Becken mit hyallela azteka (mit denen habe ich eh eine Rechnung offen!!!!) und Blasenschnecken zum Test. Die Filtermattensocke werde ich ausprobieren, sobald ich im Zooladen war und eine Matte geholt habe. Viele Grüße Kroete
 
Zurück
Oben