Get your Shrimp here

HILFE!!! Garneln sterben....

Sascha1986

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Sep 2009
Beiträge
28
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.299
Guten Abend Garnelenfreunde!

Habe am Sonntag mein 30 L Becken mit 11 Red-Bee´s und einer Raubschnecke besetzt.

Nun zum Problem: Am Montag den Tag danach musste ich leider 5 Todesfälle beklagen, nur weiß ich nicht genau warum? Vielleicht habt ihr Antworten oder Rat? Hatte erstmal gleich einen Wasserwechseln vorgenommen.

Meine Wasserwerte sind:
Temperatur: 25
KH: 12
pH: 8
GH: ??? Bekomme es irgendwie nicht geregelt zu messen...
NO²: 0
NO³: 20
Fe: 0,2

Heute machen meine Bee´s einen gesunden Eindruck bis auf 2 die scheinen noch etwas zu kränkeln.

Hoffe auf Antworten und bedanke mich schonmal im Voraus.

Lg Sascha
 
Hallo

- Hast es lange genug einfahren lassen?
- Wurden die Pflanzen gut gewässert?
- Keinen kunstoffummantelten Sand drin?
- Wurden die Garnelen genügend langsam ans neue Wasser gewöhnt?
 
bei mir war mal eine Wurzel für einige Todesfälle verantwortlich. Hast Du Holz im Becken, nehme es testweise mal raus. Ansonsten würde ich die Hinweise/Fragen von Jürgen auch alle checken.Good Luck
 
Hi,

meiner Meinung nach ist die KH und der PH Wert viel zu hoch. Empfehlungen die ich bekommen habe sind eine KH bei max, 3 und ein PH Wert unter 7.

Gruß Tobias
 
Hallo an alle!

Danke für eure schnellen Antworten.

Leider ist über Nacht noch eine verstorben.

Einfahren lassen hab ichs ca. 1,5 Wochen, Werte waren auch immer in Ordnung. Pflanzen hatte ich garnicht gewässert-.- Als Bodengrund habe ich den schwarzen Garnelenkies von Dennerle. Habe die Garnelen ca. 1,5 Std. ans Wasser gewöhnt.

Habe eine Wurzel im Becken die ich vorm einsetzen gereinigt hatte und eine Zeit lang im Wasser liegen hatte genauso wie das Lavagestein.

PH-Wert und KH waren sonst niedriger bis auf jetzt. Hatte vorher knapp 7 pH und 9-10 KH.

Meine tendenz warum sie gestorben sind ist, das sie vielleicht das umsetzen nicht verkraftet haben.

Möglichkeit wäre auch das der GH viel zu hoch ist. Wenn ich diesen messe passiert irgendwie garnichts. In der Beschreibung steht, das die Anzahl der Tropfen bis zum Farbwechsel der Härte entspricht (von Rot nach Grün). Ich hab mal 40 Tropfen reingemacht und es hat sich nichts verfärbt???? Oder bin ich nur zu blöd?

Gruß Sascha
 
Hallo Sascha,

welche Werte hatte der Züchter wo die Garnelen her sind?
PH 8 ist zu hoch für Red Bee's, ausser sie kommen aus dem gleichen Wasser.
Deine GH müsste um die 16 liegen...hast Du Tropfentests, damit ist es einfach zu messen.
Wie lange läuft das Becken?
Waren die Pflanzen ausreichend gewässert?
 
Hallo nochmals,

GH Test: 1 Tropfen, dann schütteln, wieder ein Tropfen dann schütteln, mitzählen wieviele Tropfen bis die Farbe umschlägt dann hast Du Deine GH.

1,5 Wochen, da ist Dein Becken nicht eingelaufen!
 
eine einfahrzeit von nur eineinhalb wochen halte ich generell für sehr kurz; da hat sich wenig an bakterien und verwertbarem mulm gebildet, wenn das becken nicht ausreichend angeimpft wurde.

ist denn überhaupt der Nitritpeak schon vorbei gewesen?

aber speziell bei Red Bees würde ich die ww längere zeit beobachten, bevor ich diese tiere mit ihren speziellen, hohen anforderungen an die wasserqualität einsetzte. Kupfer, Eisen, Härte...... da ist sehr viel/zu viel zu beachten.

nein, ich halte keine. aber ich habe wochenlang alles über Red Bees gelesen, was hier gepostet wurde.
und bin zu dem ergebnis gekommen: mir wären die tiere zu kompliziert zu halten.
 
:offtopic: @ Heike: ich finde deine Signatur einfach nur klasse. Habe mich innerlich weggepackt vor lachen.
 
Der Züchter von dem ich die habe, der hat knapp 7 pH-Wert. Vorher war meiner ja auch so nur seit kurzem is der so umgeschlagen. Hab Tröpfchentest aber selbst bei 40 Tropfen tut sich da keine Färbung??? Ich glaub ich bin zu blöd für den Test...Habe mein Becken zusätzlich angeimpft. Nitritpeak war vorbei. Gestern war Nitrit 0 und Nitrat 20. Hatte extra neues Messzeugs geholt, weil ich älteres hatte und zusätzlich noch teststreifen zum Vergleich.

Lg Sascha
 
:confused:und mit den teststreifen haste auch keine gh anzeige hinbekommen????

und ich schliess mich den leuten davor an....ph is zu hoch ;)
und über den D*nn*rle Bodengrund gibts es auch mehr als eine Diskussion ;)
1,5h angewöhnen naja da sag ich mal bin ich mitlerweile auch vorsichtiger geworden und lass ihnen NOCHMEHR zeit
und dann is noch ne frage: was haben die Tiere den vor dem Einsatz durchmachen müssen? Transporte?!
 
Hallo! Doch mit den Teststreifen hab ich einen Wert. Der Streifen hat sich verfärbt bei dem Wert 8 - 16 GH, sehr ungenau. 8 GH und 16 GH haben beide die selbe Farbe, dazwischen gibts keine anderen Werte.

Wie gesgt der pH-Wert war vorher optimal. Werde aber Heute früh gleich nochmal alle Werte testen ob sich was getan hat? Jetzt im nachhinein hätte ich ihnen mehr Zeit geben sollen^^ Nun bin ich schlauer und vorsichtiger. Ich muss jetzt nur so viel Schaden begrenzen wie möglich, obwohl ich schon 6 Garnelen verloren hab :-( Dem Rest gehts anscheinend gut.

Der Transport erfolgte ca. 14 Km mit dem Auto. Die Fahrt war eigentlich sehr ruhig ohne das die Tiere in irgendeiner weise in mitleidenschaft gezogen wurden oder ähnliches.

Danke euch

Lg Sascha
 
Hallo

Sind dies deine ersten Garnelen oder gar dein erstes Aquarium?
Wenn ja; ich denke zum Einstieg sind die Bee's ziemlich schwierige Kandidaten.

Falls alles schief läuft, würde ich dir raten es dann mal mit Red Fires zu versuchen.
Die sind ziemlich anspruchslos, sehr vermehrungsfreudig und verzeihen auch Anfängerfehler viel besser.

Man hat häufig die Meinung, man kann sich alles Wissen anlesen.
Aber ich denke vor allem in der Aquaristik geht nichts über Erfahrung.
Und viele Sachen macht mit der Zeit dann einfach auch gefühlsmässig richtig.
 
Hi!

Ja das sind meine ersten Garnelen aber hatte vorher schon einmal ein Aquarium. Ich hab gelesen das sie gute Anfängertiere wären...

Ich hoff mal nicht das alles schief läuft und mir die restlichen 5 erhalten bleiben. Sie machen jetzt einen guten Eindruck. Ich denke das das umsetzen ihnen nicht bekommen ist.

Wissen kann man sich anlesen, nur Erfahrungen und Praxis sind unentbärlich und nicht zu unterschätzen.

Gruß Sascha
 
Also meine Meinung ist einfach, dass das Schuld ist :

" Pflanzen hatte ich garnicht gewässert-.-"

Da kannst du dir alles mögliche an Giften ins Becken geschleppt haben, die sich zumindest mit den Wassertest die man als normaler Halter so hat nicht messen lassen.
Dann ist es auch kein wunder, dass die Tiere versterben.

Das die Tiere wegen eines zu hohen GH oder PH Wertes sterben glaube ich nicht. Ich habe auch schon welche bekommen aus ganz weichem Wasser und in meinem Harten haben sie ohne Probleme gelebt.
 
Hallo,

würde auch auf die nicht gewässerten Pflanzen tippen, ich denke mal nicht, dass du während der Einlaufphase mehr als einen Wasserwechsel gemacht hast oder???? Ich denke mal, dass sich in den Anderthalb wochen die Düngerreste fleißig im Becken verteilt haben.

MFG Markus
 
Hallo, ich habe bis jetzt ca. 4 mal einen Wasserwechsel gemacht von 30%.

Gruß Sascha
 
Zurück
Oben