Get your Shrimp here

Hilfe Garnelensterben

Billy82

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jun 2009
Beiträge
190
Bewertungen
77
Punkte
10
Garneleneier
13.414
Hallo

meine Sakuras sterben seit kurzer Zeit wie die Fliegen:eek:

Wasserwerte alle io.
PH 8,5
0 Nitrat,Nitrit,PO4,CU,
FE bei 0,5

Seit gestern ist mir aufgefallen, das das Futter vom vortag(nur sehr selten das was über bleibt)anfängt zu schimmeln:eek:

Habe heute Teiwasserwechsel gemacht als Vorsichtsmassnahme.
Die Wasserwerte sind VOR dem Wasserwechsel.

Mein bedenken liegt das der Farbkies was abgeben könnte.
Aber dadurch Schimmelbildung?

Benutze auch Eichenextrakt,Eisendünger flüssig,
Filter Eheim.

Wer weiss noch rat?

Vielen Dank

Billy
 
Wie ist deine Temperatur!
Hast Du in letzter Zeit irgend etwas verändert. Andere Pflanzen, Gegenstände, Bodengrund usw.
Geb doch mal die ganzen Werte durch
PH 8,5 finde ich persönlich ein bisschen hoch!!!
Ist dein Kies kunststoffummantelt? Das mögen Garnelen gar nicht!!!
Bitte ausfüllen so kann man mehr sagen!!
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=115805
kopieren, und in deinen Beitrag einfügen
 
Hallo Billy,

tut mir leid, dass deine nelen sterben.

Der PH ist zu hoch, da solltest du schaun, dass du unter 8 bleibst. Muss zwar nicht unmittelbar mit dem sterben zu tun haben, aber kann sicher ein Grund sein, dass die Tiere geschwächt sind.

Wenn dein Kies kunststoffummantelt ist, dann kann der für die toten nelen verantwortlich sein. welche marke ist der denn?
 
- Was ist genau das Problem?
Garnelen sterben,schnelle Schimmelbildung auf Nahrung

- Seit wann tritt es auf?
Sterben seit ca. 1 Woche,massiv 2 Tage,

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Teilwasserwechsel

- Wie lange läuft das Becken bereits?
ca. 5 Wochen

- Wie groß ist das Becken?
54l

-
Wie wird es gefiltert?
Eheim Innenfilter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Farbkies weiss/schwarz

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Pflanzen: 2xKleine amazonas,Sumatrafarn,Neuseelandgras,Kirschblatt
Steine:keine
Wurzel: eine vom Aquariumladen,glaube mit M oder so:confused:

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
chemisch:Wasseraufbereiter noch vom Dennerle,Flüssigdünger
Pro Fito von Easylife,Eichenextraxt von Aquaron

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:8,5
GH:12
KH:10
Leitfähigkeit:keine Ahnung woher
Nitrit:0
Nitrat:0
Ammoniak:0
Kupfer:0

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
immer um die 26Grad

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Aller 14 Tage

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
waren mal 14 Sakura,nun nur noch 3:eek:

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Garnelenfutter von Dennerle,1x am Tag 1Perle pro Tier

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein


- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein


Wie der Kies heißt und ob er Kunststoffummandelt ist bekomme ich morgen erst raus.

 
Hallo

Wenn die Wurzel eine Mopani ist könnte diese die Ursache sein die können Schwermetalle ans Wasser abgeben.
Beim Farbkies ist es auch so das der Kies schädliche Stoffe ans Wasser abgeben kann,
da gibt es aber auch andere Meinungen genau so wie bei der Mopani.
Zum Futter ich füttere eine Kugel auf 10 Garnelen und bei mir ist das Ausreichend,
Garnelen brauchen nicht so viel zugefüttert werden die Garnelen suchen das ganze Becken nach Futter ab und finden in einem gut eigelaufenen Becken genug Futter
(habe in 3 1/2 Wochen im Urlaub gar nicht gefüttert nur Seemandelbaumblätter im Becken gehabt) und es haben die Garnelen schadlos überstanden.
Wasser tu ich auch nicht mit chemischen Mitteln Aufbereiten.
Da das Becken neu ist wie hast Du die Garnelen eingewöhnt.

MsG René
 
der pH-Wert ist in der Tat ungewöhnlich hoch - das begünstigt einige Pilzarten enorm. Die Wassertemperatur finde ich dabei auch etwas hoch. Beides zusammen kann Pilze explosionsartig "wuchern" lassen - Schimmelpilze enthalten oft toxische Substanzen.

ich würde versuchen, die Wassertemperatur um 2-3 Grad zu senken, häufige und kleine Wasserwechsel vornehmen in den kommenden Tagen und vor allen Dingen versuchen, den pH langsam (!) wieder in einen Bereich zwischen um pH7 zu drücken. Am besten mit naturnahen Substanzen, bitte jetzt keine pH-Regulierer aus der Chemiekiste oder gar CO2 einsetzen, das würde die Situation insgesamt verschlechtern.

Es ist nicht auszuschliessen, falls es sich um ummantelten Kies handelt (man kann das, wenn man einen Rest hat, mit einem Hammer schnell herausfinden ;-) ) daß der verwendete Kunststoff etwas absondert, das den pH-Wert ansteigen lässt und Dir die Garnelen vergiftet. Dann hilft eigentlich nur noch der "Super-GAU-Plan" - alle Tiere raus aus dem Becken (Eimer mit AQ-Wasser befüllen, Lüfter rein und erst mal alle noch lebenden dort hinein, dann Bodengrund raus, guten Bodengrund rein, und Aquarium dann wieder starten - da es dann quasi nicht mehr eingefahren ist, solltest Du erstmal mit flüssigen "Starterkulturen" die Bakterien in Gang bringen und penibelst die Wasserwerte unter Kontrolle halten sowie täglich eine größere Portion Wasser wechseln)

Zur Wurzel - such im Internet nach Bildern von Mopani und Mangrove - das sind die beiden handelsüblichsten Vertreter mit "M"
Wenn es Mopani ist - erst einmal draußen lassen, wie schon geschrieben ist da die Gefahr groß, daß Schwermetall-Spuren ins Wasser kommen. Wenn Mangrove, dann mal intensiv am Holz richen, ob Du da vielleicht die Quelle deines Schimmelpilzes entdecken kannst und in jedem Falle die Wurzel intensiv mit warmem Wasser (nicht heiß oder kochend) spülen und schrubben, sonst hast Du den Schimmel gleich wieder im Becken, da sich die Sporen gerne am Holz ansetzen.


Gruß und viel Glück.
Croydon
 
Hallo sorry für das lange warten.

Habe am Mittwoch mein ganzen Kies durch Naturkies ersetzt.
Ein viertel des Wassers drin gelassen, Kies,Garnelen und Pflanzen raus,
Naturkies und alles andere wieder rein.

Garnelen noch 3 stück,haben alles gut überstanden.
BIs jetzt keine Sterbefälle mehr.

Die Temperatur war schon seit 3 Monaten so.
Nie hat sich eine Beschwert;)

Das Problem mit dem PHwert ist das, dass es schon mit 8,3 aus der Leitung kommt:eek:

Bin am überlegen ein Außenfilter zu nehmen(eheim 2234 glaube) und eine Torfmatte mit in einem Filterkorb lege, da das Eichenextrakt keum wirkung zeigt.
Wo kann man Torf kaufen?

Die Wurzel habe ich vor dem einzug ins 54er Becken(vor 5Wochen) abgekocht,da sie paar Algen hatte,die ich aus meinem 20er Cube nicht mit-
schleppen wollte.

So mal schnell geschaut im Netz: sieht nach einer Mopani aus:(
 
Zurück
Oben