Get your Shrimp here

Hilfe Garnelensterben nach Bodengrundwechsel

Hallo Sophie,

wie sind denn die Werte vom Leitungswasser?

Gruß Sigune
 
Lüneburger Leitungswasser hat laut eon avacon folgende Werte:):

Gesamthärte °dH 4,8
Karbonathärte °dH 4,7
pH-Wert 8,03

Gruß Sophie
 
Die Werte aus deiner Leitung sind gemeint. Die können teilweise stark abweichen.
 
Öhm, die sind bei euch für die Wasserversorgung zuständig? In meiner Gegend (Raum Walsrode) fummeln die nur mit Strom herum.;)
Wie auch immer, dann mach einen großzügigen Wasserwechsel, Blue Pearls sollten damit klar kommen.

Gruß Sigune
 
Jaa sind sie wirklich, aber nur im Raum Lüneburg^^

Sorry bin heute etwas neben der Spur (6 Stunden Abiähnliche:rolleyes:)

aaalso irgendwie befürchte ich meine Tröpfchentests wollen mich veräppeln.. ich kann einfach keinen Farbwechsel beim Gh-messen feststellen... Kh müsste bei 2 liegen der Ph-Wert zwischen 7,5 und 8 so ca. 7,8

Hmm meint ihr ich kann einfach mal im Zoogeschäft fragen ob die meine Wasserwerte messen? Kostet das dort etwas?
 
Hi,

ruf doch vorher mal die Läden an, dann weist Du sofort wer testet und was ob es was kostet... damit kannst Du Dir "der Weg war umsonst" sparen, nicht alle testen ALLES...
 
Hi Sophie,

jepp, Du kannst es im Zoogeschäft machen lassen und in der Regel kostet es nichts. Vielleicht wäre es schlau das Leitungswasser und das aus dem AQ testen zu lassen, dann sieht man wenigstens wo die Differenz liegt.

Gruß Sigune
 
Das werde ich dann mal machen, danke für eure Hilfe und Ratschläge. Ich habe jetzt Muschelbruch ins Becken gegeben und werde Morgen mal nach Kalksteinen im Zoogeschäft suchen, wobei ich gelesen habe, dass diese bei PH-Werten über 7 nur sehr wenig Härte abgeben? Ich weiß auch noch nicht wirklich wo ich den Stein noch im Becken unterbringen soll :confused: Kann ich die Wurzel dann rausschmeißen? Oder brauchen die Garnelen das Holz?

Hier mal ein Bild, ohje auf den Fotos sieht das Becken aber ganz schön "zugemoost" aus ...



Verdammt ich habe gerade schon wieder eine tote Garnele entdeckt :mad: ich versteh die Welt nicht mehr... vorige Woche sind sie alle noch lustig durchs Becken gesaust und jetzt sterben sie reihenweise ... und teuer waren sie auch noch <.<
 
Hallo Sophie,

nimm Dir mal bitte einen kleinen Eimer oder eine Schüssel, Wasser rein und alle Garnelen die Du noch finden kannst einfach da hinein verfrachten... gib ihnen einen Pflanzenstängel dazu zum festhalten.
Das klingt etwas radikal, aber so haben sie vielleicht noch eine Chance.

Gruß Sigune
 
ja das klingt wirklich vernünftig aber eine dauerlösung ist es ja nicht. was sollte ich denn weiter machen? also wie lange in der schüssel lassen und was stelle ich mit dem becken an?
 
Ich habe Garnelen schon bis zu zwei Wochen in solchen Notunterkünften gehalten, am besten geht's wenn Du täglich einen kleinen Teil Wasser wechselst. Füttern brauchst Du nur alle paar Tage ein wenig und die Reste nach etwa einer Stunde absaugen. Du kannst statt Pflanzenstängel auch eine Portion Moos in die Schüssel geben, falls vorhanden.
Über Dein Becken denke ich gerade nach um den "Schüsselknast" möglichst kurzfristig zu halten;)... es wäre hilfreich wenn Du die Wasserwerte durchgeben kannst so wie sie Dir bekannt sind.

Gruß Sigune
 
Die Wasserwerte haben sich nicht weiter geändert
KH: 3
PH: 7,0
GH : nicht nachweisbar

Hmm ich habe ein bisschen Angst, dass die verbliebenen den Stress durchs Umsetzen nicht überstehen und mir dann auch noch die letzten über den Jordan gehen
 
Du wolltest doch die Werte im Zoogeschäft testen lassen und das Ergebnis interessiert mich.;)

Na ja, ich kann nur meine Erfahrungen und Deine Problematik miteinander verbinden und nach Lösungen suchen, Entscheidungen abnehmen oder Garantien geben kann ich Dir leider nicht.
Wie bist Du eigentlich auf die Idee gekommen den Boden im laufenden Becken auszutauschen?

Gruß Sigune
 
Hallo, ich würde jeden Tag 10%-15% Wasserwechsel machen, ca. 2Wochen lang.
 
Ich wollte gerne schwarzen Bodengrund in meinem Becken und habe gelesen, das es wohl nicht weiter kompliziert wäre den auszutauschen, daher habe ich es einfach mal gewagt.
Die Wurzel habe ich aus der Aquaristikabteilung eines Baumarktes.

Oh, Grauwolf hätte ich nur gleich auf dich gehört, ich wollte den Garnelen den Stress ersparen und dachte der WW würde erstmal reichen und habe sie im Becken gelassen, nun ist eine weitere gestorben und die übrigen hängen fast regungslos im Moos. ich werde sie nun in eine Schüssel umquartieren ich hoffe es ist noch nicht zu spät >.< drückt mir bitte die Daumen dass die letzten überleben...
 
Hallo Sophie,

umsetzen ist ok, dann sind sie wenigstens aus dem Becken raus, aber nimm jetzt kein Wasser aus dem AQ für den "Schüsselknast" und füttere sie vorerst nicht.

Gibt es denn was Neues zu den Wasserwerten?

Gruß Sigune
 
kein wasser aus dem Becken? einfach nur Leitungswasser? oh je ich habe etwa 50/50 genommen und Javamoos, nun sitzen die 2 letzten die ich finden konnte darin... soll ich sie nochmals umsetzen?
Zu den Wasserwerten kann ich noch nichts sagen, ich habe es heute leider nicht in die Stadt geschafft..
 
Jepp, einfach Leitungswasser.
Das Aquarienwasser enthält ja irgendetwas was die Tiere nicht vertragen, also müssen sie da raus.

Gruß Sigune
 
geschafft habe die beiden nun umquartiert, hoffendlich finde ich noch die restlichen... wie mache ich das denn am besten mit dem notfallquartier, also wegen wasserwechsel, licht usw und was stelle ich mit dem becken am besten an? einfach weiter laufen lassen? den schnecken gehts ja scheinbar blendend (TDS, BS)
 
Zurück
Oben