Get your Shrimp here

Hilfe Garnelensterben nach Bodengrundwechsel

Soso

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Sep 2009
Beiträge
47
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.046
Hallo,
ich habe grade unheimlich Angst :( Und zwar habe ich Dienstag den Kies in meinem Becken gegen schwarzen Gümmersand getauscht und nun sah ich 2 tote Garnelen am Beckengrund, die eine strampelte erst noch auf dem Rücken liegend mit den Beinen, bei der anderen (die reglos auf dem Rücken lag) war der Hinterleib irgendwie nach vorne, also unter den Bauch gezogen... Das Becken läuft seit 2 Wochen mit Wasser, Filter und Pflanzen aus meinem 54er. Aus dem 54er stammen auch die Garnelen, dort habe ich sie vor ca. 4 Wochen eingesetzt, es schien ihnen bis Gestern noch wunderbar zu gehen.
... sterben die anderen jetzt auch? :(
 
Heyho,

falls das 54er aus dem die Tiere kommen noch unverändert läuft würde ich die restlichen Tiere dahin zurück setzen.
Wie sind denn die Wasserwerte im neuen Becken?

Gruß Sigune
 
So kann man gar nichts sagen, wir brauchen da schon mehr Informationen, wie
- Welche Pflanzen/Moos
- welche Wurzel (vorher gewässert oder ausgekocht)
- welche Garnelen
- verwendest Du Wasseraufbereiter/Vitamine für Garnelen/Pflanzendünger und wenn ja welchen?
- welche Technik ist im Becken
- Wasserwerte? usw.

Füll einfach mal die Problemfragen aus, dann können wir dir auch helfen:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=115805
 
Entschuldigt bitte, ich habe in der Aufregung die ganzen interessanten Details vergessen...

naja die garnelen waren ja vorher auch in dem 54er dort gab es wochenlang keinen vorfall und die gesamte einrichtung des neuen beckens stammt aus dem 54er, also in dem becken befinden sich:

eine moorkienwurzel 3 tage gewässert
Javamoos
vallisnerien
Eichenlaub
Sepiaschale
Froschbiss

Bei den Garnelen handelt es sich um Blue Pearls
Wasseraufbereiter, Dünger etc. nutze ich überhaupt nicht, ich füttere einmal die Woche mit getrockneten/überbrühten Brennnesselblättern und wechsle Wasser (50%), ansonsten kommt nichts ins Becken.

Technik: ein selbstbau-deko-Hmf mit einer eheim compact 300, beleuchtung ist im Deckel vom Becken intergiert gewesen, was das genau ist, weiß ich leider nicht.

Habe gerade folgende Wasserwerte gemessen:
KH: 3
PH: 7,0
GH : nicht nachweisbar
Zimmertemperatur


Das mit dem Umsetzen ins alte Becken wäre nicht ganz so einfach, da darin jetzt Fische wohnen (C. Pygmäus und Honigguramis)
 
Hast du evtl. neue Pflanzen ins Becken rein? Wenn ja hast du sie gewässert?
Ansonsten sehe ich jetzt keine Auffälligkeiten.
Wie lange läuft denn das Becken schon, wo die Garnelen drin sind? 2 Wochen? Da kann es jedoch sein, dass gerade dein Nitritpeak ist. Der kommt meistens nach 2 Wochen, so ist es bei mir zumindest immer gewesen.
Kannst du die Werte von NO2 und NO3 messen oder hast du keinen Test dafür?
 
Hi!


Das Problem hatte ich vor zwei Jahren auch nach nem Bodengrundwechsel. Hab erstmal alle 2 Stunden einen kleinen Wasserwechsel gemacht, nach einem Tag lief es dann gut. Hab es auf die geringe Bakteriendichte im Bodengrund geschoben, weiß nicht, ob ich mit der Vermutung richtig lag.
 
keine neuen Pflanzen, wie gesagt es kommt alles aus dem bereits eingefahrenen 54er, das läuft ja schon seit Wochen, ich habe auch Wasser und Filter aus dem 54er genommen, der Filter lief dort auch seit Wochen, also könnte es eigentlich auch kein Nitritpeak sein (meines Wissens nach...)

ich habe nämlich in dem anderen Becken einen neuen Filter eingesetzt, daher habe ich den garnelensicheren auch mit in das Garnelenbecken umziehen lassen.

Wäre es möglich, dass es sich um Häutungsprobleme handelt?
Als ich den Kies rausgenommen habe, habe ich vorher versucht alle Garnelen aus dem Becken zu fischen, leider habe ich nur 7 von 10 erwischt. Ich hatte gehofft die letzten 3 wären irgendwo im Moos oder in der Wurzel... vielleicht war es ja zu viel Stress für sie. Hmm, ich habe bisher 3 Exuvien im Becken gesehen, also muss die Häutung bei einigen Garnelen ja erfolgreich gelungen sein.


achso NO kann ich leider nicht messen, in meinem Test-Set sind nur GH, KH, PH und O2
 
Hallo,
ich bräuchte wirklich eure Hilfe, Heute ist eine weitere tote Garnele aufgetaucht. Und ich verstehe wirklich nicht woran es liegen könnte, ich habe nichts weiter am Becken verändert! Ich kann doch nicht einfach zugucken, wie mein ganzer Stamm verstirbt:(
 
Heyho,

was bitte heißt denn "GH nicht nachweisbar"?

Gruß Sigune
 
das der test nicht reagiert, die lösung färbt sich sofort um also müsste die gh wohl zwischen 0 und 1 liegen
 
Öhm, ich weiß zwar nicht so recht wie das passieren kann, aber da würde ich durchaus die Lösung des Problems vermuten.

Gruß Sigune
 
Also Problem gefunden aber wie löse ich es denn jetzt? am besten möglichst schnell, ich habe Heute nur noch 5 Garnelen im Becken gesichtet:eek: kann ich die noch rechtzeitig "retten"?
 
Das denke ich auch. Etwas GH brauchen sie ja auch. Aber das ist nur eine Möglichkeit, keine Garantie. Filterst du über Torf o.ä.? Mit Lochgestein bekommst du den PH-Wert hoch, damit dann auch GH und KH (wenn mich nicht alles täuscht). Ich kann dir leider nur sagen wie man die Werte reduziert und nicht umgekehrt.

Aus reiner Neugierde. Wie groß ist das Becken jetzt? Wenn es der laufende Filter aus dem 54er war, was hast du da jetzt drin?

Man kann nicht immer die Ursache finden. Bei mir gibt es Probleme mit BT und alle Werte sowie die Einrichtung sind ok.
Viel Glück weiterhin.
 
hmm mein ph-wert ist ja leider schon ziemlich hoch, den versuche ich momentan eher zu senken (mit Erlenzapfen), bei dem Filter handelt es sich (wie oben schon beschrieben) um einen deko HMF, also eine Eheim compact 300 mit filtermatten drumherum. Das Cecken umfasst 25 Liter.

Meine Mutter war Gestern an der Ostsee und hat mit Muscheln mitgebracht, könnte man die irgendwie zum aufhärten nutzen? ist ja eigentlich auch nur Kalk...
 
Den PH-Wert würde ich nicht noch weiter drücken, warum denn auch?
Die GH könntest du mit Mineralsalz oder auch Kaisernatronerhöhen. Suche mal im Forum was über die Aufhärtung von Osmosewasser. Da findest du dann einiges.
 
hmm aber dauert das nicht alles etwas? hättest du eine idee was davon am schnellsten funktionieren würde? ich habe angst, dass in der zwischenzeit noch mehr Garnelen sterben
 
ich habe hier noch einige gesammelte muscheln, kann ich die evtl mit dem hammer bearbeiten und in einem nylonstrumpf ins becken legen? ich habe schon das internet durchforstet aber keine genauen informationen gefunden, wieviel muschelbruch in wieviel wasser sollen, und wie stark das wasser aufgehärtet wird, bzw wie lange es dauert bis sich etwas tut, habt ihr vielleicht erfahrungen damit?

gruß
sophie
 
Hallo,

es handelt sich doch bei Dir um Blue Pearls? Die mögen es nicht zu weich, kann gut gehen, muss aber nicht.
Wieso PH von 7,0 noch senken wollen? Bei Hochzuchtbienen okay, aber nicht bei Blue Pearls...
Mach mal einen grossen Wasserwechsel mit Leitungswasser damit wieder GH ins Becken kommt...
Morkinienwurzel 3 Tage gewässert? Ist die ganz neu? Falls ja, nimm die vorm Wasserwechsel raus und probiere es dann danach mal ohne...
 
Hi nochmals,

was vergessen. Wie verhalten sich die Garnelen im Becken? Normal oder taumeln sie herum, oder zucken sie nur herum, erstarren sie und fallen dann tot um? Oder...?
 
Hmm ich glaube die Wurzel ist eher Mangrove... aber die ist ebenfalls aus dem 54er es ist wirklich nichts neues im Becken außer der Gümmersand. Ja, den PH-Wert sollte auch nicht weiter runter aber bitte so bleiben, da das Wasser mit PH 8 aus der Leitung kommt, da war ich eigentlich ganz froh, dass er endlich mal bei 7 war:)

Die anderen Garnelen verhalten sich vollkommen normal, sie wuseln durhs Moos usw. Hmm also sie wirken etwas ruhiger aber taumeln nicht herum. Ich habe bisher nur eine kurz vor ihrem tot entdeckt, die anderen lagen schon völlig reglos da.

die eine strampelte erst noch auf dem Rücken liegend mit den Beinen, bei der anderen (die reglos auf dem Rücken lag) war der Hinterleib irgendwie nach vorne, also unter den Bauch gezogen

Edit: Ja, genau es sind Blue Pearls... und ich bin mir nicht so sicher ob ein WW hilft, da unser Leitungswasser auch unheimlich weich ist, aber ich werde es mal schnell versuchen, schaden wird es wohl kaum
 
Zurück
Oben