Get your Shrimp here

Hilfe, Garnelen sterben wieder!

drnod

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2010
Beiträge
33
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.168
- Was ist genau das Problem?

Letzte Woche Mittwoch - Freitag sind 5 Garnelen gestorben. Hatte die Mopaniwurzel in Verdacht. rausgenommen und grossen 50% WW. Seit dem keine mehr gestorben.
Heute und gestern dann wieder eine jeweils morgens drin gelegen.

- Seit wann tritt es auf?
letzte Woche

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
s.o.

- Wie lange läuft das Becken bereits?
6 Wochen

- Wie groß ist das Becken?
20l

-
Wie wird es gefiltert?
Dennerle Innenfilter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
2 Packungen Dennerle Nanokies schwarz

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Keine Wurzel mehr. vorher ca 2 Wochen eine Mopani mit Javamoos.
- eine kleine Schieferplattte
- 1 Mooskugel
- Hornkraut
- Javamoos

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
kein Aufbereiter.

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 8,5
GH: 12
KH: 9
Leitfähigkeit: ?
Nitrit: 0
Nitrat: ca 20 mg
Ammoniak: ?
Kupfer: keins

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?

Raumtemperatur

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?

normal wöchentlich ca 30%

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?

zu beginn 15 crystal red / red bee. Jetzt nur noch 8

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?

Blätter: Seemandel ein kleines Stück und Kastanie.
Sera Shrimp Natural 3-4 Krümel am Tag

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?

keine

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?

nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

keine






Auffällig ist:

Das Leitungswasser hat einen PH Wert von 7,5. Das Becken 8,5

Was kann das so gesteigert haben? Wasserwechsel machen?

Ich dachte die Wurzel ist schuld (giftstoffe) aber scheinbar, nach 4 Tagen hats wieder angefangen mit sterben. also gestern, doch nicht die Wurzel?

Kann im Boden was drin sein? Evtl sogar vielleicht doch noch Schadstoffe von der Wurzel?

Bitte um Hilfe. Jeden Tag wird es eine arme Garnele weniger :(((
 
Bei mir ist der PH Wert gestiegen, seit ich von einem Innenfilter auf den
JBL Crystal i40 umgestiegen bin. Bei dem kommt mehr Sauerstoff durch einen Ausströmstein ins Becken.

Ein PH von 8,5 ist wirklich hoch.
 
Filter ist der gleiche wie zu Beginn. Der Wassereinlass ist unter der Wasseroberfläche.
 
Hallo :)

Hast Du geschaut das die Schieferplatte ölfrei ist? Bist hoffentlich nicht in den Baumarkt gegangen und hast ne Schieferplatte für den Garten gekauft und dann ein Bruchstück davon in dein Becken gelegt. Damit kannste nämlich klasse dein Becken entvölkern. Habs selbst schon so gemacht; da reichen schon geringste Spuren.

Nachtrag: Benutze den gleichen Kies in drei Becken. Habe damit keine Probleme.
 
Hallo,

hast du dich den über die Bedürfnisse an die wasserwerte deiner Tiere informiert?

schau mal hier---http://www.garnelenforum.de/images/articles/Datenblatt_red_bee.jpg

Gruß Chris
 
Bei mir sind sie im ersten Durchlauf alle wegen dem Kies gestorben !
Wenn man den Dennerle Kies zerdrückt (geht etwas schwerer) siehst du dass er weiss von innen ist ! Also hol dir lieber Shirakura Red Bee Sand !
 
Hallo,
An deiner Stelle würd ich den Kies drinlassen, Soil ist auch keine Dauerlösung da man das Wechselwasser dem Aquariumwasser anpassen soll/muss da das die standzeit des Soils erheblich verlängert.
Verschneide doch dein Leitungswasser mit Dest/ Osmose Wasser oder Filter über Torf.
Wasserpanschen musst du so oder so...

Gruß Tom
 
Schieferplatte war schon in nem Aquarium drin. Sollte Ölfrei sein. Habe es auch vorher heiss abgewaschen.

Die Werte die Crystal Reds/Red Bees gerne hätten sind mir klar. Deswegen scheinen sie ja u sterben! Weil ich sie nicht habe.

Hier im Wassergebiet mit dem gleichen Wasser (aus der Leitung) welches ich verwende, ist mein Arbeitskollege Züchter und er hällt die Tiere erfolgreich. Ohne Aufbereitung oder ähnliche Dinge.

Es muss also irgendwas den PH Wert steigen lassen.

Meint ihr wirklich, dass es vom Kies kommt?
Wenn ja, wieso verkauft Dennerle diesen Kies der Garnelen sterben lässt?
 
Würde es auch erstmal mit dest. Wasser verschneiden. Aber dein Problem ist damit nicht weg. Wenn dein Leitungswasser 7,5 hat stimmt ja was nicht in deinem Becken. Irgendwas stört. Sind alle Sachen neu, oder haste das Becken, Filter, etc. gebraucht gekauft?
 
Alles neu, bis auf den Schiefer und natürlich die Pflanzen die ich von Arbeitskollegen bakommen habe.
 
Ich persönlich würde den Schiefer entfernen, nochmal nen großen Wasserwechsel machen und schauen was passiert.


Nachtrag: Das kann bei deinem Kollegen funktioniert haben. Wenn er zum Beispiel ein größeres Becken hatte, ist da mehr Spiel drin, da sich das ganze auf mehr Liter verteilt.
 
Also dass der Dennerle Kies für die Ausfälle verantwortlich ist halte ich schon für sehr sehr unwahrscheinlich. Das Dumme ist halt dass man nach der Nadel im Heuhaufen sucht.
 
Also, er hat natürlich grosse Becken. Aber auch Nano's mit 20l. Keine Probleme.

Die Schieferplatte mal rausgenommen und in heisses Wasser gelegt. Sollte sich ein Ölfilm bilden, wenn es "Ölschiefer" ist sagt google... mal sehen :)
 
Hallo,

ich vermute Dein Problem verursacht der hohe PH Wert. Ab einem PH Wert von 8 wird aus dem ungefährlichem Ammonium das giftige Ammoniak. Und daran sterben dann meiner Meinung nach Deine Garnelen.

Daher solltest Du unbedingt Deinen PH Wert senken (SMBB, Buchenlaub, Eichenlaub, Erlenzapfen, Torffilterung, Eichenextrakt, ...). Hierbei werden dann in der Regel auch GH und KH gesenkt. Als Aufhärter in Deinem Becken würde ich den Schiefer vermuten. Mach doch einfach mal den Säuretest (z.B. mit Essigessenz). Wenn es leicht schäumt, hast Du die Ursache gefunden.

Bei solch kleinen Becken reichen eben schon kleinste Parameterveränderungen aus, um das erforderliche Gleichgewicht aus dem Ruder laufen zu lassen.
 
Den Film und den Gestank bekommste nur, wenn "ordentlich" Öl drin ist. Für Garnelen reichen da aber schon geringste Spuren. Lass den Schiefer einfach mal für 2-3 Wochen ausm Becken. Die Optik leidet da zwar, aber deinen Garnelen schadet das nicht. Wenn Sie dann aufhören zu sterben, dann würd ich den Schiefer lieber in den Garten legen. :)


Nachtrag: Die kleinen Becken werden ja oft als Anfängerbecken oder zum Einstieg verkauft, was ich für Unsinn halte, weil man einfach, wie dpskernie schon sagte, Null-Toleranz hat. Wenn ich in ein 100 Liter Becken einen Stein lege, der evtl ein winziges bisschen Kalk enthält, wird wahrscheinlich nicht viel passieren. Wenn ich das bei 10, 20 oder 30 Litern mache, kann ich meiner Frau schon sagen, dass sie die Pfanne auf den Herd stellen soll, da es gleich fangfrische Garnelen gibt. Bei den kleinen Becken lieber alles doppelt und dreifach testen, wässern, wechseln.
 
Habe den Schiefer nun mal raus.

Essig Essenz habe ich leider keine da. Aber aus dem Testkoffer von Sera:

"Reagenz 1 enthält 12 % Slazsäure...."

Habe nun mal 3 Tropfen auf den Schiefer gegeben.

Sollte das gehen?


Edit:
Noch nen Tropfen Zitronensäure drauf getan.

Bisher tut sich da mal nix
 
Also wenn Du einen pH Wert von 8 hast wird dir wohl kein Stein das Wasser aufhärten...der in Steinen enthaltene Kalk muss ja mittels Säuren aus Selbigem herausgelöst werden und ein pH Wert von 8 zeigt Dir ja dass Dein Wasser alkalisch und nicht sauer ist.
Den Schiefer wegen des Öls aus dem Becken zu entfernen mag sinnvoll sein...aber aufhärten sollte bei dir eigentlich kein Problem sein.
 
So.

Becken ist nun 50% WW gemacht.

Drin ist noch:

- Innenfilter Dennerle
- 2 Packungen Dennerle Nanokies black
- 1 Mooskugel
- ein kleines Stück Süsswasserseetang
- Hornkraut
- Crustatubes mini mit Javamoos drauf
- schwebende Javamooskugel (Innen ein stück Styropor an einer "Perlentier" Nylon schnur, unten verankert mit einen Platikwürfel (drangebunden) im Boden.
- Kastanienblatt

edit:
und noch 5 crystal red, 3 red bees
 
Zurück
Oben