Get your Shrimp here

HILFE Garnelen sterben allmählich!!!

georgg1

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Nov 2007
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.935
Hallo,
brauche bitte Hilfe!
Habe jetzt seit ca. 2 Monaten ein 30l Garnelenbecken,
mit 5 Amanos, 10 Hummelgarnelen und 10 Red Crystal.
Habe das Becken gute 3 Wochen einfahren lassen und dann die Tiere eingesetzt. Doch mittlerweile sind es nur noch 4 oder 5 Red Crystal und 6 oder 7 Hummelgarnelen, die Amanos leben noch alle. Alle paar Tage muss ich eine Tote herausfischen. Einige davon heben sich gerade frisch gehäutet oder steckten sogar noch zum Teil in der alten Haut. Es wurden seit der Einrichtung keine neuen Pflanzen hineingegeben! Ich verwende Easy life Wasseraufbereiter von Tetra und seit kurzem den Flüssigdünger von Tetra. Die Garnelen sind allerdings auch schon vorher gestorben.
WW:
Nitrat: 10
Nitrit: 0
GH: >16
kH: 3
pH: 7,2-7,6
Die Tests habe ich mit Testreifen von Tetra gemacht.

Kann es sein dass die zu hohe Gesamthärte am allmählichen Sterben Schuld ist, wenn ja wie könnte ich diese senken?
Was könnte noch schuld haben? Bitte um Hilfe, habe Angst dass bald alle weggestorben sind!
Lg
 
hi
ich halte meine garnelen auch bei ca den werten(cr)
Hast du laub in deinem aquarium??
Denn die inhaltsstoffe von manchen blättern können die garnelen bei der häutung positiv unterstützen.Laub gibt auch Humin- und Gerbstoffe an das Wasser ab und hat dabei geringe antibakterielle/fungizide Wirkung. Diese Wirkung ist bei den Laubarten unterschiedlich. wenn du schon laub verwenders überkochst du es vor her kurz??
So werden Seemandelbaum- und Wallnussblätter sehr hoch eingestuft. In der zweiten Stufe sind die Blätter der Eiche, Buche, Haselnuss, Erle, Birke, Kirsche, Apfel, Pappel, Kastanie, Esskastanie, Hainbuche und Ahorn.
Sauerstoff unterstütz auch bei der häutung da viele garnelen arten ursprünglich aus bächen stammen (hoher sauerstoff gehalt)

hoffe ich konnte dir ein bischen weiter helfen

mfg mario:D
 
hallo,
erstmals danke für die schnellen antworten,
ich füttere hauptsächlich spirulina tabs und manchmal auch gemüse wie karotten oder kürbis.
Ich habe Eichen- und Buchenlaub im Aquarium das ich kurz abkoche bevor ich es reingebe.
Kann es vielleicht sein dass die Garnelen bereits schon länger ein wenig angeschlagen sind vom Transport und vom einsetzen, usw. und dass sich das jetzt erst rächt wenn sie sich häuten??
Lg Georg
 
Hi,

das hört sich schon nach Häutungsschwierigkeiten an. Versuche herauszufinden, aus welchem Wasser die Garnelen kommen. Wenn sie an sehr weiches Wasser gewöhnt sind, kann es beim Wechsel in hartes Wasser zu Problemen bei der Häutung kommen, weil ihr Panzer zu hart wird und sie nicht mehr rauskommen.

Du kannst beim Wasserwechsel einen Teil Osmosewasser (oder destilliertes Wasser) zugeben, jedes Mal ein bisschen mehr. An Deiner Stelle würde ich die Wasserwerte nicht schlagartig verändern.

Liebe Grüße
Ulli
 
ja ich habe das aqua art 30l becken,

ich weiß zwar nicht ob es ein silikonschlauch ist aber ich habe einen durchsichtigen schlauch zum wasserwechseln und bei meiner luftpumpe.
Habe zuerst gerade gelesen dass diese schläuch weichmacher abgeben können, aber kann das wirklich sein da ich die luftpumpe nur selten benutze, dass so viele weichmacher in so kurzer zeit freigesetzt werden können??
Werde mir sicherheitshlaber aber noch heute neue schläuche besorgen.
Wäre super wenn das wirklich die ursache wäre, ich kann es mir aber leider nicht wirklich vorstellen.
lg georg
 
Hallo Georg,
bei Deinem Problem scheint es am zu harten Wasser zu liegen. Du schreibst, dass Deine Amanos noch leben und die anderen toten Tiere teilweise noch in den alten Häuten steckten. Amanogarnelen können bis max 20°dGH gehalten werden, die Red Crystal aber nur bis 10°dGH. Bei Dir sind es > 16°dGH... Da hilft nur Enthärtung des Wassers.

Viele Grüße
Frank
 
versuchst mal mit torfwasser oder du hängst ein säckchen mit torfgranulat ins becken
hab ich auch und bei mir ist alles bestens hab auch drei schwangere und ein paar jungtiere

mfg mario
 
Hallo,
Danke für die Antworten,
werde es wie von Ulli empfohlen mit destilliertem Wasser versuchen.
Wie viel dest. Wasser soll ich denn immer so dazugeben beim Wasserwechseln?
Mfg
 
Hallo,
Was meinst du mit Torfwasser, bzw. wo bekommt man so ein säckchen mit torfgranulat?
Mfg
 
Hallo,

Torfgranulat bekommst du in jedem Aq. Laden. Davon gibst du 1-2 Esslöffel in einen Damenstrupf etc. und dann hängst du den in das Aq.
Die ersten Tage, solltest du dann aber regelmäßig die WW. kontrollieren.

Einfacher ist aber Dest. Wasser oder Osmosewasser.

Gruß Oliver
 
Zurück
Oben