Get your Shrimp here

HILFE! Garnele trägt was mit sich an den Fühlern!?

TheRiddler

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jan 2009
Beiträge
90
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
8.057
Hallo ihr Lieben,

ich habe gerade in mein AG geschaut und sehe, dass eine RedBee bei mir etwas mit sich schleppt an einem Fühler. Ab und an geht sie auch daran und es sieht so aus, als versuche sie es abzubekommen. Dem Anschein nach könnten es Sandkörner sein oder aber auch was anderes, denn das habe ich noch nie gesehen, dass da was dran klebt!

Hier mal schnell geschossene Fotos. Ich hoffe, es ist keine Krankheit und ihr könnt mir helfen!

LG, TIM
 

Anhänge

  • IMG_2069 (Medium).JPG
    IMG_2069 (Medium).JPG
    53 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_2070 (Medium).JPG
    IMG_2070 (Medium).JPG
    53,3 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_2074 (Medium).JPG
    IMG_2074 (Medium).JPG
    77,8 KB · Aufrufe: 111
Hi Tim,

ich denke dort hängen verklebte Futterreste oder Mulm.
Hast du auch Schnecken im Becken, dann könnte es verschleimter Sand sein.
Gruß
 
Hallo Heike,

ja, verschleimter Sand könnte es sein. So sieht es auf jeden Fall aus, allerdings habe ich keine Schnecken. Auf jeden Fall nicht bewusst, denn da wären wir bei einem weiteren Thema. Ich habe an den Valisneria-Blättern und an den Scheiben so kliene weisse Dinge mit nem schwarzen Punkt drauf. Bewegung kann man nicht erkennen, allerdings sind sie imer am nächsten Tag an einer anderen Stelle. Ich bekomme sie aber auch leicht mit nem Holzspieß von den Scheiben ab. Ich versuch mal auch nen Foto zu machen. Vielleicht kann man es definieren!

Bis gleich.

Ach ja, kann ich der Nele irgendwie helfen oder bekommt sie das alleine in den Griff?
 
Hi,

ich denke das bekommt sie alleine in den Griff, wenn du versuchst ihr zu helfen könntest du mehr Schaden anrichten als daß es ihr hilft.
Gruß
 
Okay, da bin ich einer Meinung mit dir!

Hier mal die Versuche von zuvor genannten 'Dingern' ein halbwegs anständiges Foto zu machen.
Sind das Schnecken?

LG
 

Anhänge

  • IMG_2083 (Medium).JPG
    IMG_2083 (Medium).JPG
    48,3 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_2084 (Medium).JPG
    IMG_2084 (Medium).JPG
    48,6 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_2087 (Medium).JPG
    IMG_2087 (Medium).JPG
    27,9 KB · Aufrufe: 57
Hi Tim,

es handelt sich entweder um eine Ferrissia sp., Ancylus sp. oder Acroloxus sp.
Diese sind verschiedene Napfschneckenspezies, bei dieser Größe schwer zu unterscheiden aber absolut harmlos.
Sie würden aber auch keine nennenswerten Schleimmengen absonder.
Schau sie dir mal mit der Lupe an, absolut schöne, interessante Tierchen, also bitte nicht zermatschen, sie fressen die Algen von den Scheiben.
Gruß
 
Klasse, danke das du online bist, endlich weiss ich nun das es Schnecken sind.

Sollte ich dagegen etwas unternehmen? Reicht absammeln oder geht auch was anderes ausser Chemie? Bin nämlich kein Freund von Medikamenten, wenn es andere Lösungen gibt! ;o)

LG, TIM
 
Hi Tim,

wie gesagt, laß sie einfach wo sie sind.
Es werden nie übermäßig viele, sie fressen die Algen von den Scheiben und sie sind interessante Beobachtungsobjekte, wenn man eine Lupe benutzt. (Bin da wohl etwas voreingenommen, ich liebe diese putzigen kleinen Schleimer nämlich genauso wie meine großen Schnecken, für die ich viel Geld bezahlen muß) =)
Gruß
 
Wie hab ich die denn ins Leben gerufen bzw. mir eingeschleppt?
Kann es an Artemie und/oder Mückenlarven als Frostfutter liegen?
Wie groß werden die denn und vermehren die sich stark?

Ohje Fragen über Fragen... ;o)
 
Hi Tim,

nicht größer als 2-3mm (kommt auf die Spezies an) und wie gesagt, sie vermehren sich nicht so stark.
Sie fallen auch nur auf wenn sie sich mal an die Frontscheibe verirren.
Ich denke mir eher daß du sie dir mit irgendwelchen Pflanzen eingeschleppt hast.
Gruß
 
Hmm, hatte sie am Anfang nicht im AQ, aber vielleicht brauchen sie auch einen Moment. Naja, dann bin ich beruhigt und lass sie mir in Ruhe. Kann sie ja immer noch absammeln, wenn sie zu viele werden.

Danke dir...hast mir sehr geholfen!!

Schönes WE wünsch ich!!
 
Gut zu wissen, dass das Napfschnecken sind!
Wir haben diese seltsamen Dinger nämlich auch an unseren Pflanzen und Scheiben. War schon am überlegen was das sein könnte und ob es wirklich harmlos ist!
Wenn das so ist, haben wir jetzt ...*nachzähl*... mindestens sieben Schneckensorten!
 
Hab die Dinger auch an den Scheiben hängen . Wenns zuviele werden , fingernagel und Knack . Die Krebse holen sich den Rest .Lg Claudia
 
Zurück
Oben