Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Hilfe Garnele mit Eiern unterm rock scheint zu Sterben
Ehrlich gesagt ich kann mich einfach nicht mit der Kescher-Methode anfreunden. Die Eier hängen irgendwo im Kescher und können gammeln.
Es ist ja eine F1 Dame da kann man doch etwas mehr Aufwand betreiben. Meine Lösung sehe so aus:
Den Kolben braucht man natürlich nicht. So währen die Eier immer in Bewegung (die Mutter wedelt ja auch immer mit den Schwimmbeinen) und sie sind allen Gefahren des Aquariums entzogen.
Die Einzelteile kosten ein paar Cent und ich meine wenn man Garnelen züchtet hat man alles da:
- ein Stück Schlauch
- ein Sprudelstein
- einen Hahn zum Regeln
- ein T-Stück
- etwas Filterwatte
- eine Flasche
Ich würde dir auch raten es so zu machen, wie es JayCe empfohlen hat.
Hatte eine ähnliche Situation, da habe ich die F2 Mischlingseier in eine Strumpfhose mit Erlenzäpfchen usw gesteckt und direkt in die Strömung gehangen.
Ende: alle Eier eingegangen :-(
Lg
Stella
Ich habe auch mal eine hochtragende Sakura verloren, da waren die Eier aber schon recht weit. Ich habe die Keschermethode angewandt und sie direkt vor den Auslass des Außenfilters gehangen. Nach einer knappen Wochen waren ausnahmslos alle Eier geschlüpft und der Kescher voller rosa Babys. Das AQ-Wasser hatte ich leicht aufgesalzen und Erlenzapfensud beigemischt gegen die Verpilzungsgefahr.
hey 30 denke ich mal...werde es mal mit der flasche und sprudel versuchen ja habe pumpen watte etc liegen als eingefleischter aquarianer is dat ja wohl logisch...he he lg
ich bin von der Netz/Kescher Methode auch kein Freund. Habe es bis jetzt nur mit Fischlarven versucht und hatte da leider immer das Problem, dass doch immer wieder viel feiner Schmutz durchs Netz rein gekommen ist, was dann irgendwann zuviel wurde .
Ja würde mich auch mal interessieren..
Ich habe auch schon oft tragende F1er verloren...
Bei mir hat es nur bei Eiern geklappt die schon lange getragen wurden.
Aber ich wünsche dir viel Glück und mit der Anleitung die Gepostet wurde wird das sicherlich klappen
normalerweise sollte doch für diesen Zweck ein Artemia Brutgerät wie z.B. das Aqua Breed ( eB....y ) sehr gut geeignet sein. Ein Lufteingang am unteren spitz zulaufenden Ende sollte dafür sorgen, daß die Eier immer in Bewegung sind, was meiner Meinung nach optimal sein dürfte.
Ich hoffe das ich es aber nicht so schnell ausprobieren muß ... seit gestern trägt meine erste F1er :-)
Hallo leider musste ich die eier mittlerweile doch weg machen da sie verpilzt waren und das obwohl ich sie nach euren anweisungen versucht habe sie zu retten.Naja kann man leider nix machen lg
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.