Get your Shrimp here

!Hilfe! Fadenalgen !Hilfe!

Hallo,

die genaue Bezeichnung ist: "Algen Stopp! General", Hersteller: Femanga. Es steht ausdrücklich auf der Packung: "Die schonenede Kuranwendung" und "Auch für Wirbellose geeignet". In der Tat hat es bei mir die kompletten Fadenalgen vernichtet, sogar die Pinselalgen sind weg. das Mittel wurde von einem mir vertrauenswürdig erscheinenden Wirbellosen-Shop-Besitzer vorher auf Garnelentauglichkeit getestet, mir hat er gesagt, dass es nach seinem Test keine Beeinträchtigung bei seinen Garnelen gab. Bei mir auch keine, die Red-Fire haben die Prozedur schadlos überlebt und sich weiter vermehrt.

Das Problem war nur, wenn man die Haltungsbedingungen nicht grundsätzlich ändert, kommen die Algen nach einer Zeit wieder. Habe ich bei einem Becken nämlich festgestellt. In einem anderen, besser bepflanzten sind sie bis heute verschwunden.

Ich denke mal, die Pflanzen müssen wachsen und dem Wasser die Nährstoffe entziehen können. Da ich nicht düngen will (außer etwas Eisen ab und zu), habe ich nur anspruchslose Pflanzen. es sollten genug und vor allem viele schnellwachsende Arten sein.
Aber erstmal müssen die Fadenalgen einmal komplett weg, dafür habe ich das Produkt von Femanga verwendet.
Nach ein paar Anwendungen nach Anleitung (steht auf der Flasche) war nichts mehr von den Algen zu sehen.

Mit ausreichend füttern meine ich genug, aber nicht zu viel. Das Futter wird nach Verwertung durch die Tiere ebenfalls zu Dünger (Stichwort: Mineralisierung).

Wichtig sind auch Leuchtstoffröhren in guter Qualität, bzw. deren rechtzeitiger Austausch, denn ohne ausreichend Licht wachsen fast keine Pflanzen und die Nährstoffe reichern sich im Wasser an.


Viel Erfolg!
 
Ich wollte nur ein kurzes Update geben, ohne dass ich etwas geändert habe (auch keine Algen entfernt) ist mein Becken nun wieder nahezu Algenfrei.
Die Armanos und die Guppigarnelen haben wohl ziemlichen Kohldampf gehabt und ganze Arbeit geleistet. Ihnen hatte wohl tatsächlich die Umstellung den Appetit verhagelt und die verminderte Filterleistung durch den "Garnelenstrumpf" wird wohl auch algenfreundlich gewesen sein.

Ps.: Der Strumpf ist wieder weg, also doch was geändert;-)
 
Bei mir sind auch auf einmal Fadenalgen aus dem Winnipeg Moos gewachsen, die überwuchern nun das ganze Becken und mir wird es unheimlich, da ich zu den vorhandenen Garnelen nun auch noch Amano Garnelen zugesetzt habe, die aber scheinbar nichts ausrichten. Es sind nun 6 Amanos im Becken, und ich sehe keine "bei der Arbeit". Mir scheint, dass sie die Algen nicht mögen?

Ich frage mich nun, was könnte das ereignet haben, dass sich auf einmal Algen bilden. Es heißt doch, dass es ein Ungleichgewicht im Becken auslöst, dass Algenwachstum gefördert wird. Ich habe schon des öfteren die Algen abgezogen, aber sie wachsen nach wie vor. Ich dünge vorsichtig mit Dennerle Dünger, wegen den Garnelen. Mir scheint, sie reagieren schlecht auf Veränderungen und daher bin ich vorsichtig mit zuviel am Becken herummachen. Aber gegen die Algen muß ich was unternehmen, denn sonst werden sie noch alle Pflanzen einhüllen und am Ende auch noch vernichten?
 
Zurück
Oben