Get your Shrimp here

!Hilfe! Fadenalgen !Hilfe!

Aquata

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2009
Beiträge
237
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
12.976
Ich habe mir letztens Javamoos gekauft. Leider habe ich ein paar Fadenalgen im becken. Wie kann ich diese Pflanze wieder los werden außer sie mechanisch entfernen.
Das macht mich nämlich verrückt ständig diese fäden raus zu sammeln was kann ich machen.

Ich habe 10 RF´s drinnen Guppys und einen Wels.

Bitte helft mir weil wenn der Moosballen erst mal zugewuchert ist kann ich ihn wegschmeißen.
Danke

Aquata
 
hi,

pauschal hilft erstmal weniger füttern, kein dünger mehr (falls angewendet), viele ww uund leider auch das mechanische entfernen.

in deinem wasser sind einfach zuviele nährstoffe, schnellwachsende plfanzen können helfen der alge das "futter" "wegzuschnappen" auch eine änderung im biotop aquarium wie zb strömung oder weniger licht können helfen.

dazu müsstest du aber etwas detailierter dein algenbecken beschreiben, wwerte, lichtzeiten, pumpe etc pflanzen...
 
Gut

Dünger: Nur Eisendünger wegen den garnelen.

Filter: Aquael Turbo 350

Pflanzen: Fett Blatt, Javamoos, Sumatrafarn, Mooskugel, Planze die wie eine Orchidee aussieht, 2 Unbekante und noch eine die schnell Wächst.

Ich muss dazu sagen das ich keine Wasserpest mehr drinnen habe weil sie überhauptnicht mehr gewachsen ist.
 
Licht ist an zwischen 7 Uhr und 21 Uhr
 
ja 14 stunden sind defintiv zuviel , hab zwar teilweise auch irre lange licht an aber keine fadenalgen :P.

dünger würd ich auch erstmal weglassen und nur bei bedarf anwenden wenn die pflanzen kümmern.

mit den pflanzen sieht es soweit auch gut aus, ok wasserpest muss man auch nicht unbedingt haben, wächst auch nicht überall wie bei dir.

die wwechsel würd ich in nächster zeit auch etwas grosszügiger und öfters machen wollen, kleiner tip, beim absaugen gleich die fadenalgen mit weglutschen, so bleiben kaum rumtreibende fetzen drinne. ruhig auch mal stark befallene pflanzenteile entfernen.

wie ist denn zurzeit dein strömungsverhältniss? viel plätschern oder eher scharfer strahl oder so?
 
Hallo,

ja die Beleuchtungszeit von 14h ist viel zu hoch,

versuch es mal mit 8 stunden,
entferne die Fadenalgen und beobachte das ganze bei der verringerten Beleuchtungszeit
 
Mein Tipp: Beleuchtungszeit steuern: 2x4 h mit einer Pause 1x4h am Tag reichen völlig. Schnellwachsende Pflanzen wieder einsetzen. Ausreichend füttern, Ausscheidungen der Tiere sind ein guter Dünger. Mechanisches entfernen der Fadenalgen. Dazu würde ich einen für Wirbellosen verträglichen Algen Vernichter auf Basis von ASS (ohne Kupfer!) empfehlen, z. B Algen stopp von Femanga.
 
Danke für die Antworten.
Bei mir ist die Stroemung im Becken nicht so groß weil sich mein Aquael Turbo immer zusetzt. Ich werde das licht mal ein bissel runterfahren.

Mit den WW ist ein bischen bloed weil ich bald 3 Wochen in Urlaub fliege.

Koente es was helfen wenn ich das Licht mal ganz ausschalte?

Ich habe den Algen stopper Algol von JJBL geht der auch und was heißt ASS
 
Hi zusammen!

In meinem 30l Becken hab´ich seit einigen Wochen auch Fadenalgen. Das Becken läuft seit 3 Jahren und das Problem hatte ich zuvor noch nie. Ich habe aber den Verdacht das der ungewöhnlich warme Sommer dazu beigetragen hat ( im Zusammenhang mit Sauerstoffmangel ).
Ehrlich gesagt steh´ich nicht so sehr auf chemische Hilfmittel- ich hoffe daß eine bessere Strömung im Becken hilft.....
Mit Lichtdauerreduzierung hat´s bei mir leider nicht geklappt aber anscheinend auch nicht geschadet.
 
Amano Garnelen einsetzen. Wir haben letztens bei der Arbeit (Aquarisitk Geschäft) Ne Hand voll abgesammelter Fadenalgen in das Amanobecken gegeben. 4 Stunden später war alles weg.
 
Hallo Jonas,

Amano Garnelen einsetzen. Wir haben letztens bei der Arbeit (Aquarisitk Geschäft) Ne Hand voll abgesammelter Fadenalgen in das Amanobecken gegeben. 4 Stunden später war alles weg.

des klappt aber nur wenn keine anderen Garnelen im Becken sind,
sobald ne Amano anderes Futter bekommt,
verweigert sie ihre Dienst bezüglich der Faden Algen;)

Das ist nur meine Erfahrung
 
Bei g<beliebiger Händler> .de gibt es algenganelen kent jemand diese Art und fressen sie wirklich nur algen.

Sie sind nämlich nur 3 cm groß
 
Danke ,
ich schau mal ob ich die Phosphat werte messen kann.
Und CO2 anlage habe ich eine im Keller stehen.
 
Ich habe den Algen stopper Algol von JJBL geht der auch und was heißt ASS

Zu dem Produkt von JBL kann ich nichts sagen, verwende den garnelentauglichen von Femanga.

http:\\lmgtfy.com\?q=ASS

Der erste Treffer, ein Schmerzmittel. Bei Femanga steht nichts drauf, aber ich nehme an, dass genau das der Hauptwirkstoff ist.

Den Rf und Guppy's hat es (zumindest bei mir) nicht geschadet, die Algen sind aber alle weg.
 
Bei g<beliebiger Händler> .de gibt es algenganelen kent jemand diese Art und fressen sie wirklich nur algen.

Sie sind nämlich nur 3 cm groß

Das dürften Neocaridina heteropoda sein, die Urform von Redfire oder Yellos. Die fressen alles, algen aber anscheinend nur, wenns nix anderes gibt.
Ich habe Armanos und eben diese kleinen Wuseler im Becken und seltsamerweise, seit sie drin sind, seit Monaten das erste mal wieder sichtbare Algen im Becken. Auch Fadenalgen, wobei die mich noch nicht stören, es wird fleißig darin rumgewuselt, aber "alle" werden die nicht. Was anscheinend Prima gegen Algen hilft ist Easy Carbo, aber ich weiß nicht, ob das für Garnis geeignet ist, ich habs schon Monate nicht mehr verwendet.
 
Der Easy Carbo funktioniert meines Wissens so, dass er Nährstoffe für Bakterien oder irgendwelche Kleinstlebewesen bereitstellt die dann Co2 Produzieren, unterstützt also ein Pflanzenwachstum. Wachsen die Pflanzen gut, haben Algen es schwerer.

Viele Leute füttern ihre Garnelen nicht zu, müsste ein Verzicht auf Zufütterung nicht dafür sorgen, dass Amanos die Algen vernichten?
 
Ich denke, ja. Wenn es kein leichters Futter gibt, dann vernichten die Armanos die Algen sogar super. Allerdings tummeln sich meine Nelchen in einem Gesellschaftsbecken, da fällt trotz der verfressenen Platys immer was anderes mit ab. Sei die Neocaridinas mit eingezogen sind, haben die Armanos wohl nicht mehr die nötige Ruhe, die Algen abzuweiden. Ich denke, sie werden wohl erst noch die Fressreviere abstecken und dann werden sie auch wieder Algen vernichten. (Ist ja erst ne Woche her)

LG
Vera
 
Wie heist das Mittel genau?
Da gibt es tausende, wie zum Beispiel Fadenalgenstopp, Algen general stopp Algen speziall Stopp

Welchen benutzt du?
 
Ich meine das von Femanga
 
Zurück
Oben