Get your Shrimp here

Hilfe für Anfänger

Garnele22941

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Okt 2009
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.240
Wir nennen ein 20l Cube unser eigen und wollten eigentlich Garnelen darin halten. Also 3 Wochen eingefahren dann mit halb Aquarium- und halb Leitungswasser (natürlich mit Wasseraufbereiter) Wasserwechsel gemacht. Nach drei Wochen Wasser beim Aquariumhändler meines Vertrauens Wasser überprüft und alles gut. Also 10 Crystal Red gekauft und los gings.
Der erste starb in der ersten Nacht. Naja, war vielleicht schon krank, dachten wir. Aber mittlerweile sind im Laufe von ca 2 Wochen alle 10 Tiere gestorben. Wasserwerte sind immer noch ok lt o.g. Händlers. Temperatur liegt bei 22 Grad. Das wasser ist etwas veralgt, mittlerweile. So lange Algen die sich wie Fäden durchs Becken ziehen. Außerdem habe ich heute so komische kleine Würmer gesehen, ca 5-8mm lang und bewegen sich ganz quirlig durchs Wasser. Farbe weiß. Har jemand eine Idee was wir falsch gemacht haben? Bin für jeden Ratschlag dankbar!
Traurigen Dank
Ulf
 
Hallo

Dei Algen sind warscheinlich Fadenalgen, die Würmchen könnten Fadenwürmer sein einfach beides mal Googlen. Die Wasserwerte sind ok was ist das für eine Aussage,wie sind die Wasserwerte genau vorallem Ph,Gh,Kh ob die Werte überhaupt zu den CRs passen.

MsG René
 
Hallo,
manchmal haben Händler leider keine Ahnung, welche Wasserwerte zu welchem Tier passen.
Am Besten, du kaufst dir selber ein kleines Testset. Wenn du die Werte hier angibst, können wir dir auch besser weiterhelfen.
Was haben die im Laden denn für Werte überprüft?
 
Hallo! Vielen Dank für die schnelle Reaktion!
Also folgende Werte wurden gemessen
KH 8,
PH 8,3,
CU war 0,2 (was wohl zu hoch ist) deswegen wurde vor Besatz ein Wasserwechsel mit Aquariumwasser gemacht (aus dem Aqua-Laden und 24h Kohle vor den Filter gehangen. Danach war der CU-Wert unter 0,1.
NH3, NO2 und NO3 sind alle Null. LW 360.
Der GH-Wert wurde nicht gemessen.

Nach ca 1 Woche (es waren ungefähr 4 Tiere schon tot) sind wir nochmals in den Laden, dort wurden dann folgende Werte gemessen
KH 12,
PH und GH wurden nicht gemessen,
NH3 0,01
NO2 Null
LW 370.

Aufgrund der Sterberate in unserem Becken wurde 10 Liter Wasserwechsel durchgeführt mit 5 Liter Osmose und 5 Liter Leitungswasser.

Leider ging das Sterben weiter.

Die Mitarbeiter in dem genannten Aqua-Laden sagten auch noch das die CR sehr anfällig sind und nicht so einfach zu halten. Stimmt das? Sind Red Fire für Anfänger besser geeignet?

So, jetzt hab ich glaube ich alles gesagt!

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß
Ulf
 
@ Rene:

Hallo Rene. ja, es sind sowohl Fadenalgen wie auch Fadenwürmer!

Sind die schädlich für Garnelen?

Gruß
Ulf
 
Hallo Ulf,

also die Fadenwürmer sind soweit ich das beurteilen kann nicht für die Garnelen schädlich und gehören einfach zum Lebensraum dazu. Auch über die Fadenalgen solltest du dir, wenn nicht alles komplett grün ist keine Gedanken machen. Diese verschwinden mit der Zeit zum größten Teil und theoretisch können diese auch von Garnelen verspeist werden. Sie ziehen allerdings anderes Futter vor, da Fadenalgen von der Konsiszenz her stabil sind und sich daher wohl nicht so gut verspeisen lassen.

Hm, zu den Wasserwerten kann ich nicht so viel sagen, da mir da npch die Erfahrung fehlt, aber begründet auf dem Wissen aus dieser Seite (http://www.crystalred.de/) würde ich sagen, dass der pH definitiv zu hoch ist. Auch das vorkommen von Kupfer ist nicht unbedingt gesund für Garnelen. Hattest du das Wasser das du für WWs verwendest nach der Aufbereitung mal messen lassen, bzw. gemessen?

Viel Erfolg dir erstmal, ich denke da kommen noch ein oder zwei Antworten die etwas besser über die WWs bescheid wisssen ;)

Liebe Grüße Rabea
 
Hallo Ulf,

ich halte selbst seit mehr als einem Jahr CRs in einem 30l Nano Cube. Man muss mit Händlerangaben und -auskünften etwas vorsichtig sein, da sie in der Regel sich mit Fischen besser auskennen als mit Garnelen.

Deine Wasserwerte passen aus meiner Sicht definitiv nicht zu CRs. Schon kleinste Mengen Cu sind für sie tötlich. Daher immer unbedingt einen Wasseraufbereiter verwenden und das Wechselwasser einen Tag stehen lassen. Mit einer Kohlefilterung in einem so kleinem Becken wäre ich auch vorsichtig. Auch ist der PH zu hoch (sollte etwa 6-6,5 sein, also leicht sauer). Auch halte ich den KH Wert für viel zu hoch. Hier wäre sicherlich ein Wert um 3 dH wünschenswert.

Was kann man nun tun? Also, zuerst bitte keine weiteren Tiere einsetzen, sondern erst das Aquarium in einen stabilen Zustand bringen. Dazu würde ich folgende Schritte tun:

1) Wasserwerte PH, KH, GH, Cu, NO2 und NO3 und Temperatur vom Aquarium kontinuierlich kontrollieren. Cu darf auf keinem Fall nachweisbar sein! Wassertemperatur sollte um die 22-23 °C sein (kann ruhig etwas schwanken). Seemandelbaumblätter, Erlenzapfen unt getrocknete Buchen- und Eichenblätter (abgefallene braune vom Herbst) unterstützen die Erreichung der Wasserwerte für Garnelen.

2) Bepflanzung prüfen. Am Anfang haben sich schnellwachsende Pflanzen wie die Wasserpest bewährt. Diese entziehen auch den Algen die Nahrungsgrundlage. Neue Pflanzen bitte unbedingt vorher gut wässern (um evtl. Schadstoffe abzuwaschen). Auch auf ungebetene Passagiere kontrollieren (Libellenlarven, Würmer, Schneckengelege, etc.)

3) Beleuchtungszeit prüfen. Ca. 10-12 Stunden beleuchten, am besten mit einer Unterbrechung von ca. 2 Stunden um die Mittagszeit.

4) Einmal pro Woche einen guten Teilwasserwechsel (mindestens ca. 30 %) durchführen.

5) Solange nun noch keine Tiere im Aquarium sind, würde ich die Würmer bekämpfen. Sie sind eben kein schöner Anblick und machen evtl. hinterher auch ein paar Probleme.

5) Wenn dann nach einer Zeit (etwa 2-3 Wochen) alles stabil läuft, kannst Du aus meiner Sicht wieder mit Garnelen anfangen. Diese aber bitte vorsichtig an die neuen Wasserwerte vor dem umsetzen eingewöhnen und dann die Tiere langsam ohne das Gewöhungswasser ins Becken setzen.

Ich hoffe, dass Dir diese Tipps weiterhelfen konnten. Weiterhin viel Erfolg und Freude am neuem Hobby.
 
also für mich hört sich das nach einer vergiftung an den cu ist das zeichen für kupfer und da sind so weit ich weis auch die rf nele endfindlich
ich würd mal wasser flöche rein setzen und schaun wie die sich so machen da die noch endfindlicher auf kupfer reagieren als nelen und die selb werte nicht vertragen was mit einer nurmalen test nicht mehr nach weis bar were aber die flöche sterben bei kupfer die cr sind etwas endfindliher als die rf ich würd sagen mach wasser floch test einfach wenn die nach 24 st noch da sind denn ist das wasser cu ( kupfer ) frei an sonst wasser aufbereiter

was mich wunder ist das es keine aufält mit denn kupfer hier

schau mal einfach da mal ist eine seite die recht gute infos hatt
http://www.garnelen-hl.de/
hatt mir sehr geholfen da die info
 
Zurück
Oben