Get your Shrimp here

Hilfe Erlenzapfen schimmeln

Hi

Wurde schonmal gesagt Nicht abkochen....evtl.vorher kurz abspüllen mit kalten Wasser brauch aber eigentlich nicht geschehen wenn sie sauber und gut getrocknet sind.2-4 Stk auf 25liter schaden nicht.


Der Angler

Knips mal die Stengel ab,ich habe mir angewöhnt nur die Zapfen ohne Äste....ins Becken zu geben.Aber ich seh da jetzt nicht wirklich irgendwas schlimmes,sehn aus wie normale Zapfen.

Das die zugehn ist durchs Wasser,weil sie sich dehnen verändern....


Wer kein Bock auf Zapfen im Becken hat,ein Damen Strumpf gefüllt mit Torf Eichenblätter Walnussblätter Zapfen.......1-2 Tage in das Wechselwasser in einem Eimer hängen,hat genau die gleichen effekte,danach Wasser zum wechseln nehmen.

lg Dirk
 
Hab ich auch schon ma versucht, hat nix gebracht. Am besten den Baum fällen und verbrennen ^^.
Na ist nicht das beste Bild aber besser gings net, man erkennt es ganz leicht. Sieht wie en Heilligenschein aus, werd die dann wieder raus werfen
 
Hallo,

können die Stiele mit dran bleiben? Wann sollte man die Zapfen ersetzen bzw. wann sind sie erschöpft? Können ja warscheinlich drin bleiben damit die Nelen sie abknabbern können, oder?
 
i

ich lasse Erlenzapfen in AQ bis sie von alleine "verschwunden" sind das dauert durch aus ~ 1 Jahr ...

die Wirkung lässt nach 1< 2 Wochen nach dann mit ~3 Wochen dürfte die Wirkung vorbei sein ...
 
Ei, es wäre doch auch unsinnig, auf der einen Seite die Zapfen und deren Stengel sofort rauszuholen, weil sie dann keinen Nutzen mehr haben und das Becken unordentlich machen, auf der anderen Seite aber dann Wurzeln, Äste und Blätter zur Deko und Mulmbildung und um es unordentlicher zu machen, ins das Becken zu geben.
 
Also in meinen neu eingerichteten 60l Becken schimmeln die nicht und sind jetzt auch scho 2 Tage drin. Komische Sache das ganze, ist recht eigenartig was da in meinem 30l Becken abgeht.:confused:
 
hallo, ich habe heute bei uns in ufernähe erlernzapfen gesammelt, sind alle offen.
wie lange muss ich jetzt warten bis ich sie in aquarium tun kann? gibt es noch was zu beachten?
LG jakob
 
hallo, ich habe heute bei uns in ufernähe erlernzapfen gesammelt, sind alle offen.
wie lange muss ich jetzt warten bis ich sie in aquarium tun kann? gibt es noch was zu beachten?
LG jakob

Hi

Ich glaube die kannst Du rauslassen,die lagen jetzt gut 4 Monate auf der Erde,Regen Schnee......da wird nicht mehr viel an Stoffen drin sein,weil das meiste schon raus gewaschen wurde.

Die must Du im Herbst sammeln kurz nachdem sie fallen,dann warm und trocken lagern und fertig.

Aber die jetzigen werden doch schon sehr durch Witterung ""ausgelutscht sein"" klar kannste die noch reintun,aber die wichtigen Stoffe werden nicht mehr in großer Zahl vorhanden sein.

lg Dirk
 
hallo, erstmal vielen dank für die schnell antwort.
also die meisten lagen noch nicht auf den boden rum. kann man ürgendwie erkennen ob sie noch nicht "ausgelutscht sind"?
LG jakob
 
Ich weiß nicht wie man das messen kann sollte können.....,die meisten Stoffe haben sie halt wenn sie von grün ins braune Wechseln und dann abfallen trocknen.....Wenn es nun aber dauernd Regnet Warm Kalt Schnee.....werden die meisten Stoffe schon rausgewaschen.
Nun haben wir bald Februar,das heißt die hingen lagen....fast 6 Monate in der Natur,das ne lange Zeit die sie in der Witterrung ausgesetzt waren,da wird nicht mehr soviel drin sein.

Schaden tut es nicht wenn Du sie ins Becken tust,nur ob sie noch die Power an Stoffen haben ist fragwürdig.

lg Dirk
 
ok.
ich wäsche sie morgen dann einmal aus, mit warmen oder kalten wasser?
und dann kann ich sie in die becken tun?
wie sieht das aus mit der anzahl?
habe 60l und 112l becken?
LG jakob und vielen dank für die hilfe
 
Kalt oder Warm,nur net zu heiß ist ok.

Leg sie 1-2 Tage auf die Heizung so lockst Du evtl.noch Kleintiere raus die darin überwintern (kleine Käfer Insekten........) und dreck trocknet nochmal an,und fällt leichter raus.danach sind sie fertig.

Anzahl 60er bis zu 5-7 Stk.112er 8-10Stk.sind ok,können auch ruhig 1-2 mehr sein schadet auch nicht.

lg Dirk
 
ok vielen vielen dank für die tipps spät nachts
 
kann ich dielänglichen zapfen vom erlenbaum mit in aquarium geben oder sind die schädlich?
LG jakob
 
Zurück
Oben