Crissi
GF-Mitglied
Hallo ihr lieben,
ich weiß einfach nicht mehr was los ist bei meinen Red Fire Garnelen. Hatte im alten Becken nach zukauf ja schon mal Probleme, die erklärlich waren. Anscheind auch irgendwas im alten Becken - von Planarie mal abgesehen.
Die RF sind dann umgezogen in eine neu eingefahrenes Becken und alles war gut bis Sonntag.
Da ich mir mit RF Saugwürmer reingeholt habe, habe ich am Sonntag die 1. Behandlung mit Tremazol gestartet. Behandlung verlief auch soweit gut, keine Trübung des Wassers, RF anfänglich etwas hektischer am schwimmen, aber beruhigten sich wieder rasch und das Zeug verblieb 6Std im Becken.
Danach folgte der 80%ige Wasserwechsel und von da an nahm das Drama seinen Lauf und ich weiß einfach nicht was los ist.
Direkt Sonntag nach dem WW kurze Zeit später die erste RF, da konnte ich aber erkennen das die Häutung nicht klappte. Nächster Tag, wieder eine (Montag -nichts erkennbar), Dienstag wieder 1 (auch nichts erkennbar), heute am morgen 1 und am Mittag noch eine. Was ist da los??
Bin im Moment wirklich der Verzweiflung nahe und weiß nicht mehr weiter. In dem Becken sind vermutlich noch 20 +- halbadulte/adulte und einige Minis drin. Wenn es aber täglich so weiter geht, ist bald nichts mehr im Becken!
Zumal ich am Sonntag ja noch mal behandeln muss und wieder ein 80%iger WW dann erfolgt.
Was mir noch aufgefallen ist war, dass ich auf den Toten RF einen Saugwurm erkennen konnte, gleiches auf Excuvie die ich aus dem Aqua genommen hatte, nachdem sich kurz vorher eine gehäutet hat. Auf den Tieren selber kann ich aber keinen Saugwurm aufsitzen sehen. Und das trotz der 1. Behandlung mit Tremazol am Sonntag.
Ansonsten habe ich in dem Becken nichts verändert, keine neuen Gegestände oder Pflanzen drin.
- Was ist genau das Problem?
seit Sonntag nach der 1. Behandlung mit Tremazol und dem anschließenden 80%igen WW stirbt täglich eine RF, heute waren es 2
- Seit wann tritt es auf?
seit Sonntag
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
vorhin noch mal WW von ca 30%
- Wie lange läuft das Becken bereits?
5-6 Wochen mit Kontrolle der Werte (Peak war in der 2. Einlaufwoche -seither Werte stabil)
- Wie groß ist das Becken?
30l
- Wie wird es gefiltert?
Schwammfilter/Luftheber
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Manado und ca 2kg schwarzer Kies gemischt
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Wasserpest, Hornkraut, Mooskraut, Flammenmoos, Willowmoos, Tigerlotus (wegen Behandlung draußen) Creepingmoos, Spikymoos, Pfeilkraut, Hirschmoos, Nixkraut, Moorkienwurzel, Tontöpfe (Blumentöpfe aus Ton) und Muschelblumen
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
dem WW habe ich FFM beigefügt
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH
: 7,5
GH
: 11
KH
: 6
Leitfähigkeit
:
Nitrit
: 0
Nitrat: 10mg/l
Ammoniak: NH4/NH3 0
Kupfer
: 0
PO4 : 0,1mg/l
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24° Grad
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
wöchentlich 30% -zuletzt Sonntag 80% und heute ca 30%
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
ca. 20+- halb/adulte und NZ geschätzt vielleicht 20+-
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
im Grunde überwiegend Laub, wie Brennesselblätter, Wallnussblätter, Seemandelbaumblätter, Haselnuss.. alle paar Tage gibt es auch mal ein sehr kleines Stk. Pellet wie Spinat, Paprika oder Möhre - nicht alles auf einmal versteht sich. Seemandelbaumblatt habe ich heute einen frischen aufgehangen, Erlenzapfen sind auch im Becken
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein, wobei eigentlich doch, aber ist auch schon etwas her und da waren die RF noch nicht mit im Becken, das waren PHS. Das ist jetzt aber auch schon 3 Wochen bestimmt her, sonst war nichts.
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein -abgesehen von den Saugwürmer die ich habe (immer noch), sonst habe ich nichts ausmachen können
Ich habe noch ein anderes Becken mit BluePearl und da keinerlei Problem. Ok, da sind mir 2 gehimmelt, eine tragende nicht ersichtlich warum, und eine die nicht aus der Haut kam. Aber sonst war da bisher noch nichts gewesen und NZ ist auch seit heute da. Nur bei den RF ist irgendwie der Wurm drin und ich weiß einfach nicht mehr warum!
Beide Garnelenbecken werden mit Bio Co2 Betrieben (JBL), Nachts nicht abgeklemmt, aber laut PH-Test am Abend und Morgens bevor Licht an ist, ist dieser gleichbleibend. Außlauf vom Filter ist auch etwas über der Wasseröberfläche das es etwas reinplätschert.
Was bei den RF los weiß ich nicht mehr, nur das es seit Sonntag so ist.
Bitte, hat jemand einen Rat/Tipp/Anregung/Idee/Lösungsweg??
*Edit*
Bild vom Becken

ich weiß einfach nicht mehr was los ist bei meinen Red Fire Garnelen. Hatte im alten Becken nach zukauf ja schon mal Probleme, die erklärlich waren. Anscheind auch irgendwas im alten Becken - von Planarie mal abgesehen.
Die RF sind dann umgezogen in eine neu eingefahrenes Becken und alles war gut bis Sonntag.
Da ich mir mit RF Saugwürmer reingeholt habe, habe ich am Sonntag die 1. Behandlung mit Tremazol gestartet. Behandlung verlief auch soweit gut, keine Trübung des Wassers, RF anfänglich etwas hektischer am schwimmen, aber beruhigten sich wieder rasch und das Zeug verblieb 6Std im Becken.
Danach folgte der 80%ige Wasserwechsel und von da an nahm das Drama seinen Lauf und ich weiß einfach nicht was los ist.
Direkt Sonntag nach dem WW kurze Zeit später die erste RF, da konnte ich aber erkennen das die Häutung nicht klappte. Nächster Tag, wieder eine (Montag -nichts erkennbar), Dienstag wieder 1 (auch nichts erkennbar), heute am morgen 1 und am Mittag noch eine. Was ist da los??
Bin im Moment wirklich der Verzweiflung nahe und weiß nicht mehr weiter. In dem Becken sind vermutlich noch 20 +- halbadulte/adulte und einige Minis drin. Wenn es aber täglich so weiter geht, ist bald nichts mehr im Becken!
Zumal ich am Sonntag ja noch mal behandeln muss und wieder ein 80%iger WW dann erfolgt.
Was mir noch aufgefallen ist war, dass ich auf den Toten RF einen Saugwurm erkennen konnte, gleiches auf Excuvie die ich aus dem Aqua genommen hatte, nachdem sich kurz vorher eine gehäutet hat. Auf den Tieren selber kann ich aber keinen Saugwurm aufsitzen sehen. Und das trotz der 1. Behandlung mit Tremazol am Sonntag.
Ansonsten habe ich in dem Becken nichts verändert, keine neuen Gegestände oder Pflanzen drin.
- Was ist genau das Problem?
seit Sonntag nach der 1. Behandlung mit Tremazol und dem anschließenden 80%igen WW stirbt täglich eine RF, heute waren es 2
- Seit wann tritt es auf?
seit Sonntag
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
vorhin noch mal WW von ca 30%
- Wie lange läuft das Becken bereits?
5-6 Wochen mit Kontrolle der Werte (Peak war in der 2. Einlaufwoche -seither Werte stabil)
- Wie groß ist das Becken?
30l
- Wie wird es gefiltert?
Schwammfilter/Luftheber
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Manado und ca 2kg schwarzer Kies gemischt
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Wasserpest, Hornkraut, Mooskraut, Flammenmoos, Willowmoos, Tigerlotus (wegen Behandlung draußen) Creepingmoos, Spikymoos, Pfeilkraut, Hirschmoos, Nixkraut, Moorkienwurzel, Tontöpfe (Blumentöpfe aus Ton) und Muschelblumen
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
dem WW habe ich FFM beigefügt
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH

GH

KH

Leitfähigkeit

Nitrit

Nitrat: 10mg/l
Ammoniak: NH4/NH3 0
Kupfer

PO4 : 0,1mg/l
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24° Grad
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
wöchentlich 30% -zuletzt Sonntag 80% und heute ca 30%
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
ca. 20+- halb/adulte und NZ geschätzt vielleicht 20+-
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
im Grunde überwiegend Laub, wie Brennesselblätter, Wallnussblätter, Seemandelbaumblätter, Haselnuss.. alle paar Tage gibt es auch mal ein sehr kleines Stk. Pellet wie Spinat, Paprika oder Möhre - nicht alles auf einmal versteht sich. Seemandelbaumblatt habe ich heute einen frischen aufgehangen, Erlenzapfen sind auch im Becken
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein, wobei eigentlich doch, aber ist auch schon etwas her und da waren die RF noch nicht mit im Becken, das waren PHS. Das ist jetzt aber auch schon 3 Wochen bestimmt her, sonst war nichts.
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein -abgesehen von den Saugwürmer die ich habe (immer noch), sonst habe ich nichts ausmachen können
Ich habe noch ein anderes Becken mit BluePearl und da keinerlei Problem. Ok, da sind mir 2 gehimmelt, eine tragende nicht ersichtlich warum, und eine die nicht aus der Haut kam. Aber sonst war da bisher noch nichts gewesen und NZ ist auch seit heute da. Nur bei den RF ist irgendwie der Wurm drin und ich weiß einfach nicht mehr warum!
Beide Garnelenbecken werden mit Bio Co2 Betrieben (JBL), Nachts nicht abgeklemmt, aber laut PH-Test am Abend und Morgens bevor Licht an ist, ist dieser gleichbleibend. Außlauf vom Filter ist auch etwas über der Wasseröberfläche das es etwas reinplätschert.
Was bei den RF los weiß ich nicht mehr, nur das es seit Sonntag so ist.
Bitte, hat jemand einen Rat/Tipp/Anregung/Idee/Lösungsweg??
*Edit*
Bild vom Becken
