kirley
GF-Mitglied
Mein Leitungswasser heute:
PH 6,5-7 | GH 17 | KH 11
Becken Nr 1.
Anfänger Becken steht seit Anfang Januar, mit dem Kram den der Verkäufer jemandem in die Hand drückt, der eigentlich nur eine Blumenvase wollte und ein Becken UND Tiere in die Hand gedrückt bekam... (anderes Thema..):
30L, kein Bodengrund, nur Garnelensand, Innenfilter, Heizstab, Mooskugel, Wasserpest, Gras, Moos, Lavastein, Deko
Besatz: Vermutlich Red Fire: 1 Weibchen, 4 Männchen, seit einigen Tagen einige Junge hiervon. 4 Berblinge, 2 Ringelhechte, 1 Zwergkrebs.
(Ja ich weiss, alles nicht optimal... typisch Anfänger...)
Becken stand bis ca 20.03 auf der Fensterbank - aufgrund der extrem vielen Algenbildung dann um gesetzt, etliches an Algen entfernt, Mittags 4 Stunden Lampe aus. Und gegen die Schneckenpest (absammeln bei so viel kleinen Mistfiechern nicht möglich), 2 Helena(?) besorgt, die werden das nicht schaffen, aber so lange die Garnelenbabys so klein sind, fühlen sich meine Hände gebunden...
Wasserwerte am 25.03.13:
PH < 7 | GH 11-12 | KH 8
Wasserwerte heute:
PH 7,5 | GH 13 | KH 10
Dazwischen gab es ein mal ca 5L Wasserwechsel (Leitungswasser). Aufgrund des Nachwuchses, will ich daran jetzt nicht viel ändern, aber die Verschlechterung der Werte, macht mir Sorgen.
Becken Nr. 2
Aufgestellt am 21.03
50L Denn*** komplett Set. Deponix Bodengrund, Garnelensand drüber. Guter Aussenfilter, gute Strömung. Ein paar kleine Pflanzen, 3-4 Moos bälle, ein Deko Bäumchen mit Moos Plätzen drauf.
Geplanter Besatz: 20 F1 TW Bee Mischlinge die ich hier übers Forum ergattert und abholen kann.
Wasserwerte am 25.03.13:
PH 8-8,5 | GH 17 | KH 11
Wasserwerte heute:
PH 8 | GH 18 | KH 13
Es ist bisher kein Wasserwechsel erfolgt. Ich habe mir eine kleine Osmose Anlage gebraucht hier im Forum gekauft, die sollte Mitte/Ende der Woche hier eintrudeln, ebenso Oxidatoren für alle Becken und ein Leitwert Messgerät.
(Becken Nr. 3 ist bestellt. Hier habe ich Bofi, Akadama, Innenfilter gleich mit eingeplant und werde daher vermutlich weniger Probleme haben. )
Aber was mache ich am besten mit Becken 1&2 ?
Becken 1 ist halt bewohnt (inkl Nachwuchs) , Becken 2 braucht weiches Wasser, damit die TW Bees sich wohl fühlen.
Erledigen sich meine Probleme durch viele kleine Wasserwechsel mit Osmosewasser und Oxidator ? (Aufsalzer bei Tom bestellt, also auch unterwegs) Kann ich derzeit etwas tun?
PH 6,5-7 | GH 17 | KH 11
Becken Nr 1.
Anfänger Becken steht seit Anfang Januar, mit dem Kram den der Verkäufer jemandem in die Hand drückt, der eigentlich nur eine Blumenvase wollte und ein Becken UND Tiere in die Hand gedrückt bekam... (anderes Thema..):
30L, kein Bodengrund, nur Garnelensand, Innenfilter, Heizstab, Mooskugel, Wasserpest, Gras, Moos, Lavastein, Deko
Besatz: Vermutlich Red Fire: 1 Weibchen, 4 Männchen, seit einigen Tagen einige Junge hiervon. 4 Berblinge, 2 Ringelhechte, 1 Zwergkrebs.
(Ja ich weiss, alles nicht optimal... typisch Anfänger...)
Becken stand bis ca 20.03 auf der Fensterbank - aufgrund der extrem vielen Algenbildung dann um gesetzt, etliches an Algen entfernt, Mittags 4 Stunden Lampe aus. Und gegen die Schneckenpest (absammeln bei so viel kleinen Mistfiechern nicht möglich), 2 Helena(?) besorgt, die werden das nicht schaffen, aber so lange die Garnelenbabys so klein sind, fühlen sich meine Hände gebunden...
Wasserwerte am 25.03.13:
PH < 7 | GH 11-12 | KH 8
Wasserwerte heute:
PH 7,5 | GH 13 | KH 10
Dazwischen gab es ein mal ca 5L Wasserwechsel (Leitungswasser). Aufgrund des Nachwuchses, will ich daran jetzt nicht viel ändern, aber die Verschlechterung der Werte, macht mir Sorgen.
Becken Nr. 2
Aufgestellt am 21.03
50L Denn*** komplett Set. Deponix Bodengrund, Garnelensand drüber. Guter Aussenfilter, gute Strömung. Ein paar kleine Pflanzen, 3-4 Moos bälle, ein Deko Bäumchen mit Moos Plätzen drauf.
Geplanter Besatz: 20 F1 TW Bee Mischlinge die ich hier übers Forum ergattert und abholen kann.
Wasserwerte am 25.03.13:
PH 8-8,5 | GH 17 | KH 11
Wasserwerte heute:
PH 8 | GH 18 | KH 13
Es ist bisher kein Wasserwechsel erfolgt. Ich habe mir eine kleine Osmose Anlage gebraucht hier im Forum gekauft, die sollte Mitte/Ende der Woche hier eintrudeln, ebenso Oxidatoren für alle Becken und ein Leitwert Messgerät.
(Becken Nr. 3 ist bestellt. Hier habe ich Bofi, Akadama, Innenfilter gleich mit eingeplant und werde daher vermutlich weniger Probleme haben. )
Aber was mache ich am besten mit Becken 1&2 ?
Becken 1 ist halt bewohnt (inkl Nachwuchs) , Becken 2 braucht weiches Wasser, damit die TW Bees sich wohl fühlen.
Erledigen sich meine Probleme durch viele kleine Wasserwechsel mit Osmosewasser und Oxidator ? (Aufsalzer bei Tom bestellt, also auch unterwegs) Kann ich derzeit etwas tun?