Shadowrun78
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
zuallererst eine kurze Vorstellung meinerseits: Bin 39 Jahre alt und habe vor 5 Jahren ein Dennerle 30l Nano Aquarium geschenkt bekommen. Habe dieses mit red fire Garnelen eingerichtet und es lief auch für ein halben Jahr ganz gut, hatte auch Garnelennachwuchs - nur mit der Pflanzenpracht hat es leider nie gescheit hingehaut. Dann ist etwas passiert und bis auf 3 hartgesottene Garnelen ist mir innerhalb von ein paar Wochen die gesamte Population eingegangen. Muss aber gestehen mich nicht tiefgehend mit der Aquaristik Thematik auseinandergesetzt zu haben, Düngung, Fütterung etc. immer nach Bauchgefühl.
Hab dann nach ein paar Monaten nochmals das Ganze Aquarium aufgesetzt, leider sind dann aber über das Trockenfutter Planarien ist Becken gekommen, hab echt gegen diese Pest gekämpft, den Kampf aber schlussendlich verloren und das Becken ist nochmals flöten gegangen - dann hab ich es endgültig aufgegeben.
Nach über einem Jahr Pause würde ich das Aquarium nun gerne wieder in Betrieb nehmen, diesmal aber nicht nach Bauchgefühl sondern gut vorbereitet - und da würde ich aufgrund der vielen widersprüchlichen Informationen im Netz eure Unterstützung bei der Zusammenstellung erbitten.
Anbei die Vorstellung wie das Aquarium schlussendlich ausschauen soll:
30-60 red fire Garnelen, pflegeleichte aber schöne Pflanzen, optisch in Richtung schönes Aquascaping (Steine und Moose - eventuell Treibholz, Sand oder Soil aufsteigend zur Rückwand, eine gute Mischung aus (Boden)Pflanzen und unbewachsenen Stellen), ein paar Schnecken zur Auflockerung und Algenbekämpfung und evenutell später mal ein kleiner Schwarm Minifische.
So - nun die Zusammenstellung nach ca. 2 Tagen intensiver Recherche:
Aquarium - Dennerle 30l
Bodenfilterset inkl PAT MINI (Aquael)
Boden: Dennerle Scaper´s Soil Bodengrund 4L
Licht: Aquael Leddy Smart 2, 6W
Für die Pflanzen: CO2 Diffusor Edelstahl 25mm (S) (reicht da der Diffusor und ein CO2 Schlauch oder brauch ich da eine Luftpumpe? Manche sagen ja, manche nein...!?) -
Für die Garnelen: Eventuell den Söchting Oxydator für Kleinaquarien -
Extra Pflanzendünger bräuchte ich ja aufgrund des Soils nicht mehr wenn ich nicht irre!?
Seemandelbaumblätter (Eiche kann ich selber in der Gegend finden)
Eventuell das Dennerle Nano Wasserpflegeset (Aufbereiter, Tagesdünger und Crusta-Fit)
Gerne möchte ich es diesmal von Anfang an richtig machen - und wie ich es beim Hobbyschreinern gelernt habe - gutes Werkzeug (oder Equiptment) erleichtert den Erfolg enorm, guter Rat aber noch mehr
Vorab schon Mal besten Dank für euren Input zu meinen Gedankengängen.
Patrick
zuallererst eine kurze Vorstellung meinerseits: Bin 39 Jahre alt und habe vor 5 Jahren ein Dennerle 30l Nano Aquarium geschenkt bekommen. Habe dieses mit red fire Garnelen eingerichtet und es lief auch für ein halben Jahr ganz gut, hatte auch Garnelennachwuchs - nur mit der Pflanzenpracht hat es leider nie gescheit hingehaut. Dann ist etwas passiert und bis auf 3 hartgesottene Garnelen ist mir innerhalb von ein paar Wochen die gesamte Population eingegangen. Muss aber gestehen mich nicht tiefgehend mit der Aquaristik Thematik auseinandergesetzt zu haben, Düngung, Fütterung etc. immer nach Bauchgefühl.
Hab dann nach ein paar Monaten nochmals das Ganze Aquarium aufgesetzt, leider sind dann aber über das Trockenfutter Planarien ist Becken gekommen, hab echt gegen diese Pest gekämpft, den Kampf aber schlussendlich verloren und das Becken ist nochmals flöten gegangen - dann hab ich es endgültig aufgegeben.
Nach über einem Jahr Pause würde ich das Aquarium nun gerne wieder in Betrieb nehmen, diesmal aber nicht nach Bauchgefühl sondern gut vorbereitet - und da würde ich aufgrund der vielen widersprüchlichen Informationen im Netz eure Unterstützung bei der Zusammenstellung erbitten.
Anbei die Vorstellung wie das Aquarium schlussendlich ausschauen soll:
30-60 red fire Garnelen, pflegeleichte aber schöne Pflanzen, optisch in Richtung schönes Aquascaping (Steine und Moose - eventuell Treibholz, Sand oder Soil aufsteigend zur Rückwand, eine gute Mischung aus (Boden)Pflanzen und unbewachsenen Stellen), ein paar Schnecken zur Auflockerung und Algenbekämpfung und evenutell später mal ein kleiner Schwarm Minifische.
So - nun die Zusammenstellung nach ca. 2 Tagen intensiver Recherche:
Aquarium - Dennerle 30l
Bodenfilterset inkl PAT MINI (Aquael)
Boden: Dennerle Scaper´s Soil Bodengrund 4L
Licht: Aquael Leddy Smart 2, 6W
Für die Pflanzen: CO2 Diffusor Edelstahl 25mm (S) (reicht da der Diffusor und ein CO2 Schlauch oder brauch ich da eine Luftpumpe? Manche sagen ja, manche nein...!?) -
Für die Garnelen: Eventuell den Söchting Oxydator für Kleinaquarien -
Extra Pflanzendünger bräuchte ich ja aufgrund des Soils nicht mehr wenn ich nicht irre!?
Seemandelbaumblätter (Eiche kann ich selber in der Gegend finden)
Eventuell das Dennerle Nano Wasserpflegeset (Aufbereiter, Tagesdünger und Crusta-Fit)
Gerne möchte ich es diesmal von Anfang an richtig machen - und wie ich es beim Hobbyschreinern gelernt habe - gutes Werkzeug (oder Equiptment) erleichtert den Erfolg enorm, guter Rat aber noch mehr

Vorab schon Mal besten Dank für euren Input zu meinen Gedankengängen.
Patrick
Zuletzt bearbeitet: