Get your Shrimp here

Hilfe bei Häutunsproblemen??

BabaGump

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jan 2008
Beiträge
117
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.404
Hey@All



Da eine meiner RedFire offensichtlich unter Häutungsproblemen leidet, folgende Frage:


Kann man Garnelen aktiv bei der Häutung helfen?

Quasi sie aus der alten Hülle ziehen/puhlen? Hat jmd. Erfahrung damit?



Die kleine tut mir sehr Leid. Sie scheint den Anstrengungen nicht gewachsen zu sein...

Sie liegt auf der Seite mit offener Bruchstelle am Nacken, aber kommt nicht raus.


mfg

BabaGump
 
Hi Baba,

da kannst du leider nichts machen,da muß die Kleine alleine durch,du würdest es nur noch schlimmer machen und sie vielleicht verletzen.Entweder sie schafft es von alleine oder nicht,bei Krebsen und Krabben ist das schon mal was Anderes. Wichtiger wäre herauszufinden warum sie diese Probleme hat,vor Allem wenn es nicht nur diese eine Garnele betrifft,dann stimmt eventuell etwas mit den Wasserwerten oder der Ernährung etc. nicht.Vielleicht ist sie aber auch einfach schon zu alt um diese Strapazen noch zu überstehen.Beobachte einfach mal wie es den Anderen geht bei einer Häutung.Tut mir sehr leid für die Kleine.
 
Hallöle Baba,

da kannst du der armen Garnele nicht mehr helfen. Leider. Poste mal bitte deine Wasserwerte. Nicht, daß es ein generelles Problem in deinem Becken ist.
 
Hallo Georg,
sagen wir mal so ,wenn Häutungsproblem sind,an was liegt es dann genau?zu hartes oder zu weiches Wasser oder hat es mit dem Ph Wert zu tun,wenn ja wie hoch dürfte er sein usw...
Lg Tanja
 
Sorry-das ich jetzt einfach in Deinem Thread frage-aber es gehört ja zum Thema:
könnte man dies zusätzlich nicht über das Futter regulieren???

Denke, daß es die gleiche Problematik hat wie bei anderen Tieren nur das hier noch das Wasser mit einwirkt
 
Hi,
bei mir ist gestern auch eine RF gestorben warscheinlich an nem Häutungsproblem...bin mir da aber ned sicher...is ne zeitlang ganz oben im AQ gesessen konnte sich irgendwann nichtmehr festhalten und ist dann mit dem Rücken aufm Grund gelegen und hat nur noch vereinzelt gezuckt...

sieht des nach Häutungsproblem aus?

füttern tu ich auch fast garnicht wenn mal ne futtertablette oder grünzeug halt sonst futtern sie halt pflanzenreste und des ganze zeug...
Buchenblätter hab ich auch viele drin...

meine wasserwerte: pH:8,3; dGH:14; dKH:16-17
ich wollte eigentl. in nächster zeit den pH mit torf absenken soll ich des jetzad noch machen?
 
hallo, warum ist deine KH höher als GH?


Entweder ein Schreibfehler,oder :

"Karbonathärte.(KH bzw.Säurebindungsvermögen)

Per technischer Definition ist die Karbonathärte der Teil der Gesamthärte der dem Gegenion Carbonat (eigentlich Hydrogencarbonat) zugeordnet werden kann. Es ist theoretisch also nicht möglich, dass die Karbonathärte höher ist als die Gesamthärte. Wenn wir Aquarianer jedoch die Karbonathärte messen, messen wir nur den Gehalt an Carbonaten genauer gesagt sogar den Gehalt aller Basen im Wasser. Also messen wir eigentlich das sog. Säurebindungsvermögen (SBV). Wenn also z.B Natrium- oder Kalium-Carbonat im Wasser sind, welche keine Härtesalze sind, ist es durchaus möglich, dass wir in der KH-Messung höhere Werte messen als in der GH Messung. Es ist auch so, dass für die Aquaristik nicht die technisch korrekte Karbonathärte sondern das Säurebindungsvermögen der Wert ist, der Interessiert. Das Säurebindungsvermögen gibt Auskunft darüber, wie viel Säure von einem Wasser neutralisiert werden kann.Die KH bzw. das SBV ist einer der massgeblich an der pH Entwicklung eines Aquariums beteiligten Wasserwerte."

(von Aspi's Wasserchemie http://www.wasserchemie.ch/index.php/Grundlagen/Wasserharte.html )
 
Hallo!

Also ich hatte mal das generelle problem bei meinen rfs, dass sie an häutungsproblemen gelitten haben, ca. 20 stück sind da gestorben!
Habe auch hier im forunm gefragt, was dagegen helfen würde und es wurde mir gesagt, dass da erlenzäpfchen helfen würden!
Da habe ich gleich welche gesammelt(die vom baum, die braun sind) und habe ein paar ins becken getan!
Ich tue ab und zu welche rein und seitdem haben meine garnelen nie mehr häutungsprobleme gehabt!
Also meiner meinung sind erlenzäpfchen ein muss in jedem garnelenbecken, besonders bei den pflegern die härteres wasser haben!
 
Meiner Erfahrung nach kommt es zu Häutungsproblemen durch:

-Falsches Futter
-Falsche Fütterung
-Mangel an Spurenelementen und Mineralien
-Falsches Einsetzen ins Becken

Vorbeugung:

-Wenig Fertigkost, zuviel Tierisches Eiweiss, besser selber Herstellen!
-Zugabe von Mineralien ins Futter+Wasser
-Tröpfenweise Beckenwasser in den Transportbeutel geben und
Tiere langsam ans neue Wasser gewöhnen.
 
Hallo,

seit ich Montmorillonit ins Becken gebe, habe ich bei meinen erwachsenen Tieren keine Häutungsprobleme mehr beobachten können.
Der Nachwuchs überlebt bei mir aber keine 2-3 Wochen maximal. (leider)
Ob es bei den Kleinen an der Häutung liegt??? Ich weiß nicht...

Gruß
Gerhard
 
huhu scherah
wird montmorillonit nicht als binder für giftstoffe benutzt? warum verwendest du das bei den nelen gegen häutungsproblemen?
mir ist das zeug bekannt aus der koizucht und gartenteichpflege um giftstoffe zu binden.

deine jungtiere werden mit den gebundenen stoffen, die sich am boden ablagern, wahrscheinlich nicht klarkommen...
 
Hallo,

seit ich Montmorillonit ins Becken gebe, habe ich bei meinen erwachsenen Tieren keine Häutungsprobleme mehr beobachten können.
Der Nachwuchs überlebt bei mir aber keine 2-3 Wochen maximal. (leider)
Ob es bei den Kleinen an der Häutung liegt??? Ich weiß nicht...

Gruß
Gerhard
Kann auch an Futtermangel liegen wenn das Becken zu clean ist.
Empfiehlt sich die Babys speziell zu füttern.
 
Zurück
Oben