Get your Shrimp here

Hilfe bei bestimmung von Corydoras Art

*Steffi*

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Sep 2010
Beiträge
1.074
Bewertungen
38
Punkte
0
Garneleneier
25.600
Ich war gestern im Zooladen und hab mich auf anhieb in einen goldenen Corydoras verliebt! :rolleyes: Nun will ich mir eine Gruppe davon anschaffen, hab aber keine ahnung wie die heißen :confused:

hab mindestens 4 verschiedene Art namen dafür gefunden :arrgw:

3Corydoras.jpg
 
Hallo Steffi,

es könnte sich dabei um Corydoras aeneus "Gold Stripe" oder "Orange Stripe" handeln.
 
wie ist dafür der dtsch Name? Goldstreifenwels?

Unter dem Namen find ich immer nur andere im Netz :-/
 
Hallo Steffi,

Corydoras aenus ist nichts anderes als die Fischart Metallpanzerwels im Deutschen. Alles andere sind Unterarten bzw. Zuchtformen, hier eben "Gold Stripe". Dafür gibt es dann meines Wissens nach keine richtige deutsche Übersetzung mehr.

Übrigens: Das von Dir erwähnte Ergebnis zeigt einen Corydoras aeneus "Neon Gold Stripe", also wieder eine andere Unterart und keine Farbvariation der Unterart "Gold Stripe".
 
Hallo Steffi,

Corydoras aenus ist nichts anderes als die Fischart Metallpanzerwels im Deutschen. Alles andere sind Unterarten bzw. Zuchtformen, hier eben "Gold Stripe". Dafür gibt es dann meines Wissens nach keine richtige deutsche Übersetzung mehr.


Hi

doch doch der Corydoras aenus wird sowohl als auch auf Deutsch bezeichnet dh als Metallpanzerwels sowie auch als Goldstreifenpanzerwels (zumindestens in alten DDR Büchern) ...
 
Hallo Enrico,

hier mal ein Zitat aus der Beschreibung:

Der Metallpanzerwels (Corydoras aeneus, lat. aeneus – bronzen, kupfern), auch Goldstreifenpanzerwels, ist eine Fischart aus der Familie der Panzerwelse. Der Artname nimmt Bezug auf den metallischen Glanz der Tiere.
Somit ist Goldstreifenpanzerwels nur ein umgangssprachliches Synonym für Metallpanzerwels und beschreibt somit eine ganze Art, von der es etliche Unterarten gibt. Für Unterarten (oder auch Zuchtformen) wurden dann meines Wissens nach eigentlich keine umgangssprachlichen Namen mehr entwickelt.
 
Hallo,
generell finde ich Trivialnamen nie wirklich eindeutig. Wen die Tiere interessieren, der kann sich auch den lat. Artnamen merken, dann weiß man genau, was man hat und will. Besser, als wenn man zum Fischdealer seines Vertrauens geht und ein Tier kauft, dessen genauen wissenschaftlichen Namen man garnicht kennt - kann problematisch werden.
Gruß
Sina
 
... übrigens sind das "Green Stripe"
Corydoras melanotaenia "green stripe".

"Orange Stripe" sehen so aus : ( das Grundelchen rechts ignorieren )

cory_1.JPG
 
nochmal vielen dank für die antworten!

Wird echt schwer, da eine gruppe von min. 10 tieren zu bekommen...

Mein fisch dealer hatte nur noch 1 von der Art, deswegen war da auch kein schild oder so - sie würden diese welse immermal haben...mir wurde auch nur gesagt, das es sich um "Goldstreifenpanzerwelse" handelt
 
die werden als Corydoras aff. aeneus Neon Orange oder auch Goldstreifen gehandelt.
Links sind hier warum auch immer verboten.
Ich mail Dir den Link vom VDA wo du dir die Art ansehen kannst.

Gruß
Uwe
 
juhu!

in einem anderen, besseren Aquaristik shop wurde mir nun ans herz gelegt, keine "green stripe" bzw. "gold stripe" zu kaufen! sie wären sehr schlecht zu ziehen und es gäbe kaum nachzuchten - stimmt das? hat damit jemand erfahrung?
 
Hallo Steffi,
wenn ich es richtig verstanden habe, hast du nun bereits ein solches Tier.
Demnach solltest du im Interesse des Tieres, ob gut nachziehbar oder nicht, artgerecht aufstocken.
Ansonsten kann ich mich Claudi nur anschließen, selbst wenn man einarmig schreibt, ist ein Hallo und Gruß nicht zuviel verlangt.
Du wirst sehen, wenn bereit bist diese 2 Wörter aus reiner höflichkeit zu schreiben, werden auch viel mehr Leute breit sein dir zu helfen.

Gruß Maria
 
@ ich:juhu ich hab noch keine dieser tiere erworben! 1 war mir zuwenig und wer weiss wann man den nächsten bekommt...der fischladen besitzer hatte wohl in 12 jahren 2 mal "green stripe" einmal nachzucht und einmal wildfang...
 
Hallo Steffi,

das halte ich für ein Gerücht. Zu den "Green Stripe" kann ich nichts sagen, aber die "Orange Stripe" lassen sich sehr einfach in hoher Stückzahl nachzüchten.
 
Zurück
Oben