Get your Shrimp here

Hilfe, Becken ausgelaufen

zipora

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mrz 2009
Beiträge
129
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
6.568
Hallo,

gestern Nacht hat es einen Knall gegeben und mein 54 L Becken fing an auszulaufen.
Die Tiere sitzen jetzt in einer Babybadewanne mit Luftheber.
Den alten Filter kann ich nicht mehr nehmen, weil er im Becken befestigt ist (HMF).
Ich habe noch ein leeres 54 L Becken aber ich kann es ja nicht einfahren lassen.
Das heißt ich müsste das Becken einrichten und die Tiere dann reintun.
Was soll ich machen?????? Ich kann ein bißchen impfen mit dem Filter aus meinem anderen Nano becken??
Hilfe, hilfe was tun ???

LG Zipora
 
Hallo,
Keine Panik!
Richte das neue Becken ein, wenn du Tröpfchentests hast dann teste täglich den ammoniumwert ( wichtig bei Garnelen ) und den Nitrit Wert ( wichtig bei Fischen ).
Wenn die Tests melden das die Werte sich den gefährlichen Werten annähern, dann kräftige Wasserwechsel durchführen.
Den neuen Filter kannst du animpfen. Den Nitritpik wird das aber nicht verhindern
Gruss Torsten
 
Ach ja,
teile mit welche GArnelen oder Fische du hast. Dann kann man dir genauer raten.
Gruss Torsten
 
Ich habe nur Garnelen drin, keine Fische.
Yellow Fire Garnelen.

LG
 
Zusätzlich kannst du den Hamburger Mattenfilter zerschneiden und entweder zum Befüllen eines Motorfilters oder Zusammengerollt mit Luftheber verwenden.Dabei die Filtermatte zusammenfalten mit Nylonschnur umwickeln. In den Spalt das Filterrohr des Lufthebers stecken.



VG Gernot
 
also in der babywanne halten die es schon ein paar tage aus - die sind ja zum glück nicht ganz so empfindlich
allerdings würd ich jeden tag ein wenig wasser wechseln

dann würd ich in ruhe das neue becken fertig machen,
das wasser aus der babywanne mit rein, die alte einrichtugn wieder mit rein
und die tiere ins neue becken setzten
dann natürlich die wasserwerte im auge behalten

-ich hoffe das ausgelaufene wasser hat keinen zu großen schaden angerichtet-
 
also wenns yellow fire sind kannste die, ich hoffe man wird mir hier verzeihen, auch in ein frisch eingerichtetes Aq reintun und regelmäßig wasser wechseln.

Ich musste schon oft Aq. neumachen und hab meine (red fire) direkt danach reingesetzt (hatte keine andere Wahl) und sie haben es immer ohne ausfälle überlebt.

Die art ist hart im nehmen und überlebt irgendwie (bei mir) immer ^^

mach dir da ma um die kleinen keine sorgen, sterben tun die nie.

MfG Stefan
 
Hiho,
du kannst in das neue Becken noch ein ordentliches Säckchen (Damenstrumpf) Zeolith rein für die nächsten 4 Wochen. Das eliminiert dir viele Gifte die beim einlaufen entstehen. Nach 4 Wochen dann das Säckchen raus und wegwerfen.
 
Zipora, ist der HMF eingeklebt? Dann könntest Du den doch mit einem Cutter lösen, und mit Aquariensilikon im neuen Becken wieder einkleben.
Das Silikon ist nach einem Tag " bezugsfertig". Den Rest einfach dazu, und dann würde ich - rein aus dem Bauch raus- sagen, es war wie ein riesiger Wasserwechsel. Hast Du " Altwasser" aus dem Becken auffangen können?

Grüßlis Melli
 
Hallo,

danke für Eure Tips!
Bin gerade dabei das andere Becken fertigzumachen.
Von der Matte kann ich nichts mehr nehmen. Die hat den ganzen Tag vor sich hin gegammelt (mußte ja arbeiten).
Morgen setz ich die Tiere ein. Ich werde dann mal berichten wie es gelaufen ist. Das Wasser hat keinen Schaden angerichtet.
Ich hab sofort Eimer daruntergestellt und dann das Wasser so gut es ging abgelassen. Die Bodenplatte ist genau in der Mitte durch. Der Hammer!

LG Zipora
 
Ähm... nur mal so- bevor es wieder " knack" macht... hast Du eine flexible Matte unter dem Becken? Oder steht es so irgendwo drauf? Ich hatte das " Vergnügen" mal, weil meine Matte zu dünn war, und der unebene Boden darunter hat den Boden unter der Last von Bodengrund und Wasser " geknackt".
Viel Erfolg!

Grüßlis Melli

( PS: ich denke, mit lauwarmen Ausspülen wäre die Matte noch zu gebrauchen- aber: was sagen die Experten dazu? Habe sowas noch nie versucht... )
 
Zurück
Oben