Get your Shrimp here

HILFE Bakterienblüte!!

mzdsl

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Jan 2008
Beiträge
65
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.998
Moin Moin, hab mir leider in meinem 60ltr Nelen-Becken ne Bakterienblüte eingefangen. Hab einige Foren durchsucht und bin nun verwirrt.

In einigen Foren steht man sollte gar nichts machen ( also kein Wasswerwechsel, den Filter nicht säubern etc.) in anderne Foren steht genau das gegenteil das ein Wasserwechsel angebracht sei.

Könnt Ihr mir sagen was denn nun wirklich bei einer Bakterienblüte hilft??!!

Danke
 
Hi, wie schaut es denn aus?
Weißer Film oder trübes Wasser?
 
Durchgehende trübes Wasser (milchig)
 
Ist das Becken neu eingerichtet? bzw. wie lange läuft es schon?
 
Hallo,

hast Du schon Schnecken im Becken?
Die bekämpfen Bakterienfilme recht effektiv.

(Bitte vorher die Wasserwerte überprüfen... auch Schnecken machen nicht alles mit).

LG,
Claudia
 
Das Becken läuft ca seit 3 Monaten. Schnecken hab ich drin.
Wasserwerte mit Tröpfchentest gemacht und wirklich OK.Hab gleiche Werte im 112 ltr Becken und das Becken läuft Prima!!
 
Hi,

mache einfach garnichts, innerhalb einer Woche sollte sie von selbst weggehen:D

gruß

andre
 
Hallo!

Wie lange hast du denn diese Trübung schon in deinem Aquarium?
 
Hi,

kannst Du die Blüte auf irgendwas zurückführen (zu viel gefüttert/zu lange dringelassen)?
Eine Bakterienblüte tritt bei zu vielen Nährstoffen im Wasser auf - ein Wasserwechsel könnte also schon helfen, und ich würde auch nach einer Belüftung schauen - Bakterienblüten können ganz schön Sauerstoff zehren.

Cheers
Ulli
 
Hi,

ich würde dir auch zu einem WW raten. Ich setze Bakterienblüten gewollt gegen meine mex. Kampfkrebse ein, wenn ich Becken neu einrichte und infizierte Pflanzen mit rübersetze.
2 realtiv große Wasserwechsel innerhalb von 2 Tagen wirken Wunder!

Grüße

Carsten
 
Also die Bakterienblüte hab ich jetzt nicht ganz ne Woche. Hab jetzt wie -schmulzi- meinte gar nichts gemacht und das Ergebniss ist noch schlechter geworden.

Sauerstoff hab ich gemessen...ist OK.

Die Ursache der Bblüte könnte sein das ich zum gleichen Zeitpunkt viel Mulm abgesaugt habe ( beim Wasserwechsel ) und viel. zu viel gefüttert habe.

Da das "nichts" machen nichts geholfen hat werde ich nun mit dem WW anfangen. Relativ große WW beudet beim 60 ltr doch 30 ltr wechseln oder??

Kann das Probleme für meine Nelen bedeuten?!?!?

Sollte ich was mit meinem Filter machen??
(Filter läuft jetzt drei Monate ohne säubern etc.)

Danke
 
Hi,

Problem macht es dann, wenn die Bakterienblüte soviel Sauerstooff zehrt, dass die Garnelen kein Sauerstoff mehr haben. Dieses Konzept verfolge ich ja beid en Kampfkrebsen ;)

Grüße
Carsten
 
Hallo!

Auch ich hatte eine sogenannte Bakterienblüte, gegen die leider nichts geholfen hatte. Das Becken lief vorher schon eine ganze Weile ohne Probleme und dann wurde das Wasser plötzlich trüb. :confused:

Erst wollte ich die Trübung aussitzen und einfach abwarten, doch das half nicht. Egal welche Maßnahmen ich ergriffen hatte, nichts hat dagegen geholfen. Knapp 3 Monate habe ich vieles ausprobiert, doch das war für einen Großteil meiner Garnelen leider tödlich. Es fing ganz schleichend an, doch dann mehrten sich die Leichenfunde, obwohl ich zu diesem Zeitpunkt endlich schon eine deutliche Besserung der Bakterienblüte feststellen konnte. :( (Wasserwechsel erfolgten zu diesem Zeitpunkt übrigens schon mehrfach am Tag.)

Eine Kompletträumung des Beckens, Desinfektion und Neueinrichtung hat dann dieses Übel beendet. Mit den letzten, ca. 20 Garnelchen, baue ich mir nun wieder einen neuen Bestand auf und freue mich bereits über die zweite und dritte Generation. :) Die Bakterienblüte ist weg und kam bislang auch nicht wieder.

Ich drücke dir und deinen Tieren die Daumen, dass sich dein Problem schneller klären lässt, als in meinem Fall. Aufgrund meiner Erfahrung würde ich dir jedoch raten, das Becken und seine Bewohner ganz genau zu beobachten und eben nicht über einen zu langen Zeitraum, zu viele Dinge auszuprobieren, wenn sich nicht bald eine Besserung einstellt.
 
Macht es vieleicht einen Sinn wenn ich den WW nicht nur mit "neuem" Wasser mache sondern einen Teil auch von meinem sehr gut laufendem 112 ltr BEcken dazu gebe....?
 
Hi,

das Wasser sollte so nährstoffarm wie möglich sein, sonst fütterst Du die Bakkis zusätzlich. Jetzt darfst Du entscheiden, welches Wasser das bei Dir ist.

Cheers
Ulli
 
So kurz den Stand der Dinge erzählt...
Hab die letzten zwei Tage zwei größere WW gemacht ( jeweils 20 ltr ). Das Becken sieht wieder sehr gut aus.Zwar immer noch nicht 100% aber kein vergleich zu vorher. Nur zu hoffen das das Becken stabil bleibt. Meinen Nelen gehts gut.

Ich dünge mit Co2.Hab wegen der Bakterienblüte auf flüssig Dünger verzichtet.Wann würdet Ihr wieder mit flüssigdünger beginnen???
 
Hi,

Mein Wasser wird immer trüb wen ich z.b Gemüse oder so zu lange im Wasser gelassen hab.
Dann habe ich einfach 70% Wasser ausgetauscht, und nach 2 Tagen war es wieder vorbei.
Ich hab das öfter wegen dem Gemüse ich vergesse das einfach rauszunehemen aber nach dem Wasserwechsel ist wieder alles ok.
 
Hi,

ich wollte mal hören, wie das Becken nun 4 Wochen später aussieht...
Bei mir scheint sich gerade das gleiche Problem einzuschleichen.:mad:
 
Hi Dirk,

das kann gut auch mit der Hitze zu tun haben, da vermehren sich Bakterien ja besonders gut und gerne. Kühle WW würde ich dir raten. hat bei mir super geholfen. Und wenig füttern.

Lg, ella
 
Hi,wenn nach Wochen keine Besserung eintritt schafft nen Uv-Klärer innerhalb kürzester Zeit glasklares Wasser ;)

MfG Nico
 
Zurück
Oben