Get your Shrimp here

HILFE! Alle Garnelen tot

vanilla82

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Aug 2008
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.397
Hi, hatte bisher ein Dennerle NanoCube mit 20L. Seitdem bin ich so fasziniert von den Kleinen, dass ich mir jetzt ein Aquarium mit 100L besorgt hab, dass ganz allein für meine Garnelen bestimmt war.
Heute war Tag X an denen alle Garnelen ins neue Becken ziehen sollten. Hab das neue Becken 14 Tage einlaufen lassen und vor 3 Tagen meine 4 Amanos zum testen eingesetzt. Alles lief super, also hab ich heute meine 11 Crystal Reds und meine beiden Bienengarnelen mit umgesetzt. Alle Garnelen schwammen freudig umher, leider ist mein Weibchen, dass vor 3 Tagen Babys bekommen hat beim umsetzen ins neue Becken zusammengesackt, hab sie sofort rausgeholt und wieder ins kleine Becken gesetzt. Sie lag total verkrümmt am Boden und hat die ganze Zeit gefächert. Irgendwann hat sie sich gar nicht mehr bewegt. Hab mir die ganze Zeit Vorwürfe gemacht, dass ich ein Tier das grad Babys bekommen hat, so einen Stress ausgesetzt hab. Das war heute Nachmittag gegen 16 Uhr.
Eben, 23 Uhr komm ich nach oben um nach dem rechten zu schauen und hatte sofort Tränen in den Augen, alle meine Crystal Reds und die beiden Bienengarnelen lagen alle gkrümmt auf dem Boden, einige waren noch am Fächern, andere hatten den Kampf schon verloren.
Habe alle Garnelen rausgefischt und in eine Schüssel mit Wasser aus dem NanoCube getan, die Fühler und Beinchen sind total verkrümmt und alle Fächern wie wild und alle sind total ausgeblichen, ich denke die zwei oder drei die noch leben, schaffen es nicht bis morgen.
Meine Amanos schwimmen auch nicht mehr freudig umher, sondern sitzen nur noch in der Wurzel und tun nichts.
Bitte helft mir, ich bin total verzweifelt. Was hab ich falsch gemacht?
Ich bin so traurig, hab mich so gefreut meinen Süssen mehr Platz bieten zu können und dann so was.

Bitte helft mir
vanilla
 
Hallo Vanilla!

Das hört sich für mich nach einer Vergiftung an.

Du solltest eventuell nochmal morgen und übermorgen zwei sehr große Wasserwechsel machen und das Becken dann noch länger einfahren lassen. Am Besten setzt du aber auch schon Schnecken in das Becken, damit sich der Haushalt schneller generiert.

LG
 
Vergiftung? Woran kann das liegen?
Habe eine neue große Wurzel, eine halbe Kokosnusschalen und 7 neue Pflanzen, alles Pflanzen wurden mehrere Tage gewässert. Auf was tipst du?
 
Hm ich kann Dir leider wirklich nicht sagen woran es liegt. Vielleicht spielen die Wasserwerte auch noch eine Rolle (ich kenne mich damit leider nicht aus).

Der Nitritpeak soll ja auch erst nach 3-4 Wochen kommen.

Setze Schnecken rein und lass das Becken dann nochmal 1-2 Wochen laufen. In der Zeit würde ich auch noch ein paar Wasserwechsel vor nehmen. So zum Beispiel morgen und übermorgen zwei große und dann vielleicht in 5 Tagen nochmal einen kleineren.

LG
 
Hast du vor dem Einsetzen Nitrit getestet? Das kann die Nelen vergiften...
Weil zwei Wochen Einlaufzeit erscheinen mir doch relativ kurz...
Vielleicht irgendwelche zweifelhaften Einrichtungsgegenstände im Wasser? Oder anderer Wasseraufbereiter oder Dünger als im ersten Becken?

Das sind nur ein paar Ideen...

Zum Thema Wasserwechsel: Zu viele Wasserwechsel sind in der Einlaufphase kontraproduktiv. Wenn keine Garnelen, sondern nur noch Schnecken im Becken sind, sollte einmal pro Woche genügen. Außer wenn die Schnecken nach Luft schnappen o.ä., dann früheren Wasserwechsel machen und am besten gleich 50%. Denn dann stimmt irgendetwas ganz und gar nicht!
 
Was für ein Nitritwert ist denn für Nelis gut?
Hab bisher immer nur KH gemessen, wegen den Panzern von den Schnecken, alles andere lief ja.
Meine Schnecken fühlen sich denk ich ganz wohl, kann nichts gegensätzliches feststellen.
Woran kann es denn noch liegen, wenn es nich der Nitritwert war?
 
Ich bin so traurig, dass sollte doch alles so schön werden.
Kann es an der neuen Mangrovenwurzel liegen?
Als ich die Wurzel und die Kokosnusschale ins Becken getan hab, waren ein paar Tage später so Schleimspuren auf der Schale und unten an der Wurzel, später auch an den Pflanzen. Hab alles abgesaugt und gewaschen. Dann auch noch Wasserwechsel.
 
Der Schleim war normaler Bakterienrasenoder Blüte,den lieben die Nelen sogar.

Eventuell waren die Pflanzen noch mit Pestiziden behandelt. Wurzeln setze ich immer ohne Wässern ein.

Das mit dem Nitrit ist ja so ne Sache, ist ja erst wegen Nebenstoffen ab nem gewissen PH - Wert gefährlich.

Ich habe ein einem Becken ständig hohe Nitritwerte über 1,0) aber weder den Yellows, noch den CPOs oder den Boraras macht es etwas aus.

Mach einfach noch ein paar Wasserwechsel die kommenden Wochen, mehr kann ich so leider auch nicht sagen.
 
Hi
Das mit dem Nitrit ist ja so ne Sache, ist ja erst wegen Nebenstoffen ab nem gewissen PH - Wert gefährlich.

Ich habe ein einem Becken ständig hohe Nitritwerte über 1,0) aber weder den Yellows, noch den CPOs oder den Boraras macht es etwas aus.

Mach einfach noch ein paar Wasserwechsel die kommenden Wochen, mehr kann ich so leider auch nicht sagen.

das was du meinst ist Ammonium bzw. Amonniak.Nitrit sollte gar keines bzw. mit den aquaristisch vorhandenen Tests nicht nachweißbar sein zumindest an der unteren Grenze.Hoffe mal du meinst Nitrat und hast dich bei den zahlen das komma falsch gesetzt.

@Vanilla:Ich würde mal den rest wieder ins alte Becken zurücksetzen und dem großen noch ein paar Wochen einlaufzeit geben.
 
Nitrit ist böse, und fertig.
Für Tiere mit rotem Blut noch viel schlimmer als für Garnelen oder Schnecken, aber sowas hast du ja noch nicht drinnen.
 
Wasserwechsel in der Einlaufphase halte ich nicht für Kontraproduktiv, da die Nitrit abbauenden Bakterien sich nicht in dem Wasser, sondern im Filter auf dem Substrat und auf den Oberflächen von Pflanzen und Einrichtungsgegenständen ansiedeln.;)
 
Ich sagte ja auch: Zu viele Wasserwechsel.
Grund: Damit wird das Nitrit, das ja auch weiterhin gebildet wird, verringert und damit haben die Nitritabbauenden Bakterien weniger Nahrung und vermehren sich langsamer. Durch die langsamere Vermehrung dauert es dann auch länger, bis genügend Bakterien im Filter/Boden sind um das gebildete Nitrit zu Nitrat zu oxidieren.
Ab und zu ein Wasserwechsel macht vermutlich gar nichts.
Aber mehrere Wasserwechsel innerhalb von zwei oder drei Tagen können da schon etwas ausmachen.

Durch Besatz wird wieder mehr Nitrit gebildet, weshalb man besonders Becken mit Schwammfiltern nur langsam besetzen soll!
(Also am Anfang nur 5 Garnelen, ein oder zwei Wochen später die nächsten fünf und so weiter.)
 
Da kann ich dir nur rechtgeben, habe ich bestimmt falsch verstanden ;)
 
@Vanilla: Das tut mir echt leid für dich mit den Nelen. Wie lange hast du sie denn an das neue Wasser gewöhnt? Und die genauen Wasserwerte wären auch ganz gut.
Zwei Wochen Einlaufphase ist auch ein bisschen kurz.
 
ärgerlich zu hören sowas, aber nitrit macht garnelen nix aus, jedoch entsteht aus amonium bzw bei einem hohem ph wert amoniak nitrit. da dein nitritpeak noch nicht da war, ist anzunehmen das der amonium wert zu hoch für die garnelen war.
Es kann jedoch noch viele andere faktoren geben

Garnelen haben im gegensatz zu anderem getier kein hämoglobin sondern Hämozyanin.
An dieses kann kein Nitrit andocken, somit stellt Nitrit keine gefahr für die tiere da.

Jedoch sollte man keine tiere in ein becken geben in der ein Nitritwert zu hoch ist, da dort oft ein natürlicher abbauprozess gestört ist oder nicht richtig in gang kommt.

vanilla hast du in deinem anderen becken einen filter ? wenn JA kannst du diesen kurz herausnehmen und in dem neuen becken mal eben locker ausdrücken. dabei sollten noch ein paar nützliche backterien "übersiedeln"

vll mal die stromkabel untersuchen, nicht das dort irgentwie schwacher strom ins wasser kommt (wobei ich nicht weiß wie die tiere auf strom reagieren bzw in welchen spannungen)

thermometer in ordnung ?
hast du gedüngt? dort könnte kupfer drin sein welches für garnelen auch in geringen mengen tötlich ist.

mfg flo
 
Was für ein Nitritwert ist denn für Nelis gut?
Hab bisher immer nur KH gemessen, wegen den Panzern von den Schnecken, alles andere lief ja.

Eigentlich sollte man das wissen und in der Einlaufphase mal seine Werte nehmen (und auf jedem Test, den ich in den Fingern hatte standen Bereiche "gut" und "schlecht" drauf.
Nitrit sollte keins drin sein. Und einfach mal als Hausnummer pH, Härten, NOx messen.

Die Kokosschale kann ich nicht einschätzen, ob da Giftstoffe rausgehen, außen Pestizide oder Reste der Kokosmilch.
Da können ja Leute zu schreiben, die das gemacht haben, wie sie ihre Schale vorbehandelt haben.
 
Hi


das was du meinst ist Ammonium bzw. Amonniak.Nitrit sollte gar keines bzw. mit den aquaristisch vorhandenen Tests nicht nachweißbar sein zumindest an der unteren Grenze.Hoffe mal du meinst Nitrat und hast dich bei den zahlen das komma falsch gesetzt.

@Vanilla:Ich würde mal den rest wieder ins alte Becken zurücksetzen und dem großen noch ein paar Wochen einlaufzeit geben.

Ne Holger ich schreibe es so wie es ist, kann dir gerne mal ein Bild von Tröochentest schicken der auf der Farbkarte ROT ist und dunkler als das dunekelste Feld, also über 1,0.
Da Nelen nen andern Stoffwechsel haben ist es ja ned gefährlich.

Wollte hier nur ned mit Amonniak und Co. anfangen das es Anfänger doch sehr verwirren kann.
 
Hi, habe meine 4 Amanos rausgeholt und wieder ins alte Becken gesetzt, alle tot.
Hab jetzt alle im Garten beerdigt.
Hab jetzt nur noch meine ca. 40 Crystal Red Babys und die werden ihr Leben lang im NanoCube bleiben.
Als ich dir Amanos umgesetzt haben, sind die wie die Irren im kleinen Becken umher geschwommen und dauernd gegen die Scheibe geschwommen, hab sie aus dem großen Becken gekäschert und ohne sie an das andere Wasser zu gewöhnen ins kleine Becken getan, war das falsch?
Fahr morgen mit meinem Wasser zum Zoohandel und lass mein Wasser testen, erst dann weiß ich mehr.
 
Hallo Vanilla,
setz Du die Nelen einfach von einem Becken ins andere oder gewöhnst Du sie um?
Langsame Gewöhnug an die neuen Wasserbedingungen ist sehr wichtig, zu rasches Umsetzen kann gefährlich werden.
 
Zurück
Oben