Get your Shrimp here

Hilfe alle 2 wochen stirbt eine garnele :(

WHITE_RAVEN

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.260
Hi
Erstmal möchte ich eucht zu diesen tollen forum gratulieren!
Ich lese hier schon seit ein paar Wochen mit, doch heut muss ich eure Hilfe in Anspruch nehmen :D

Und zwar habe ich seit einen Monat ein 20l AQ.
Pflanzen sind so Javamoos, eine Mooskugel und soeine andere Pflanze ka was das ist ich kann ja mal nen bild rein stellen.

Als Besatz hatte ich ursprünglich 5 Hummeln. Es lief auch alles bestens ich habe jede woche so ca. 7l wasser gewechselt und das komplette Dennerle programm genau nach anleitung verwendet.

Nach 2 wochen fand ich die erste tote garnele im becken 2 tage nach einen wasser wechsel :(
und gestern und genau 2 wochen später lagen diesmal 2 tote garneln im becken. :(
Die eine hatte eine sehr merkwürdige farbe so weißlich :confused:

Also heute mal ins Fachgeschäftgefahren und mein wasser testen lassen, ergebniss:
PH: 8
nitrit bei 10

ich habe jetzt eine Wurzel gekauft und hoffe somit den PH wert etwas zu senken.
Doch kann es wirklich dara liegen?
ich hatte im hier im forum gelesen das andere bei ähnlichen PH werten keine probleme haben?

Was kann ich och machen? Ich habe keine lust nur rum zusitzen und abzuwarten bis die nächsen beien sterben.
 
Hallo,

bei einem eingelaufenen Becken ist Nitrit nicht nachweisbar, also NULL. Dein Becken war noch nicht eingelaufen wo Du die ersten Garnelen reingesetzt hast. Und wenn Dein Becken heute einen Nitrit von 10 hatte ist es noch immer am einlaufen. Der PH von 8 ist nicht Dein Problem, sondern erstmal Nitrit. Wie waren denn die anderen Werte?
Mach mal einen grosszügigen Wasserwechsel!
 
nach 6 wochen soll das AQ noch immer nicht eingelaufen sein?

Im geschäft sagte man mir bei nitrit wird´s erst so ab 50 kritisch :mad:
 
Hi

ähm könnte es sein, dass du gerade Nitrit mit Nitrat verwechselst?
Weil für Nitrat gibt es recht große Spannen die nicht schädlich sind. Aber Nitrit ist schon in kleinsten Mengen schädlich und sollte immer bei 0 liegen...
 
Wie lange ist es denn nun eingelaufen. Du hast es seit einem Monat und seit zwei Wochen Tiere drin, richtig?
Dann ist es anfangs nur zwei Wochen eingelaufen. Viel zu wenig.

Wenn sie im Geschäft die Werte gemessen haben, dann sicherlich nicht nur NO³ und PH, die anderen könnten auch interessant sein.

Dann Dennerle Programm mußt du nicht durchziehen, es geht auch ohne. Bei solch einem kleinen Becken würde ich sogar davon abraten, zu viel Zeug was reingetan wird kann unter Umständen mehr schaden als helfen.

Das die Wurzel den ph-Wert merklich senkt glaube ich nicht. Als was für eine Wurzel wurde sie dir denn verkauft? (in einem Zooladen sah ich mal Mopani-Holz und auf dem Schild stand Savannen-Holz)

Wenn du die Mooskugel nicht gewässert hast kann es auch sehr gut sein das sie Schadstoffe gespeicht hat die sie nun ans Wasser abgibt.

Ich tippe aber eher auf die kurze Einlaufphase.
 
eingelaufen ist es 2 wochen tiere sind seit 1 monat drin u.a. auch noch blasen schnecken und so komische würmer beide kamen mit den pflanzen

die mooskugel hatte ich mit den hummeln gekauft die waren im geschäft schon im selben becken.
 
Weißt du was über die Wurzel?
Wenn nicht frage im Laden noch einmal nach. Wenn es Mopani ist dann raus damit. Viele haben schon Tiere deswegen verloren.
Was genau für Würmer? Wenn es kleine Scheibenwürmer sind (was ich vermute) dann ist das ok, die verschwinden wieder.
Ach ja, füttere bitte nicht so viel (ich weiß nicht ob das bei dir zutrifft).
 
Hallo,

hast du die Pflanzen vorher gewässert? Wo hast Du sie denn gekauft? Welchen Kies hast du drin? Hast du ihn vorher gewaschen?
 
Hallo,

ich hatte in meinem 30 LIter Nano nach 3 1/2 Wochen noch einen Nitritpeak, das kann man nicht so pauschalisieren.
Wenn das Becken 2 Wochen nur eingelaufen ist und dann die Garnelen rein, ist es doch klar, bei den meisten wo ich mit den Nano Cubes gelesen habe kommt der Nitritpeak zwischen der 2ten und 3ten Woche erst. Zudem ist nach 2 Wochen der Filter noch nicht eingelaufen, was Bakterien betrifft.

Lass mal im Geschäft Dir die genauen Wasserwerte ermitteln und aufschreiben und teste auch Dein Leitungswasser.
 
Ok dann werde ich morgen mal mein leitungswasser testen.
Ist dieser denerle wasseraufbereiter sinnvoll?

füttern tue ich JBL novo prawn taglich 2-3 brocken.
und 1 mal die woche nix.
 
Mit dem Futter, da musst Du schauen daß nichts liegen bleibt, ansonsten absaugen, das belastet das Wasser.

Ich benutze Easy-Life zum Dennerle kann ich nichts sagen, den habe ich verschenkt.
 
hm Nitrit selbst ist auch kein Problem - nur bei so einem hohen pH Wert wird schnell Ammonium draus und erst das is wirklich gefährlich für Nelen

ich lese hier oft, dass Leute Probleme mit Bees und Hummeln haben, in welchem Wasser wurden die Tiere im Handel gehalten? es ist oft nicht einfach für die Tierchen sich an die neuen Wasserwerte zu gewöhnen.

Vielleicht hast auch was im Leitungswasser drin?

Wie hoch ist dein Phosphatwert? vielleicht fütterst du zu viel und es kam wirklich zu einer Wasserbelastung?

Mit was für einer Wurzel willst du den pH Wert senken? hört sich für mich nach Hokus Pokus an ;)

LG
 
keine ahnung muss ich morgen noch mal fragen was für eine wurzel das ist.
sie soll den PH wert senken und das wasser auch weicher machen da wir ziehmlich kalkhaltiges wasser bei uns haben.

Gibt es eigenlich noch garnelen arten die einfacher zu halten sind?
 
hm Nitrit selbst ist auch kein Problem - nur bei so einem hohen pH Wert wird schnell Ammonium draus und erst das is wirklich gefährlich für Nelen

naja so ganz stimmt das ja mal net ;)

aus nitrit wird kein ammonium, sondern aus Ammonium (ist relativ unbedenklich) wird Ammoniak und das will nun wirklich keiner in seinem becken haben. Dieses tritt ab einem ph wert von 7.5 auf, wenn mich net alles täuscht. daher ist es in deinem becken um so wichtiger das dein becken sehr gut eingelaufen ist, damit diese Produkte schnell abgebaut werden

die abbaukette: Ammonium (oder halt ammoniak) --> nitrit --> nitrat
mfg flo
 
Über Hummeln habe ich gelesen, dass sie sehr empfindlich gegenüber hohen Temperaturen sind. Wie warm ist es denn in deinem Becken?
Wenn die Garnele weißlich verfärbt war, könnte es sich um die sogenannte Porzellankrankheit handeln. Als Ursache werden Zellparasiten, oder eine schlechende Vergiftung angegeben. Hast du mal einen Kupfer Test in deinem Becken gemacht?
 
, könnte es sich um die sogenannte Porzellankrankheit handeln.

Hatte ich auch schon gelesen und die symptome würden auch passen aber nur eine? die teilweis weißliche verfärbung haben wir schon am Samstag mit bekommen. Hätten die anderen nicht schon ähnliche symptome haben müssen?

Wie giftig ist kupfer allgemein? mein obermieter benutzt garkein wasser aufbereiter :eek: erkippt das zeug einfach so rein. Aber der hat auch keine garnelen. :confused:

€dit: wasser temperatur liegt so bei 22 C
 
Für alle Wirbellosen ist Kupfer seeehr seeehr giftig. Zum Beispiel werden zur Schneckenbekämpfung kupferhaltige Mittel verwendet.
Aber es muss ja nicht nur am Kupfer liegen. Benutzt du einen kunststoffummantelten Kies? Sind irgendwelche anderen Kunststoffe im Becken?

Sicher bin ich niemand, der dir da verlässlich helfen kann. Meine Bande ist auch erst vor ein paar Tagen eingezogen, aber ich beschäftige mich halt schon vorsorglich mit Krankheiten. Man weiß ja nie, was noch kommt. :(
 
Naja, Würmer und Libellenlarven sind schon nen riesen Unterschied. Es werden wohl Scheibenwürmer sein, oder was ähnliches.
Sind die Teile recht klein, total dünn und kriechen an der Scheibe? Kein schlängelndes Schwimmen?
 
Zurück
Oben