Get your Shrimp here

Hiiiilfe! Heizung defekt - 37°C. Was tun?

elektra

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Okt 2007
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.545
Man kann es im Titel bereits lesen - die Aquarienheizung ist über Nacht "ausgeflippt" und hat auf 37°C hochgeheizt.:eek:
Im Becken sind ausschließlich Garnelen und Posthörner.
3 tote Garnelen habe ich jetzt schon ausgemacht, kann aber nicht sagen, ob es mehr Tote gab, denn die Posthörner und die verbliebenen Garnelen machen sich eifrig darüber her.
Ein Drittel des Wassers habe ich erstmal abgelassen und gieße nach und nach kühleres Wasser nach...:(
 
Hi Kerstin,
36°C mußten meine im Sommer auch schon mal aushalten.
Die 3 toten Garnelen waren sicherlich schon recht groß, oder?
Welche Art ist es denn?
Zumindest nachträglich sollten keine mehr sterben, da du durch den Wasserwechsel schon die Temp. gesenkt hast.
 
Ohhh.... Wenn man sich auf die Technik nicht verlassen kann....

Hoffe deine Tiere erholen sich wieder.. Wünsch dir viel Glück....
 
Es sind die neuen orangenen Garnelen, die noch nicht sicher bestimmt sind.
Werden mal als propinqua, mal als orange celebensis angeboten.
Wie langsam/schnell sollte man kühleres Wasser zulaufen lassen?
Könnte ich auf eine Heizung künftig ganz verzichten?:confused:
Bei uns herrschen ziemlich konstant immer 22°C im Haus, da wir eine Lüftungsanlage haben.
 
Hi,

wenn du 22 Grad im Haus hast, verstehe ich überhaupt nicht, wieso du überhaupt einen Heizer benutzt, klar geht das ohne, sehr gut sogar!!!!

Ich glaube auch nicht, dass noch weitere sterben, sei mir deinem WW lieber nicht zu großzügig, ich denke mal durch die Posthörner hast du wesentlich geringere Härtegrade im Becken als in Wechselwasser, oder? Nicht dass deine Nelen dadurch den Rest bekommen.
MfG

Sabrina
 
Hi,

wenn du 22 Grad im Haus hast, verstehe ich überhaupt nicht, wieso du überhaupt einen Heizer benutzt, klar geht das ohne, sehr gut sogar!!!!
Weil ich immer gelesen habe, dass die orangenen Garnelen bei 24 -26°C gehalten werden müssen. Ich hab' das einfach mal geglaubt.;)
 
Tja, das Problem hatte ich vor einiger Zeit auch. Heizer defekt! Seitdem habe ich keinen mehr in den Becken. Selbst 20°C reichen den Garnelen aus. Hat sich bei meinen Becken sogar positiv ausgewirkt. Nachdem die Temperatur von ehemals 24°C auf jetzt 19°C (nachts) bis ca. 21° (tags) gesenkt ist, vermehren sich die Garnelen leichter und wirken auch agiler.
 
ich hab in meine(n) Red-Fire Becken auch keinen Heizer drin, und es hat nachts ungefähr 18C°
 
Ich habe mich getäuscht - die toten Garnelen sind die drei grünen Babaulti's, die ich aus einem anderen Aquarium vor den CPO's "gerettet" hatte.
Bis jetzt leben alle orangenen Garnelen noch.
 
na dann war der Ärger ja hoffentlich doch nicht ganz so groß ... aber da wir gerade bei Temperaturen sind - ich habe jetzt einige Becken in den Keller umgesiedelt - dort sind Sommer wie Winter immer 16 °C - da habe ich jetzt doch eine Heizung drin ... oder meint Ihr die würden auch reichen? .. die Angaben, die man so liest, schwanken ja teilweise recht erheblich - ob ich's mal ohne probieren sollte?

LG Frank
 
Wenn ich nach einem Züchter (Gerd Voss) gehe, reichen bei bestimmten Arten (Bienen, Crystal Red, Tiger Hummeln, Weißperl, Red Fire) 16°C aus. Hier hat er eine Tabelle auf seiner Seite: http://gerdvoss.de/Wirbellose/Garnelenaquarium/FAQ1/faq1.html
Er ist ein sehr erfolgreicher Züchter und ich denke er weiß was er macht.
Wenn du deine Garnelen genau beobachtest, wirst du jedoch erkennen, ob ihnen die niedrigere Temperatur bekommt oder nicht. Somit kannst Du gegebenenfalls schnell handeln und die Temperatur kurzfristig wieder anheben.
 
... na eigentlich sollte doch jeder wissen, was er tut ;-)

danke für den Link ...

LG Frank
 
Hallo!
Nach gerd Voss sollen auch CR`s ab temperaturen von 16 Grad gehalten werden können. Bis zu welchen Niedrigsttemperaturen reproduzieren sie denn auch gut?
Liebe Grüße, Ute
 
Zurück
Oben