Get your Shrimp here

Hemianthus callitrichoides bzw. Einlaufprobleme

Johnnyyy

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mai 2014
Beiträge
2
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.925
Hallo zusammen,

mein erster Eintrag und gleich ein Problem. Ich bin ein mittelmäßig erfahrener Aquarianer und habe gerade mein altes 60L-Becken aufgegeben und mir ein neues eingerichtet. Das läuft gerade ein. Die ersten 3 Wochen gab es keine Probleme - nur der Pflanzenwuchts war sehr sehr gering.

Nun fängt mein Hemianthus callitrichoides an, von innen heraus glasig dunkelgrün und etwas (gefühlt) faulig zu werden. Seht das Bild. Ebenso wird die Utricularia graminifolia sehr sehr hell und wächst auch nicht.

Ich frage mich nun folgendes:
- reicht die reine Zugabe des Eisendüngers täglich aus?
- habe ich vielleicht zu wenig Licht (ich habe beim Kölle Zoo 3x beim Kauf der LED verschiedene Personen gefragt und mir wurde bestätigt, dass eine LED-Leiste dieser Sorte ausreicht. Auch wenn diese nicht die volle Breite des AQ abdeckt.
- sind 60Bubbles/min eventuell zuviel CO2?
- wie messe ich die anderen (sicherlich benötigten) Wasserwerte am besten?

Wer kann mir helfen?

Ich danke euch sehr!
Johnnyyy



Infos:

Nature Soil Boden (O. Knott), kleine Körnung
Beleuchtungsdauer:* 10 Stunden
LED mit 37,5 cm Breite (2x kalt weiß 6500, 1x warm weiß 3500)
Lichtstärke 810 Lumen
Die Lampe hängt ca. 10cm mitte/mitte über dem Wasserspiegel


Eheim Biopower 160 Innenfilter

Druckgas-CO2 Anlage, Nachtabschaltung, runder Flipper gegenüber des Innenfilters,
60 CO2 Blasen pro Minute. CO2 Dauertest dunkelgrün

gemessen am:* 03.05.2014
Temperatur in °C:* 24
pH-Wert: 7
KH-Wert: 6

Dünger: nur (! und vielleicht liehgt hier das Problem) täglich DRAK-Ferrdrakon ca. 1,1ml
Heute begonnen Easy Life Pro Fito zu düngen. Täglich 1ml.


Wasserwechsel Derzeit alle 3 Tage 20% reines Leitungswasser

Pflanzenliste:
Vorne: Hemianthus callitrichoides,
Mitte: Staurogyne spec, Didiplis diandra, Utricularia graminifolia
Hinten: Rotala rotundifolia

Boden mit Pflanzen bedeckt zu ca. 30%
kein Fischbesatz

IMG_0212.jpg IMG_0213.JPG IMG_0215 Kopie.jpg IMG_0221.jpg IMG_0219.jpg IMG_0220.jpg
 
Hi Jonny
also das Licht langt auf gar keinen Fall. Um das Becken für HCC ausreichend zu beleuchten bräuchtest Du schon 3 von diesen LED Balken.
Einer davon ist ausreichend für nen 20 Liter Cube aber nicht für Dein Becken.

CO2 passt, siehste ja am Dauertest.
Dünger braucht man in den ersten 2-3 Wochen auch noch nicht, die Pflanzen haben ja noch satt Power aus der Aufzucht/Gärtnerei.

Es gibt momentan nur einen Mangel und das ist Licht.
 
Ist aber nicht die Ursache für das auflösen der Pflanzen, das liegt eher am frischer Soil, der wahrscheinlich noch zu sauer ist.
 
Das Licht wirkt wirklich brutal schwach. Frag lieber hier im Forum bevor du jemand im Geschäft fragst...

Bei soil-becken empfehle ich nach der Methode von lukhaup zu verfahren und die ersten 14tage alle drei tage einen tww durchzuführen um die anfänglich sehr starke Wirkung des Soil etwas abzuschwächen.
 
Bei soil-becken empfehle ich nach der Methode von lukhaup zu verfahren und die ersten 14tage alle drei tage einen tww durchzuführen um die anfänglich sehr starke Wirkung des Soil etwas abzuschwächen.
das liegt eher am frischer Soil, der wahrscheinlich noch zu sauer ist.

Wasserwechsel Derzeit alle 3 Tage 20% reines Leitungswasse

Bitte lest doch erstmal genau was er schreibt. Das Becken betreibt er so ja schon 3 Wochen.


habe gerade mein altes 60L-Becken aufgegeben und mir ein neues eingerichtet. Das läuft gerade ein. Lichtstärke 810 Lumen
Es gibt momentan nur einen Mangel und das ist Licht.

Ist aber nicht die Ursache für das auflösen der Pflanzen

Nur 13,5 Lumen pro Liter sind nicht die Ursache für das Auflösen von HCC ? Nichtmal Mitverursacher(auf den Soil bezogen)? Kann ich nicht glauben das Du das ernst meinst.

Also nochmal. Vielleicht liegts auch ein Stück mit am noch sauren Soil. Aber garantiert liegts (auch an) viel zu wenig Lumen welche die Lampe bringt.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die schnelle Hilfe. Habe heute aufgestockt und bin nun bei 40L/Liter. Mal sehen. Wasserwechsel behalte ich bei.

Es grüßt
Johnny
 
40 lumen pro Liter LED sind schon ordentlich licht. Dein CO2 kannst du dann noch nach oben anpassen. Und eigentlich kannst du dir direkt einen NPK bestellen. Die Pflanzen werden in einigen Wochen abgehen wie schmidts katze...

Von daher viel erfolg! Wenn es mehrere neue Lampen sind, nimm sie besser Stück für Stück in Betrieb. Könnte sonst eine Alagenparty werden..
 
Zurück
Oben