Get your Shrimp here

Hemianthus calichitrodides cuba (Kuba-Zwergkraut)

senf

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Jul 2007
Beiträge
196
Bewertungen
9
Punkte
0
Garneleneier
5.619
hi,
ich hab heute vier portionen kuba-zwerkraut bestellt und will damit mein bodengrund im 54l becken bedecken. wie stell ich das am besten an? ich hab mir gedacht die vier großen polster in viele kleine zuteilen.. aber soll ich dann die kleinen polster in den boden stecken oder lieber auf kleine steine aufbinden? ich hab schon öfter gehört das das perlkraut sich schlecht befestigen lässt..
wie sind da eure erfahrungen und tricks?
vielen dank im vorraus!

mfg hauke
 
Ist eine sehr anspruchsvolle Pflanze die sich nicht in jedem Becken wohlfühlt. Die ersten paar mal hab ich die Polster auch getrennt um schneller eine zugewachsene Fläche zu bekommen. Ist aber ein Fehler. Die Pflanze entwickelt sich dann nur schwer bis gar nicht. Die Polster zusammen lassen und dann einpflanzen funktioniert besser. Jedenfalls bei mir. Als Polster läßt es sich auch leichter in den Boden Pflanzen.
 
Hallöle,

also bei mir ging das mit dem Polster einpflanzen gar nicht:
Nach stundenlanger Frimelarbeit Wurzelgeflecht mit Pinzette gepackt, in Sand gesteckt und so wie ich die Pinzette rausgezogen habe, kam die ganze Sch... hinterher.

Ich hab die Pflänzchen einzeln eingepflanzt. Die lösen sich zwar ab und zu, aber ich hab sie immer wieder in den Kies gesteckt, bis nichts mehr im Becken trieb. Und wenn mal ein Stengel ohne Wurzeln rumtreibt, treiben lassen bis er Wurzeln hat.


http://www.250kb.de/u/070803/j/fe098f36.jpg

Links vorne ist das Ergebnis zu sehen. Hat sich gut ausgebreitet muss ich sagen.

Tschö Tschö
Heike
 
Hallo Heike,

was ist denn das für ein tolles Moos in deinen Becken?

Zum Thema,

habe jetzt auch diese "Fimmelei" mit dem Kraut hinter mir. Mal schauen ob es was wird:).

LG Ben
 
und wie hast du es gemacht?


mfg hauke
 
Hallo Hauke,
die Hemianthus "am Stück" einzupflanzen ist evtl. schon etwas einfacher, empfehlen würde ich es aber nicht. Wenn man 4-6 Teile aus einem Töpfchen macht sollte das optimal sein, die kleineren Teile breiten sich wesentlich schneller aus als das ganze Töpfchen.
Die ersten Tage/Wochen kann man das Hemi. mit Zahnstocher fixieren (quer drüber einstecken), Moss-Mesh geht auch sehr gut. Ein klitze-kleines bischen vom Substrat wird man wohl dranlassen müssen.


viele Grüße

René
 
Hallo Ben,

im rechten WAR ausschließlich Erect. Hab es aber inzwischen gut an den Mann bzw. an die Frau gebracht und alles neu gestaltet. Wenn alles fertig ist werd ich auch neue Bilder liefern. Im rechten ist neben Erect noch Willowmoos drin. Da will ich aber auch noch einiges verändern. Brauchst Du was von dem Erect? Dann schick mir mal 'ne PN. Ich wills einfach nicht wegschmeißen. Aber es definitiv zu viel, um noch hübsch auszusehen.

Tschö Tschö und sächsische Grüße
Heike
 
Ich habe im Baumarkt rostfreien VA-Draht geholt, den in kleinere Abschnitte geschnitten und zu Pflanznadeln geformt. Um schnell einen flächendeckenden Bewuchs zu erhalten, empfielt es sich die Pflanzen in Minipolster zu zerteilen und in regelmäßigen Abständen mit den Pflanznadeln auf dem Bodengrund zu fixieren. Nach ca. 1-2 Monaten kann man den Draht vorsichtig mit einer Pinzette enfernen. Siehe auch meienen Beitrag im Forum Bastelanleitungen "Einrichten eines AQ nach Vorbild eines NA".

Schönen Gruß.
 
Zurück
Oben