Get your Shrimp here

Heizung für 20l Cube mit verschiedenen Garnelen

Crady

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2013
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.472
Hallo,

ok... habe schon zwei Beiträge über das Thema hier gefunden - bin aber nicht wirklich schlauer geworden...

Mein 20l Nano Cube (recht viel Bodengrund - daher wohl eher 15l Wasser geschätzt) steht in einem Altbau Paterre in einer Außenwand - Ecke - direkt neben der Heizung.

Da wir beide Berufstätig sind, habe ich unsere Heizung so programmiert, dass sie Nachts und Tagsüber nur bis 16 Grad heizt. (Temperaturmesser hängt gegenüber des Cubes ander anderen Wand). So heizt unsere Wohnung also Morgens zwischen 5 und 7 und zwischen 16 und 22 auf ca. 21-23 Grad. (ist ne ur-alte Heizung). Den Rest des Tages und in der Nacht steht sie wie gesagt auf 16Grad.

Ich habe also ständig Temperaturschwankungen im Raum. Ich würde mal annehmen, dass ein so kleiner Cube doch recht schnell auf die Schwankungen reagiert und dass es - wie jetzt im Winter - am Ende der Nacht schon recht kühl im Becken werden könnte.

Welche Garnelen brauchen es denn was wärmer? Red Fire, Blue Pearl, etc. sind ja wohl eher unempfindlich und ich habe schon gelesen, dass manche sie auch im Winter einfach in der Regentonne lassen und nichts passiert. Ich plane aber mir noch red und black Bees zu kaufen. Sollte ich da doch besser eine Heizung auf 20Grad im Becken lassen? Die Heizung habe ich eh und die Stromkosten sind auch sehr gering. Mir geht es nur darum dass ich möglichst wenig im Becken habe.

Danke

Guido
 
Hallo Guido,

häng doch einfach mal ein Thermometer mit ins Becken und miss die Temperatur im Becken. Meistens ist sie aufgrund z.B. der Wärmabgabe der Lampe schon etwas höher. Wenn bei Eurer Heizung 16°C tagsüber eingestellt ist, kann die tatsächliche Raumtemperatur trotzdem etwas höher liegen. Die Heizung läuft dann eben nicht.

Die meisten Heizer für ein Aquarium sind Regelheizer, sodass sie nur laufen, wenn die Temperatur unter dem eingestelltem Wert liegt. Man kann daher (z.B. nur im Winter) den Heizer ins Becken tun, weil er dann wohl eher gebraucht wird. Ist aber eben (wie Du schon anmerktest) ein Teil mehr im Becken - gerade bei so einem kleinem Becken.
 
Ich gebe meinem vorredner Recht, jedoch wegen der Temperatur der bees. Ich halte meine dauerhaft bei 23-24*C . Ich finde 20 Grad ist auf Dauer nicht gut. Bzw war das bei meinen Tieren so und meine Erfahrung
 
Ja, ein Thermometer habe ich drinne - und eben auch die Heizung, die ich gerne raus hätte.

Laut Thermometer bleibt die Temperatur immer so um 20Grad konstant. Auch bei eingeschalteter Beleuchtung. Ich möchte es nicht riskieren, sie einmal 2-3 Tage auszustecken um zu gucken was passiert... (zumal wir hunde haben, die die Mutter tagsüber oft in den Garten lässt - dann wird es kurzfristig sehr kalt im Zimmer bis die Heizung wieder die 16Grad erreicht).

Daher würde mich eher die Erfahrungen interessieren, welche Temperaturen für welche Arten von Garnelen ok sind. Können z.B. red / black bees ca. 15-16 Grad und ständige Schwankungen ab? die Red fire sind da ja härter im nehmen...
 
... gleichzeitig geschrieben... :)

ok. dann lasse ich den Heizer drin und drehe ihn mal was höher. Ich hatte ja mal 2 oder 3 red bees - aber irgendwie sind die jetzt weg... es ist nur noch ein mini - Jungtier da... Keine Ahnung ob es zu kalt war oder ob es Kanibalismus gab. Durch wilden Pfalnzenwuchs habe ich eine extreme Überbevölkerung nicht bemerkt...
 
Hallo Crady,

wenn mal 20 minuten die Tür offen steht und kalte Luft reinzieht wird sich die Beckentemperatur nicht gleich um 5°C senken.
Mein 54er Becken steht auch direkt neben dem Balkonfenster, darin herrschen 23°C ohne Heizer (liegt an der Abdeckung), Nachts sinkt es auf 21°C ab.
Tagsüber hab ich die Balkontür meistens auf, an meiner Beckentemperatur ändert sich währenddessen garnichts, wobei ich schon meistens am zittern bin. :D
Bei Temperaturen um 15-16°C werden die Tiere jedoch recht träge, der Stoffwechsel läuft halt langsamer, somit auch Wachstum.
Ich würde dir bei einem so kleinen Becken zu einem 25W Regelheizer raten und den auf 20-24°C einstellen.


LG Chris
 
Danke, Chris.

Ja ich habe einen Dennerle Heizer mit 25Watt im Becken. Klar - mein altes 60L Kaltwasser Becken hat auch recht träge auf Temperaturwechsel reagiert. Doch so eine 20l Pfütze mit geschätzen 15l Inhalt wir sicherlich schneller und stärker auf Schwankungen reagieren. Wenn die Terassemtür für 20 Min auf geht, sinkt die Temperatur schnell auf 10-12grad runter...

Aber der die Bees ja eh mehr brauchen stelle ich mal auf 22 grad ein. Dann sollten alle glücklich sein - nur muss ich dann ständig Wasser nachkippen...

Gruß

Guido
 
Zurück
Oben