Crady
GF-Mitglied
Hallo,
ok... habe schon zwei Beiträge über das Thema hier gefunden - bin aber nicht wirklich schlauer geworden...
Mein 20l Nano Cube (recht viel Bodengrund - daher wohl eher 15l Wasser geschätzt) steht in einem Altbau Paterre in einer Außenwand - Ecke - direkt neben der Heizung.
Da wir beide Berufstätig sind, habe ich unsere Heizung so programmiert, dass sie Nachts und Tagsüber nur bis 16 Grad heizt. (Temperaturmesser hängt gegenüber des Cubes ander anderen Wand). So heizt unsere Wohnung also Morgens zwischen 5 und 7 und zwischen 16 und 22 auf ca. 21-23 Grad. (ist ne ur-alte Heizung). Den Rest des Tages und in der Nacht steht sie wie gesagt auf 16Grad.
Ich habe also ständig Temperaturschwankungen im Raum. Ich würde mal annehmen, dass ein so kleiner Cube doch recht schnell auf die Schwankungen reagiert und dass es - wie jetzt im Winter - am Ende der Nacht schon recht kühl im Becken werden könnte.
Welche Garnelen brauchen es denn was wärmer? Red Fire, Blue Pearl, etc. sind ja wohl eher unempfindlich und ich habe schon gelesen, dass manche sie auch im Winter einfach in der Regentonne lassen und nichts passiert. Ich plane aber mir noch red und black Bees zu kaufen. Sollte ich da doch besser eine Heizung auf 20Grad im Becken lassen? Die Heizung habe ich eh und die Stromkosten sind auch sehr gering. Mir geht es nur darum dass ich möglichst wenig im Becken habe.
Danke
Guido
ok... habe schon zwei Beiträge über das Thema hier gefunden - bin aber nicht wirklich schlauer geworden...
Mein 20l Nano Cube (recht viel Bodengrund - daher wohl eher 15l Wasser geschätzt) steht in einem Altbau Paterre in einer Außenwand - Ecke - direkt neben der Heizung.
Da wir beide Berufstätig sind, habe ich unsere Heizung so programmiert, dass sie Nachts und Tagsüber nur bis 16 Grad heizt. (Temperaturmesser hängt gegenüber des Cubes ander anderen Wand). So heizt unsere Wohnung also Morgens zwischen 5 und 7 und zwischen 16 und 22 auf ca. 21-23 Grad. (ist ne ur-alte Heizung). Den Rest des Tages und in der Nacht steht sie wie gesagt auf 16Grad.
Ich habe also ständig Temperaturschwankungen im Raum. Ich würde mal annehmen, dass ein so kleiner Cube doch recht schnell auf die Schwankungen reagiert und dass es - wie jetzt im Winter - am Ende der Nacht schon recht kühl im Becken werden könnte.
Welche Garnelen brauchen es denn was wärmer? Red Fire, Blue Pearl, etc. sind ja wohl eher unempfindlich und ich habe schon gelesen, dass manche sie auch im Winter einfach in der Regentonne lassen und nichts passiert. Ich plane aber mir noch red und black Bees zu kaufen. Sollte ich da doch besser eine Heizung auf 20Grad im Becken lassen? Die Heizung habe ich eh und die Stromkosten sind auch sehr gering. Mir geht es nur darum dass ich möglichst wenig im Becken habe.
Danke
Guido