Get your Shrimp here

Heizstab-Umfrage

Heizstab-ja, nein, Gradzahl

  • kompl. OHNE Heizstab, Zimmertemperatur

    Abstimmungen: 54 40,0%
  • Heizstab NUR in den "kalten Monaten"

    Abstimmungen: 17 12,6%
  • Heizstab 20 ° Grad

    Abstimmungen: 4 3,0%
  • Heizstab bis 22° Grad

    Abstimmungen: 26 19,3%
  • Heizstab bis 24° Grad

    Abstimmungen: 39 28,9%
  • Heizstab bis 26° Grad

    Abstimmungen: 8 5,9%
  • Heizstab über 26° Grad

    Abstimmungen: 4 3,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    135

Lottchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Feb 2008
Beiträge
854
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
28.194
Da mich interessiert wieviele Ihr Garnelen mit Heizstab und bei wieviel Grad halten mache ich diese Umfrage.
Hoffe auf rege Beteiligung:hurray:
Mehrfachnennungen bei unterschiedl. Becken möglich
 
Guten Morgen,

also ich habe den Heizer nur im Winter im Betrieb, da die Wassertemperatur doch deutlich absinkt <20°C.

Interessant wäre auch, ob ihr im Sommer eine Kühlung verwendet. Wo es jetzt ein paar Tage schon etwas wärmer war, ist die Temperatur gleich bis auf 25° hochgegangen. Mal sehen wie sich das im Sommer entwickelt.

Gruß
Frettinum
 
Hai,

die Heizung ist eigentlich nur in den kalten Monaten an.

Im Sommer ist es bei uns (140 qm Flachdach) einfach mehr als warm genug :cool: - da könnte es eher auf uns zukommen, daß wir uns doch mal über eine Kühlung Gedanken machen müssen....
 
Ich benutze in meinem Aqua 40 CR Becken keinen Heizstab, in dem 200 Liter Amazonasbecken ist einer am Arbeiten, Temperatur 26°.

Gruß
Stefan
 
Hallo,

die größte Anzahl meiner Becken läuft lediglich bei Zimmertemperatur - Winter ca. 18 - 21 Grad. Lediglich in meinen Bee-Becken halte ich die Temperatur mit Hilfe eines Heizstabes auf ca. 23 - 24 Grad. Mein Küchenregal wird auch beheizt, da die Becken in der Nähe der Fensterfront stehen und ich in der Küche nicht heize. Hier halte ich die Temperatur bei ca. 20 - 22 Grad.

Die Heizstäbe sind auch nur in den kalten Jahreszeiten angeschlossen.

LG
Kerstin
 
Hi,

ich habe meine Heizstäbe nur im Winter an, da es doch sehr arg abkühlt.
Dann in den meisten Becken bis 24° und in einem Becken bis 26°.
 
Ich hab jetzt mal 24° angekreuzt. Wird morgen gekauft, da die Garnelen jetzt kommen sollen und die Temperatur von sich aus immer nur kurz auf 20° geklettert ist. Das scheint mir doch etwas kalt. Wie es im Sommer aussieht kann ich dir noch nicht sagen, aber da wir hier unterm Dach wohnen denke ich, dass ich den Stab dann auslassen kann.
 
also ich halte meine tiere bei 20 C°.
aber der heizstab heizt meitens mehr
 
Hi!,

...habe zwar in allen Becken einen Heizstab, habe sie aber noch nie laufen lassen. Bin von 3 Seiten "umwohnt" und habe Teppichboden, also im Winter immer schön warm.

Dafür habe ich in allen Becken Kühlventilatoren in die Abdeckung montiert. Laufen teilweise über Temperaturfühler oder Zeitschaltuhr.
Habe so im Sommer immer angenehme Temperaturverhältnisse im AQ.

LG

Thomas;)
 
Hallo
in meinem kleinen RF-Becken habe ich keinen Haizstab und damit ca. 20-22 °C im Winter und 24-26 °C im Sommer.
In meinem etwas größeren Becken, in dem Rote Neons und Amanos wohnen habe ich mit Heizstab kontant 25 °C (im Sommer wirds manchmal auch etwas wärmer).
 
habe bei mir den heizstab entfernt!im boden sitzt ein bodenfluter und mit der zimmertemperatur hat das becken konstante 23°C
 
Hallo Zusammen.
Ich hab sogar das Problem, wenn meine Freundin im Zimmer die Heizung aufdreht, dann heizt sich mein Becken sogar manchmal bis auf 27 Grad auf.
Dann hilft nur eins Fenstere auf Zimmerheizung aus.
Nachts lasse ich mein Fester generell auf, um den Temperaturunterschied Tag Nacht zu simulieren.

:D
 
habe meine Red Fire seit Oktober letzten Jahres. Ohne Heizstab. Die Temperatur schwankte in dem Zeitraum zwischen 17 bis 23 Grad.
Ich habe mir bereits einen Ventilator gekauft, falls es im Sommer zu heiß werden sollte.
 
Da ohne Heizstab die Wassertemperatur im Winter nur bei 18 Grad liegen würde, ist die Verwendung eines Heizstabs in meinem Gesellschaftsbecken notwendig.

Aufgrund des vielfältigen Besatzes - RF-Garnelen, Neons, Saugwelse, Leopardbärblinge, Panda-Panzerwelse, Apfelschnecken, TDS, QBS, tropische Muschel, Spitzschlammschnecke, Zebrarennschnecken, winzige Posthörnchen, Bachflohkrebse und Pflanzen aus diversen Temperaturbereichen- musste ein Temperaturkompromiss gefunden werden, und den habe ich -wie ich glaube- bei 23°C gefunden.
Offensichtlich kommen alle Bewohner mit diesem Kompromiss gut zurecht, denn sie sind alle sehr aktiv, und die Pflanzen gedeihen gut. Ich hoffe, dass diese Aktivität ein Zeichen für Wohlfühlen ist!
 
Zurück
Oben