Get your Shrimp here

Heizstab im Becken

PhiL

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Aug 2006
Beiträge
781
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
18.620
Hi,
wollte mir in mein mittlerweile eingefahrenes Becken (Bilder aktualisiere ich demnächst mal wieder) einen Heizstab einbauen (~25W).
Im Becken sind ca 32 L Wasser, momentan bei einer Temperatur von 20-21°C. Wollte jetzt für den Winter vorsorgen damit mir nichts erfriert.
Möchte die Temperatur auf 23°C erhöhen. Das sind im Winter evtl 5 Grad, im Sommer 2-3. Das Becken hat keine Abdeckung.

Wie oben geschreiben, meine Frage: Verbrennen sich die Garnelen wenn sie an den Stab kommen? Sind Sie so blöd und kommen an den Stab?

Vielleicht hat ja jemand erfahrungen mit der Problematik.

Mfg
PhiL
 
Hallo

Das würde mich auch Interessieren.
Zur Zeit habe ich auch keine Heizung in meinem Garnelen Becken.
 
Nur mal so man sagte mir Redfire reichen 18 - 25 Grad , gerade lese ich das die sich nur bei 25 Grad vermehren.

Ich wollte das Aq ohne Heizstab laufen lassen

Kann mir da jemand helfen ???
 
hallo,

ich hab trotz der milden temperaturen draußen schon einen heizstab in meinem garnelen-becken um tagsüber eine konstante temperatur von 22° zu haben. nachts wird der heizstab per zeitschaltuhr 6 stunden vom netz getrennt, sodass die wassertemperatur nachts um 1-2° sinkt.

an dem heizstab verbrennen sich mit sicherheit keine garnelen, solange ihr keinen tauchsieder nehmt ;)...bei mir schwimmen die garnelen den heizstab hoch und runter und nichts passiert.

leg euren heizstab doch einfach mal in ne schüssel wasser und wartet bis er angeht, dann stecker ziehen ;) und einfach mit der hand anfassen. da werdet ihr merken das die dinger gar nicht so heiß werden wie ihr denkt. wichtig aber "im wasser" anfassen.

gruß roland
 
Hallo Roland

Wieviel Watt hat denn dein Heizstab?
 
Fischfreund22 wrote: Nur mal so man sagte mir Redfire reichen 18 - 25 Grad , gerade lese ich das die sich nur bei 25 Grad vermehren.

Ich wollte das Aq ohne Heizstab laufen lassen

Kann mir da jemand helfen ???

Habe meine Garnelen vor 3 Tagen gekauft, eine Nacht nach dem einsetzen hatte die erste schon Eier. Temperatur 21°C am Tage.

Dem Rest danke für die Antworten, dann kann ích ja shoppen gehn.
 
Hallo,

wo hast du das Becken denn stehen ? Wenn du es in einem Raum stehen hast wo die Raumtemperatur hoch bleibt, dann brauchst du keinen Heizstab. ABer generell tun sich die Nelen daran nicht weh. Ich habe in meinem 80er Becken für meine Red Cherry auch einen Heizstab drin und nichts passiert. Ja die Red Cherry vermehren sich sehr schnell :) Da kann man bei zugucken :)
 
Ich hab mein 12l ohne Heizstab im Zimmer stehn. Leider is unter der Wohnung der Keller. Also wirds ganz schön kalt wenn die Heizung nich an is. 2 meiner RF tragen Eier. Eine Paarungsschwimmerei wurde bei den Temp. nich beobachtet.
Vorher Stand das AQ woanders, da wars auch wärmer und das Wasser war ca. 22° warm. Daher kommen auch die Eier. ;) Bei kalten Temp. sind sie auch sehr inaktiv wie ich beobachtet habe. :(

Also ich denk, dass sich keiner am Heizstab verbrennen kann. Der heizt automatisch auf z.B. 25° und heißer wirds nich. Am besten einfach selber mal einfach mit nem Eimer Wasser und nem Heizstab testen. ;)
 
Hallo,

also 21° Grad sollte reichen, wenns aber zu kühl wird, stellen die Garnelen die Eierproduktion ein. Das ist genauso als wenn es zu warm ist. Wärmer als 25° Grad würd ich eigentlich nicht empfehlen. Das können die zwar haben, aber ob denen das so angenehm ist. Ich weiß nicht. Ich habe durch Raumtemperatur momentan 24° Grad. Optimal. Habe nirgendswo einen Heizer im Betrieb :)
 
Hallo!

Ich würde das Becken dauerhaft zwischen 21-23°C fahren. Ich denke damit wirst du die größten Erfolge haben. Wenn es nachts zeitweise etwas kälter wird stellt dies auch kein Problem da.
 
Zurück
Oben