Get your Shrimp here

Heilerde??

F0976

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Jan 2009
Beiträge
86
Bewertungen
4
Punkte
0
Garneleneier
6.340
Hallo,

ich habe des öfteren hier gelesen das manche von euch Heilerde ins AQ machen wegen der Minerale und Spurenelemente. Kann ich da einfach Heilerde aus der Drogerie nehmen oder muß die aus der Apotheke sein? Und wie hoch ist die Dosierung und wie oft macht ihr das.

Gruß Frank
 
Hi Frank,

man muß nicht unbedingt alles ausprobieren was man irgendwo gelesen hat.

Andere halte ihre Tiere auch ohne Heilerde und haben dabei sehr schöne Erfolge.

Wenn bei Dir im Becken alles stimmt und rund läuft würde ich auf solche Experimente verzichten.

Bitte nicht falsch auffassen, ist nur ein gut gemeinter Tip.


Peter
 
Hallo Frank,

ich benutze auch ab und an Heilerde 1 fein von Luvos aus dem Drogeriemarkt.

Ich gebe so 1x im Monat einen gestr.Teelöffel in ein 60ziger bzw ca 54 Liter AQ rein.

Es entsteht eine ordentliche Trübung,die aber später verschwindet,wenn sich schon mal kleine Klümpchen auf dem Bodengrund bilden von der Erde,sehe ich die Garnelen daran.

Manchmal vergesse ich es auch,mit anderen Worten ..nicht regelmäßig!

MfG Sanne
 
Hallo,

danke für die schnellen Antworten. Dann werde ich das mal lassen, da mein Cube hervorragend läuft.

Gruß Frank
 
Hallo,

Wenn bei Dir im Becken alles stimmt und rund läuft würde ich auf solche Experimente verzichten.
Diese Aussage klingt für mich zu pauschal.

D.h. wenn ich bisher nur Flockenfutter füttere und alles läuft sollte ich keinenfalls andere Futtersorten zum Einsatz bringen um nicht zu experimentieren? (Ist eine ironische Frage)

Ich glaube gerade durch Experimentieren hat man viele Erkenntnisse gewohnen. Und das Heilerde bei vielen Anwendung findet und keinerlei Probleme bereitet - wobei die Garnelen bei der Zugabe von Heilerde sogar sehr "interessiert" wirken (wenn man das von einer Garnele sagen kann) - was hat das dann mit Experimentieren zu tun?

Klar, die Erfolgsmessung bei Futtersorten und diversen Wasserzusätzen ist immer schwierig und oft subjektiv - aber man kann recht gut einschätzen ob es schadet oder nicht.
 
Moin,

die Heilerde enthält Mineralien und Spurenelemente, die den Garnelen bei der Häutung behilflich sind. Sie hat absolut nichts mit der Wasserqualität zu tun.

Ich gebe auch ca. 1 x im Monat einen teelöffel Heilerde, zu einem dicken Brei angerührt, auf den Boden des AQ, so daß sie sich nicht im Wasser verteilt, sondern als Klumpen auf dem Boden landet. Innerhalb von Sekunden ist dieser Klumpen mit Garnelen bedeckt, die das Zeug fressen. (Das Gleiche gilt für meine Tylos, sämtliche andere Schnecken und die Krebse).

@Peter

Du solltest vielleicht, wenn Du nicht wirklich weißt, worum es geht, einfach mal Deine Kommentare sparen.
 
Hi Jutta!

Gibt es da etwas was zu beachten wäre? Ich denke Heilerde ist nicht immer gleich Heilerde, oder? Da gibt es bestimmt auch welche mit ungwewünschten Zusätzen, so wie beim torf auch. Kenne mich mit dem Zeug leider garnicht aus, würde mich aber trotzdem interessieren.
 
Hi Rouven,

sorry, irgendwie ist mir Deine Nachfrage durchgegangen *g*

Mich haben die Mädels aus dem Schneckenforum mal darauf gebracht. Ich nehme dazu einfach Luvos Heilerde für innere Anwendung. Da kann ich sicher gehen, daß nix schädliches drin ist. Und da ich davon jeden Monat höchstens einen Eßlöffel brauche, reisst es auch nicht ins Geld.

Dem Viechervolk tuts offensichtlich gut.
 
Hi Jutta!

Kein Ding, war eh die letzten Tage nur am rumrennen. Werde das Zeug wohl mal kaufen und in meinem Schneckenbecken antesten. Dort macht es auch nichts aus, wenn die GH ansteigt, wie Jürgen es ja richtigerweise anmerkt. Habe zwar so schon eine recht hohe GH mit bis zu 16, aber den Schnecken dürfte das wohl gelegen kommen.
 
Hi Rouven,

ich hab noch nix davon bemerkt, daß die GH hochgeht durch die Heilerde. Liegt aber vermutlich eher daran, WIE man die ins Wasser gibt. Ich vermische sie ja nicht, sondern gebe sie als Klumpen hinein. Hat zwei Vorteile: 1. legt sich nicht dieser unschöne braune Film auf alles, was im Becken ist und 2. können die Tiere sie ganz gezielt aufnehmen, wenn sie sie brauchen.
 
Zurück
Oben