Get your Shrimp here

Heikos Iwagumi Tagebuch

lumoss

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Jan 2009
Beiträge
179
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.546
Hallo zusammen,

ich möchte euch mein neues 20 L Becken vorstellen. Es steht in meinem Büro auf dem Schreibtisch und soll mit wenig technischem Aufwand (aber nicht schlampig) betrieben werden. Da unsere Wasserwerte eher in Richtung "hart" und "sauer" gehen und ich das Becken mit R/B besetzten möchte, habe ich mich entschieden es mit dem stillen Wasser vom Lidl zu betreiben. Das Wasser kostet 0,19 Euro pro 1,5 Liter. Ich werde alle 1-2 Wochen 30 % Wasser wechseln. Das Becken soll techniklos laufen, bis auf eine 9 Watt Leuchte.

Hier die Wasserwerte:

Lild "Valon" aus der frischen Flasche:
PH 6,5
GH 2
KH 1
NO2: <0,3


Aquarium, Start vor 24 Stunden:
20 Liter Becken, 2 große Seiryu-Steine
3 Kilo Dennerle Bodengrund schwarz
3 Tropfen Easy Carbo
1 Pumpstoß Dennerle BiActive
2,5 ml JBL Biotopol C
4 EL Willow-Moos
50 cm² Kubanisches Perlkraut, Hemianthus callitrichoides "cuba"
kein Besatz

PH: 7
GH: 2
KH: 2
NO2: <0,3

Momentan ist eine leichte Trübung zu sehen.

Als Versteckmöglichkeit für die Garnelen denke ich noch an ein paar zerbrochene Zimtstangen bzw. etwas Seemandelbaumrinde. Die Steine bieten allerdings einige tiefe Spalten und eine Höhle als Versteck.

Ein paar rosa PH sollen noch einziehen, ansonsten versuche ich das Becken möglichst frei von schädlichen Keimen und Nütz- bzw. Schädlingen zu halten. Ich hoffe das die Beleuchtung ausreicht um die Pflanzen wachsen zu lassen. Das Becken steht direkt an einem Ost-Fenster.

Gruß,
Heiko
 

Anhänge

  • CIMG1382.jpg
    CIMG1382.jpg
    99 KB · Aufrufe: 651
Ein wenig kahl, mir fehlen da die Pflanzen.

auch würde mir das von hiten durch dne Rolladen einströmende Sonnenlicht auf Dauer Sorgen wegen den Algen machen.
 
Wenn es ein Problem mit Algen gibt kommt noch eine Rückwandfolie drauf.

Kahl ist relativ. Mir gefällt es so und das Grünzeug soll ja auch noch wachsen.

Gruß,
Heiko
 
Hallo Heiko,

nur ein Tipp für dich, teile das Kubaperlkraut uns setz es dann im Abstand von wenigen Zentimetern, so hast du dann schnell einen kompletten Rasen im Aquarium

Mir gefallen kahle Aquarien auch, aber meiner Meinung nach würde bei dir ein einzelner Stein in der Mitte besseraussehen als 2.
 
Hi sehr toll, nur der Stein ist nicht im goldenen Schnitt.
Bernhard
 
Hallo Daniel,

das Perlkraut ist auf zwei Blöcken Gitter + Filterschwamm angewachsen. Die wurden einfach auf den Boden gesetzt und dann der Kies rundherum geschüttet. Das mit den Steinen hab ich mir lange überlegt. Erst waren es drei, das nahm zu viel Platz weg. Einen alleine fand ich zu wenig, auch im Bezug auf Verstecke. Ich habe die Steine dann so gelegt, daß sie wie ein einzelner Brocken aussehen. Wenn man von oben reinschaut ergibt sich ein umgedrehtes L. Damit müßte auch die 1/3 2/3 des goldenen Schnittes eingehalten sein. Evtl. könnten die Steine noch ein bißchen nach rechts rutschen, das ändert sich aber je nach Blickwinkel.

Gruß,
Heiko
 
Gut würden mir ja ein paar einzelne Palmenmoose um den Block verteilt gefallen, aber die sind schwer zu bekommen, oder?
 
Hey!
Also mir gefällts sehr gut ;)
Ich finde diese Seiyru Steine immer total hübsch!
Darf man noch wissen wie das becken beleuchtet wird?

Gruß Matthias
 
Also das anlegen ist keine große Sache, passende Steine mit 2-komponenten Harz auf eine Dachschieferplatte aufkleben, schwarzen Kies drumrum und fertig. Nur das bepflanzen ist etwas fummelig.

Ich benutze eine 9 Watt Nano-Leuchte. Ich weiß aber nicht ob die für das Perlkraut ausreichen wird. Evtl. werde ich dann eine 13 Watt Leuchte einsetzen.

Heute ist die Trübung im Wasser noch vorhanden, d.h. wohl die Bakterien sind am arbeiten. Sie bekommen täglich ein Stäubchen Trockenfutter.

Gruß,
Heiko
 
Hallo Heiko,

das sieht doch schonmal ganz nett aus. Weniger ist halt doch manchmal mehr. Besonders gespannt bin ich auf Deine Wasserwerte in den nächsten Wochen, also bitte berichten ;) Die Idee mit dem "Stillen Wasser" hatte ich auch schonmal in Betracht gezogen, deshalb bin ich auf Ergebnisse gespannt.
MfG
Sven
 
Hey,
gefällt mir das Becken. Wird bestimmt richtig schön wenn die Pflanzen gewachsen sind.

Wo hast die Hemianthus callitrichoides "cuba" gekauft? verrätst du mir auch wie viele Töpfe das waren?
Möchte mir nämlich auch kubanisches Perlkraut kaufen und hab leider keine Ahnung welche Menge ich mir zulegen muss.

LG
Moritz ;)
 
Also mir gefällts richtig gut,vielleicht lege ich mir auch son eins an.;)

Fleming
 
Das Perlkraut gab es bei meinem Aquaristik Laden. Ein Töpfchen, ca. 8x10 cm. Ausgelegt mit 2 Stück Filtermatte/Draht und aufgewachsenem Perlkraut. Ich habe heute mit einer Pflanzenpinzette vorsichtig einzelne Triebe mit der Wurzel entfernt und einzeln im Boden wieder eingeflanzt.

Gibt es ein grasartige Pflanze die maximal 5-6 cm hoch wird? So etwas würde ich mir evtl. gerne noch in den Hintergrund setzen.
 
Nadelsimse ist so ein Gras =)

Liebe Grüße
 
Aber wird die Nadelsimse nicht bis zu 20 cm hoch? Oder gibt es schon Rasenmäher für Nano-Becken? ;-)

lg
 
Wasserwerte heute:

PH: 7
GH: 2
KH: 2
NO2: <0,3
 
Nadelsimse ist ja auch schon wieder so eine sehr...weitläufige Bezeichnung.

Eleocharis Parvula - ca 3-6 cm Höhe
Eleocharis Acicularis - ca 8-14 cm Höhe
Eleocharis Vivipara - ca 30-70 cm Höhe
 
Hallo,
probier es mal mit Lilaeopsis mauritania, die Bildet rasenähnliche Teppiche und wird auch nicht hoch. Bei mir wird sie nicht höher als 6cm
 
Zurück
Oben