Get your Shrimp here

Heftige Probleme mit Neubesatz

Schuld am Kupfer, insofern es denn das Problem ist, sind nicht die Wasserwerke, sondern deine Wasserleitungen. Vor allem recht neue Kupferleitungen geben dieses noch ans Wasser ab.
 
3 Wochen Einlaufzeit erscheint mir zu wenig (gut, ein Profi braucht dank Erfahrung wohl weniger Zeit).

Diesen 5in1 Teststreifen vertraue ich nicht, habe meine ausgemustert und einen Testkoffer besorgt.
 
@Franziska: Das ist mir klar, da ich ebenfalls ein Starklichtbecken betreibe und dort sehr viel dünge. Aber ich ging von Andrea´s Aussage, Wasseraufbereiter zu nutzen, aus.
Und über die Inhaltsstoffe von Easy-Life produkten brauchen wir nicht reden, ich sag nur "Desinfektionsmittel".

@Frank: Wenn ich ein neues Becken ein"fahren" lasse, dann drück ich keine Filterwatte aus und warte auch nicht so lange. Aber da gibt es eben unterschiedliche Erfahrungen, brauchen wir hier nicht zu diskutieren.

Ammoniak hat er ja auch nicht getestet! Darauf tippe ich ebenfalls.

@djm: Osmosewasser ist halt einfach Wasser ohne jegliche Spurenelemente. Ich verschneide ebenfalls und dünge das ganze dann wieder auf. Ob besser oder nicht, kann man so nicht sagen. Ist halt einfach mineralarm und weich!

lG Erik
 
Ok, danke nochmal für eure rückmeldungen!

habe eben nochmal kurz ins becken geschaut (licht ist natürlich schon aus) und habe vorne im eck eine kleine garnelen ansammlung (glaub es waren 4 oder 5) gesehen, die gefressen haben was ich vorhin noch gefüttert habe.

bleibt abzuwarten wie es morgen früh ausschaut, wenn ich das licht anmache. dann wirds sich zeigen.
 
Guten Morgen zusammen.

Nachdem eben das Licht angeht, kann ich erste Rückmeldungen geben:

Vorne haben sich ein paar Garnelen versammelt. ca. 3 Größere und 2-3 kleinere. Die sitzen halt vorne, bewegen die Beinchen und sehen aus als obs ihnen noch gut geht.

Ansonsten kann ich einige tote im Becken sehen. Diese - nehm ich - sollte ich gleich entfernen?!

Insg. finde ich die übrigen allerdings recht inaktiv. Weiss aber auch nicht genau ob das normal ist.
 
hi, ich hatte auch 10 als startbesatz.... das verhalten meiner war so wie von dir beschrieben. ABER erst morgends. bei mir war es wohl zu viel co2. plätschert dein filter oder ist der komplett unter wasser? nachdem ich meinen etwas nach oben verschoben habe sind ALLE wieder fit!
 
Hallo ,

kannst du mal kucken welche Sorte Garnelen tot ist ?
Finde Deinen PH für die CR etwas hoch . Wenn die nun auch noch aus einem Becken mit sehr niedrigem PH- Wert kommen , würde ich schon mehr darauf tippen .

Gruß , Wenke
 
@Snowball: Mein Eckfilter ist momentan unterwasser. Ich werd ihn weiter hochschieben so dass er plätschert und ein wenig mehr Sauerstoff dadurch ins Becken bringt.

@mohnblume: Eigentlich grob quer beet. Allerdings sind momentan anscheinend ca 3-4 Red Fire am Leben, sowie 1-2 Yellow & glaub 1 Blue Tiger

Habe übrigens schon einige gestern abend und heute beobachtet, die auf dem Rücken/seite liegen und mit den Beinen strampeln. Was soll das heissen?
 
bedeutet das es ihnen nicht gut geht...... hast du dein leitungswasser zum befüllen vorher mal ein wenig laufen lassen oder sofort auf dem hahn entnommen (von wegen kupfer)? ich lasse es erst 1-2 min laufen und halte dann erst den einmer drunter.
 
Hallo

Da es ja bisher keinem aufgefallen ist, möchte ich es anmekkern.
Könntes Du bitte die 2 L-Welse aus dem 30l Becken entfernen.
Sie brauchen wesentlich höhere Temperaturen als Deine Garnelen.
Ausserdem werden sie viel zu groß für so ein Minibecken.

Liebe Grüsse Beate
 
Hi,

ich tippe immer noch auf nen Nitritpeak! Bitte noch mal mit Tröpfchen messen.
Was den Besatz angeht kann ich nur meinen Vorrednern recht geben.

Zu EasyLife kann ich nur sagen, dass sie durchaus gut sind wenn man sie richtig anwendet. Subjektiv kann ich saen, dass besonders das flüssige Filtermedium (ist feinstes Zeolith) bei Neubesatz positiv wirkt und stress von den Tieren nimmt.

Vielleicht helfen Wasserwechsel aus Becken die eingefahren sind. Alllerdings würd ich drauf achten, dass die Werte in dem neuen Becken jetzt nicht zu doll schwanken, weil das eh angeschlagenen Tieren den Rest geben kann.

Scheint als musst du gerade (leider) Lehrgeld zahlen. Garnelen sind eben nicht immer die nicht totzukriegenden Anfängertiere. Es ist auch nicht unbedingt sinnvoll ein neues Becken sofort mit dem endgültigen Besatz zu bestücken, weil die Bakterienfauna auch Zeit braucht sich an die Belastung anzupassen.

Ich drücke dir die Daumen, dass welche durchkommen und diese sich dann gut vermehren!

LG
Stephan
 
- Der Stein: bitte ein Foto. Wenn es ein Lochstein ist könnte er unnötig aufhärten.
Würde gerne nochmal auf die Rückfrage anspielen.

Habe hier mal ein Bild von dem Stein gemacht. Finde ihn eigentlich sehr hübsch, allerdings würd ichs mir natürlich überlegen wenn er die Wassserwerte zu groß beeinflußen würde.

http://s4.directupload.net/file/d/1943/wd8rs4tm_jpg.htm

Kann jmd was zu dem Stein sagen? Hab ihn natürlich aus einem Aquaristik Fachgeschäft, sollte daher Aquarium geeignet sein.
 
Zurück
Oben