Get your Shrimp here

Heftige Probleme mit Neubesatz

ddjjmm

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Sep 2009
Beiträge
122
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.375
Hallo zusammen,

habe heute meinen ersten Besatz von Garnelen bekommen.

Sie sind heute morgen um ca. kurz nach 9 angekommen (vom Garnelenhaus). Waren seitdem bereits im Eimer putz munter! Habe dann wie beschrieben über 2-3 Stunden immer in regelmäßigen Abständen ein wenig Aquarienwasser dazugegeben.

Nachdem die Tieren dann im Wasser waren, sind sie ebenfalls sehr lebendig auf dem Boden, halbhoch etc rumgesaust und haben sich alles angeschaut. Also nicht übertrieben schnell, aber sie sahen alle munter aus und haben auch sofort kräftige Farben bekommen, wie es im Eimer nicht war!

Kurz mal vorab die Checkliste damit ihr helfen könnt:

- Was ist genau das Problem?
Ich kam eben um ca 19:30 nach Hause und muss ansehen, wie nur noch weniger größere Tiere im Becken aktiv rumschwimmen. Viele Andere, vor allem ganz kleine liegen auf Pflanzen oder auf dem Boden rum. Einige auf den Rücken/seitlich und ein bischen gerkümmt, andre liegen auf dem Rücken und strampeln mit den Beinen. :-( war mir nich sicher, ob es vielleicht daran liegt dass sie quasi verhungern? hab dann bisl gefüttert, haben ja theoretisch seit gestern nachmittags nichts mehr gehabt

- Seit wann tritt es auf?
Wie bereits gesagt, erstbesatz! seit heute.

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
nein.

- Wie lange läuft das Becken bereits?
ca. 3 Wochen

- Wie groß ist das Becken?
30 L Dennerle Nano Cube

-
Wie wird es gefiltert?
Eckfilter aus Plus Paket

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Nano DeponitMix Nährboden

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?

  • Anubias barteri nana
  • Bacopa monnieri II
  • Hemianthus callitrichoides
  • Lilaeopsis brasiliensis
  • Sagittaria pusilla
  • Taxiphyllum barbieri
  • Wasserpest
  • Steine: ein großer 2loch (glaub) Sandstein o.ä.
  • 1x Wurzel für Aquarien
  • (alles bereits seit Anfang drin)


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Lediglich Dennerle Wasseraufbereiter

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7,6 -8,0
GH: >14°d
KH:10°d
Leitfähigkeit: weiss ich nicht
Nitrit:0
Nitrat:0
Ammoniak:
weiss ich nicht
Kupfer:weiss ich nicht
(Hinweis: Habe den JBL EasyTest 5in1)


- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
ca 25°

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
in der Einlaufphase gemäß Dennerle Heft/Empfehlung alle 3-4 Tage 50%, künftig 1x pro Woche 30%

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
5 x Crystal Red / Red Bee - K2

5 x Blaue Tigergarnele

5 x Yellow Fire Zwerggarnele

5 x Red Fire (Cherry) Zwerggarnele

1x L18 Golden Nugget Wels
1x L142 Schneeball Wels




- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
bislang lediglich ein wenig CrustaGran. Hab wie gesagt heute noch nichts gefüttert gehabt und wollte es abends machen. ein wenig reingetan in der hoffnung dass sie "nur" hunger leiden

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
neubesatz

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

nein

Soviel zu den Daten. Ich hoffe es kann jmd helfen oder nen Tipp geben was ich tun kann bzw hätte tun können auch für die Zukunft.

Bin schon ganz aufgeregt, wie es morgen früh ausschaut. Ich hoffe nicht dass ich nichts mehr schwimmen sehen kann :eek::confused::(
 
Hallo,

wenn das Aquarium wirklich erst drei Wochen "läuft", dann liegt es daran!

MfG

Frank
 
was auch wieder dabei ist der Nano DeponitMix Nährboden ^^ muss ja nix heißen aber der ist irgendwie immer mit bei^^
 
Hallo und willkommen.

- Ich denke du hast zu schnell zu viele verschiedene Arten eingesetzt. Eine Art pro Becken, alles andere ist unnötig stressig. Und dann 10 Tiere als Startbesatz.
- Ich gehe mal davon aus das du über dem Nährboden auch den Kies hast, oder?
- Drehe die Temp. bitte etwas runter, Zimmertemp. oder max. 23°C.
- Weißt du um welche Wurzel es sich handelt? Wenn es Mopani ist könnte sie div. Stoffe ans Wasser abgeben.
- Der Stein: bitte ein Foto. Wenn es ein Lochstein ist könnte er unnötig aufhärten.
- Blaue Tiger und CR sind nicht unbedingt was für Anfänger, sie können so oder so etwas empfindlich reagieren.
- Den WW hättest du nicht so oft machen brauche, damit verschwinden auch wieder sehr viele Bakterien.
- Die Welse gehören da auch nicht rein. Eher Schnecken um Futterreste zu beseitigen.
 
Hallo,

das hört sich schon nach Vergiftungserscheinungen an. Bloß woher die jetzt kommen...schwierig.
Was hast du da genau für eine Wurzel drin? Google mal nach Mopani, ist es solch eine? Dann könnte sie der Übeltäter sein.
Alternativ vielleicht irgendein Dünger, mit dem die Pflanzen vorher behandelt wurden.

Das einzige, was meiner Meinung nach nach der Ursachenforschung hilft (und ggf. entfernen), ist, entweder die Tiere in ein anderes eingefahrenes Becken zu setzen, falls du eins hast, oder einen kräftigen Wasserwechsel von 50% machen und zu schauen, ob sich die Tiere erholen.
 
Nach nur drei Wochen Einlaufzeit scheidet der Nährboden mit hoher Wahrscheinlichkeit aus. Um zu faulen, braucht auch der etwas mehr Zeit. Ein Test auf Nitrit/Nitrat/Ammoniak/Kupfer könnte evt. weiterhelfen.
 
Mopani könnte!! das ist so ein Gerücht na ja hab auch eine drin und alles ist ok drei tragende Weibchen sprechen da für sich ;)
 
Hallo zusammen,

also dein Aussage, Frank, kann ich nicht nachvollziehen und sie stimmt auch nicht!
Ich lasse meine Becken grundsätzlich nicht länger als 2 Wochen einlaufen und noch nie kam es zu Problemen. Andere lassen die Einlaufphase ganz weg und es funktioniert.

Warum sollte das ein Problem sein, wo doch sein Nitrit-Wert laut Test bei 0 liegt?

Deine Beschreibung der Tiere klingt ganz nach Vergiftung. Also vielleicht Kupfer oder andere Schwermetalle im Wasser.
Nimmst du Leitungswasser oder verschneidest du irgendwie?
Je nach Leitungen kann das Leitungswasser stark kupferhaltig sein.

Noch eine Anmerkung: Red-Fire und Yellow-Fire kreuzen sich. Die Nachkommen sind wieder naturfarben, also braun, grau ...

Vielleicht melden sich noch die Spezialisten.
Ich wünsche dir viel Glück!

lG Erik
 
Mopani könnte!! das ist so ein Gerücht na ja hab auch eine drin und alles ist ok drei tragende Weibchen sprechen da für sich ;)

Da es aber hier um Ursachenforschung geht, wäre zur Sicherheit rausnehmen erst mal eine Möglichkeit, um das Problem zu bessern.
 
Guten Abend,

drei Wochen sind wohl zu kurz, ist mir damals auch passiert....ich würde (wenn Du hast) easylife o.ä. reinkippen, das hat damals bei mir geholfen. Wenn Du bis morgen wartest, ist es wahrscheinlich zu spät...

Viel Glück
Andrea
 
Hallo,

Du machst Dir hier so viel Mühe mit dem Benennen Deiner Probleme. Warum hast Du nicht die Geduld besessen, mindestens 4-5 Wochen zu warten?

Warum hast Du so viele Garnelenarten gemischt?
Gut, deshalb sterben sie nicht, aber Deine Garnelen werden es Dir nicht danken. Eine Art wird dominieren und die anderen Arten verdrängen.

Außerdem benötigen Bees (Red Crystals) einen anderen ph-Wert als die Tiger oder die Red Fire..
Du wirst nur einer oder zwei Arten gerecht werden....

SCHADE um die Tiere :( Kopf schüttel....
 
Da es aber hier um Ursachenforschung geht, wäre zur Sicherheit rausnehmen erst mal eine Möglichkeit, um das Problem zu bessern.
jop schon da stimm ich dir zu dann den Nährboden auch gleich würde ich sagen man weiß ja nicht wie alt der schon war als er ihn erworben hat.
 
Den Nährboden würde ich nicht verdächtigen. Da er bei den meisten Cubesets dabei ist, hätten viel mehr Aquarianer Probleme damit....

Die Welse gehören ebenfalls nicht in dieses Becken. Da stimme ich Euch zu!
 
Hey,

danke erstmal für eure bereits zahlreichen Antworten!
Hab nun folgende erste Hilfe Maßnahmen getroffen (wie oben empfohlen)

- 50 % Wasserwechsel mit diesmal Osmose Wasser, welches wir auch für die andren Aquarien benutzen. Vorher hab ich immer Leitungswasser + Wasseraufbereiter von Dennerle benutzt. Ich weiss nich wie unsre genauen LW Werte aussehen, gerade in Hinblick auf z.b. Kupfer. Werde gleich recherchieren!
- Wurzel sofort rausgenommen

So Sachen wie easylife hab ich nicht da. Hilft sowas generell bzw ist es empfehlenswert das (regelmäßig) zu benutzen? Hab nur dies bzw. auch andre Marken in den Aquarienabteilungen schon gesehen, um sein wasser zu verbessern.

Wie bereits oben gesagt: Nitrit/Nitrat hab ich denk schon getestet mim 5on1 Test von JBL? Wie kann ich auf Kupfer & Ammoniak testen?

Temperatur hab ich ebenfalls gesenkt.

Auf dem Nährboden ist natürlich der schwarze Kies von Dennerle.

In den letzten Wochen hab ich ebenfalls wie empfohlen diesen Dennerle Tagesdünger benutzt.

Oh weeeh :-(
 
Also das mit der zu kurzen Einlaufzeit ist doch Schwachsinn!!!
Es gibt ja anscheinend keinen Nitritpeak, also ist das Becken entweder schon eingefahren, oder der Peak kommt noch.

Wie schon erwähnt, lasse ich meine Becken nur 1-2 Wochen einfahren und habe nie Ausfälle gehabt.

Und Easy-Life etc. ist alles nur Geldmacherei und unnötige Chemie in deinem Becken.

Dass die Garnelen mit ihren Ansprüchen nicht unbedingt zusammenpassen, da stimm ich zu!

Ich würde den Nährboden jetzt mal als Hauptverdächtigen einstufen, da in letzter Zeit des Öfteren von Sterben in Becken mit Nährboden berichtet wird. Teilweise kann dieser zu hohen Ammoniak-Konzentrationen führen, wenn er fault oder Ähnliches.

Schönen Abend noch.

MfG Erik
 
Also der Nährboden war es mit ziemlicher Sicherheit nicht. Wenn der mal Probleme macht, dann dauert das noch eine Weile. Muss aber nicht sein. Der Tagesdünger von Dennerle kann es eigentlich auch nicht gewesen sein. Ich nutze den täglich in allen Becken und da ist noch keine Garnele dran hops gegangen. Wird vielleicht wirklich Kupfer oder Ähnliches sein.
Dafür gibts übrigens Tröpfchentests zu kaufen (Sera, JBL, Tetra).
Ich drück dir die Daumen, dass das wieder wird.
Grüße, Sindy
 
Wieso ist EasyLife Geldmacherei? Pflanzen brauchen ab einem bestimmten Punkt einfach mehr Nährstoffe, wie sie im Leitungswasser nicht vorkommen. Vor allem bei Starklichtbecken.
 
Hmm, ich denke ihr redet von dem Flüssigen Filtermedium von Easy Life oder?
 
Hallo Erik,

desöfteren "fahre" ich meine Becken auch nicht ein.
Aus anderen Becken drücke ich dann z.b die Filterwatte in dem Wasser aus.

Die Stäbchentest, die er benutzt hat, sagen so gut wie nichts aus. Da kann man ebenso eine Glaskugel benutzen.;)
Aus dem Grund tippe ich trotzdem auf eine Ammoniak bzw. Nitrit Vergiftung.

Wenn ich mich zu diesen Themen zu Wort melde, gebe ich immer den Tip, die Becken doch einfahren zu lassen. Denn schließlich kann ich ja nicht ahnen, ob es sich bei den Fragenden, um einen Anfänger, oder auch nicht handelt.

Mfg

Frank
 
Zurück
Oben