Get your Shrimp here

HCC blubbert

nuby

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Mrz 2013
Beiträge
261
Bewertungen
89
Punkte
10
Garneleneier
27.037
hallo zusammen,

mir ist in letzter zeit aufgefallen, dass vermehrt größere und auch kleiner blasen aus dem hcc aufsteigen. ist das normal oder liegt das vielleicht am deponit drunter?

hab heute nämlich eine tote garnele gefunden :-(
das ist jetzt die 3. in 2 monaten.
 
Also 3 Tiere in 2 Monaten find ich jetzt nicht beunruhigend, 3 in 2 Tagen wäre da schon eher ein Grund zur Besorgnis.

Mein Glossostigma blubbert auch, die Pflanzen produzieren halt Sauerstoff :)

Liebe Grüße, Bryan.
 
hallo bryan,

für mich ist noch jeder todesfall beunruhigend.
habe erst seit märz das becken und bin noch nicht so erfahren.

dachte mir schon, dass die blasen beim hcc normal sind, wollte nur sicher gehen.
obwohl da manchmal ganz schön große blubbs aufsteigen.

hatte schon die horrorvision, dass ich das ganze becken ausräumen muß.
weniger wegen der arbeit, mehr wegen der minis die drin sind.
wenn ich mir vorstelle, dass ich dann nicht alle finde..... ohje.....
 
Hi Bettina.
Hast Du mal ein Bild deiner Blasen?
Hängen die an den Blättern?
Wenn ja, ist es normal und nicht der Grund fürs Garnelensterben.
Hast du zuviel Co2 an?
Oder ist der Boden schon relativ alt und könnte gammeln?
Womöglich Deponit Mix drunter? Fütterst du zuviel?
Stocher mal unterm HCC im Boden rum. Nicht rühren, nur stochern.

LG Bianca
 
Hallo Bianca,

foto hab ich leider keines, aber sind vom boden aufsteigende blasen.
co2 hab ich bio mit dauertest im grünen bereich.
der boden ist mit deponit drunter, seit märz diesen jahres, also ein halbes jahr.
gefüttert wird di + do 1/4 paprika-, brennessel- oder hokaidostick, sa gibts ca. 10 perlen crusta gran.
wasserwechsel sonntags ca 35%.
besatz sind jetzt noch 9 erwachsene yellows und ca. 30 minis.
wenn ich in den boden unterm hcc stocher kommen blasen hoch, woanderst nicht.
 
Das hat meines auch eine Weile gemacht. Hatte aber auch zeitgleich ein Problem mit Algen. Konnte allerdings auch keinen modernden Boden feststellen. Die Blasen kamen alle ausschließlich aus dem Boden unter und zwischen dem HCC. Nachdem ich dann mit Easy Carbo angefangen habe war es vorbei.
 
Hallo Bettina.
Wenn beim stochern Blasen aufsteigen, ist das immer ein Zeichen dafür, das der Boden an der Stelle gammelt.
Warum es bei dir aber nur so punktuell ist, weiss ich nicht.
Vielleicht ist dort der Punkt, wo sich alle Futterpartikel durch die Strömung sammeln.
Kannst Du NH3/NH4 nachweisen?
Vielleicht solltest Du Dir mal das Video von Garnelen Tom anschauen, da wird das mit dem gammelnden Boden beschrieben.
Als ich noch den Deponit Mix genutzt habe, hatte ich die selben Probleme wie du.
Nachdem ich den Deponit komplett entfernt hatte, war ruhe.
Bei mir war der Deponit Mix und der Bodengrund aber erst 2 Monate drin.
Siehst also, es kann auch schnell gehen.

LG Bianca
 
Ich hatte in meinem ersten becken auch deponit drunter nur hatte ich in meiner damaligen Unwissenheit den falschen bodengrund drauf. Also nach 2 wochen wieder alles raus. Und nach diesen 2 wochen hat der deponit angefangen zu gammeln so wie es schon nach 2 wochen gerochen hatte. Ich tippe auf den deponit in Verbindung mit den Futterreste die gammeln.

Kann dir da auch nur das vid von tom ans herz legen wo es um gammelnde futterstellen geht
 
Hallo,

meint ihr vielleicht dieses Video?


Da geht es aber meines Wissens nach nicht um Probleme mit dem Bodengrund DeponitMix, sondern um im Boden versinkende Futterreste. Dieses Problem hat man eigentlich immer, jedoch umso mehr, je grobkörniger der Bodengrund ist und je feiner das Futter ist. DeponitMix wird dort im Film noch nicht einmal erwähnt bzw. dort von GarnelenTom verwendet.
 
Hallo zusammen.

Es kann sein das sich die Blasen auch im HCC sammeln und dann nach oben steigen.
Wenn es der Deponitmix sein sollte dann müsste man bzw sollte man es auch riechen.
Erstmal weiter beobachten das GAnze und dann weitersehen.
Sollten noch weitere Tiere verenden dann würde ich mir überlegen das BEcken neu zumachen.
Aber bis dahin solltest du ruhe bewahren und dich freuen das das HCC so schöne Bläschen macht.

Lieben Gruß
Kim

Und das Futterplatzvideo zeigt das es hauptsächlich in Aqaurien vorkommt in denen entweder keine Deckschicht Powder drin ist.
Oder in dem zuviel gefüttert wird. In meinen Becken mit der Glasschale wirde der Bereich bei jedem Wasserwechsel abgesaugt.
So kann sowas nicht passieren.
 
wassertest mache ich heute abend.
vor 2 wochen war nh3 bei 10 und nh4 bei 0.

das video kenne ich. hab auch deswegen extra eine futterschale im becken.
den deponit hätte ich wirklich gerne draußen, aber mir grausst etwas vor der aktion.
deswegen zögere ich noch.....
eine deckschicht powder hab ich nicht, nur den deponit und drüber den denn.... garnelenkies.

riechen.... naja.... ein bißchen riecht es schon, aber ich denke, das tut jedes becken, oder?
es stinkt auf jeden fall nicht extrem.
 
Hi.
In dem Video geht es auch nicht um Deponit Mix, sondern darum wie man erkennt das der Boden gammelt, und dessen Folgen.
Also die aufsteigenden Blasen. Bei Tom sammeln sie sich zufällig unter der Schüssel, bei Dir unterm HCC.
Und es stimmt nicht, das man es riechen können muss, denn ich hab auch nichts, überhaupt nichts gerochen.
Wenn dann würde es in Richtung gammelnde Eier riechen.

Stell mal das HCC an eine ganz andere Stelle, und schau ob dort das gleiche passiert.
Der Garnelenkies, wenn von Dennerle und etwa 1mm Korngröße, ist sowas wie ne Powderschicht.
Nur wenn man groben Bodengrund wie die meisten Soils nutzt, dann fällt auch sehr schnell was durch.
Sieht man dann aber sehr sehr gut an den Scheiben, wie es dort langsam durchrieselt.

LG Bianca
 
mhm.... so einfach umstellen geht ja nicht.
das hcc hat ne größe von inzwischen 15x10 cm und ist im boden festgewachsen.
wenn dann muß ich das raus reißen.

durchrieseln seh ich nix, und nach gammelnden eiern riecht es auch nicht.
 
Kann es sein dass du zuerst bodengrund etc pp eingebracht hast un dann das wasser?.

Könnte sich auch um eingeschlossen luft im Boden handeln.

Jedoch unwahrscheinlich
 
Kann es sein dass du zuerst bodengrund etc pp eingebracht hast un dann das wasser?.

Könnte sich auch um eingeschlossen luft im Boden handeln.

Jedoch unwahrscheinlich

Nach solanger Zeit ist das sehr unwahrscheinlich.
Und in der Regel wird das Wasser so langsam eingebracht das die Luft verdrängt wird.
Wie ich schon sagte weiter beobachten und die Tiere werden schnell zeigen ob es wirklich der Boden ist.

Lieben Gruß
Kim
 
Auch war Kim alles weitere wäre reine Spekulation.

Also kann mich nur anschließen beobachten
 
Ok.... Dann werd ich mich etwas beruhigen und noch etwas abwarten.

danke für eure meinungen.
 
Wie gesagt, ich hatte das auch schon direkt unterm HCC, und es hat nichts gegammelt und ist von alleine wieder weg gegangen. Auch als ich das HCC umgesetzt habe war nichts beunruhigendes festzustellen.
 
Zurück
Oben