Get your Shrimp here

Hat jemand Erfahrung mit Eudrakon N und P ?

aqualilly

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Jun 2007
Beiträge
24
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.055
Hallo,
da in meinem Becken die Pflanzen mich ein bisschen ärgern habe ich mich mit Doc Kremser in Verbindung gesetzt.
Wir kamen zu dem Ergebnis, dass ich einen Mangel an Nitrat und Phosphat habe, welchen ich jetzt mit Eudrakon N und P beheben möchte.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den beiden Düngezusätzen und Garnelen?
Eigentlich sind die Dünger ja als Garnelensicher bekannt, würde aber gerne wissen, was Ihr dazu sagt.

Grüße von Kerstin
 
Hallo Kerstin,

ich verwende Ferrdrakon, Ferrdrakon K, Eudrakon N und P schon seit längerem, und habe keinerlei Ausfälle in drei Becken mit Wirbellosen zu verzeichnen.

Nur Eudrakon N sollte wirklich nur nach Anleitung verabreicht werden, eher noch unterdosiert (was ich übrigens bei allen Sorten mache).
Probiert man höhere Nitrat Werte mit Eudrakon N zu erreichen wird man zuviel Ammonium und Urea ins Becken geben. Algenprobleme sind dann definitiv zu erwarten.
Bleib da lieber am unteren Ende der empfohlenen Menge, also nicht mehr als 3 mg/l nachweisbar mit dem Tropftest.
 
Hallo,
na das hört sich ja schon mal gut an.
Momentan ist mein Nitrat bei 0, daher muss ich etwas machen.

Ich dachte sowieso daran, mit ganz geringen Mengen anzufangen, und dann bis zum richtigen Wert zu steigern.

Wenn Du sagst, 3 ist o.K:, dann werde ich das mal anstreben.

Grüße von Kerstin
 
Hallo Kerstin,

alternativ kannst Du auch Nitratdünger selbst herstellen.

Dafür brauchst Du nur Kaliumnitrat (KNO3) aus der Apotheke, mußt wahrscheinlich mehrere abklappern da das Zeug nicht in jeder geführt wird.

Die löchern einen mit Fragen weil es u. a. auch zur Herstellung von Schwarzpulver verwendet wird. b)

Es wird im Verhältnis 1:6 mit destilliertem Wasser gemischt.

1ml dieser Lösung auf 100l Wasser hebt den NO3 Gehalt um 1mg/l.
 
Hallo,
oder einen ausgewogenen Volldünger verwenden, dann braucht man nicht fünf verschiedene Fläschchen :)
In einem normal - gut bepflanzten, eingefahrenen AQ hat sich Aquatilizer oder ProFito als einwandfrei herausgestellt.



vG

René
 
Hallo René,

das stimmt schon, aber es ist wie eine Salz-Pfeffer-Mischung in der Küche, wenn ich finde das meine Sauce mehr Pfeffer braucht wird sie automatisch beim nachwürzen zu salzig.

Darum hab ich halt ne Menge Flaschen hier rumstehen. :@
 
Hallo,
da ich sowieso Ferrdrakon dünge, habe ich mir Eudrakon N und P jetzt bestellt.

Die anderen beiden Dünger kenne ich gar nicht.
Wo bekommt man die denn ?

Grüße von Kerstin
 
Hallo Camel F,
ich meinte nicht die drak Dünger.
Die bestelle ich bei Herrn Kremser auch im Shop.

Ich meinte die anderen beiden Dünger - Aquatilizer und ProFito.
Die kenne ich nicht und wüsste auch nicht , woher ich sie bekomme.

Wenn man weiß, dass es keine Probleme gibt, kann man sich das ja im Hinterkopf behalten, wenn die vielen verschiedenen mir zu aufwändig werden.;)
Momentan bleibe ich aber leiber bei einer Linie.

Grüße von Kerstin
 
Hallo,
habe das aber nicht nur geschrieben weils die beim Sponsor gibt, sondern weil sie sich als wirklich sehr gute Dünger herausgestellt haben, und es gibt keine Probleme mit Algen damit !




René
 
Hallo,
na Mensch , hätte ich das gewußt.

Hatte vor zwei,drei Wochen Moose bestellt,da hätte ich ja den Dünger mitbestellen können.Sowas fällt einem nicht auf, wenn man nicht unbedingt danach sucht.

Nun sehe ich aber erst mal wie es mit dem drak - Dünger funktioniert.


Grüße von Kerstin
 
Zurück
Oben