Get your Shrimp here

Hat jemand Erfahrung mit Amanos und Macrobrachium sp. Inlesee ?

C

CWBonnie

Guest
Möchte evtl. zu meinem sehr agilen Trupp Amanos (ca. 15 Tiere) ein paar
Macrobrachium Inlesee zusetzen.
Habe dazu folgende Fragen:
- lassen die Macros die Amanos in Frieden ? (sind ja ähnlich groß)
- müsste ich einen größeren Trupp dazusetzen oder würde es reichen, etwa 3-5 dazuzugeben ?
Hat jemand Erfahrungen mit beiden Arten in einem Becken?
Danke für Antworten/Erfahrungsberichte.
 
Hi

ich habe zwar keine Erfahrung mit der Kombination der beiden an sich.
Aber meine Inlesee waren sehr angenehme Zeitgenossen.
Lanchesteri warne da ein ganz anderer Schlag.
Ich denke, dass das klappt, die Inlesee haben bei mir sogar mit Zwerggarnelen zusammen gelebt, ohne größere Probleme.
(Mal angesehen davon, dass sie gelegentlih mal ein, zwei Babys verspeist haben, aber das war abzusehen...)

Ein größerer Trupp sieht nicht nur schöner aus, die Tiere agieren sehr sozial miteinander, ich würde wenigstens 10 Stück halten.
Da ist die Wahrscheinlichkeit der guten geschlechterverteilung auch eher gegeben als bei wenigen Tieren.
 
Hallo Dagmar und Danke für diesen ersten Rat.
10 Stück wären ja eigentlich die "Mindestmenge"...
Möchte allerdings das Becken auch nicht überfüllen.
Hatte mir gedacht, wenn ich nur 3 oder 4 dazusetze, würden die evtl.
mit den Amanos "eine Gruppe aufmachen"... ;-)
Für weitere Erfahrungen bin ich offen...!
 
Hi
Ich halte sp Inlesee und Amanos zusammen und das geht sehr gut. Jedoch "eine Gruppe aufmachen" werden sie nicht, da bleiben die Tiere doch eher für sich.
Von daher würde ich schon nen Trupp von 8-10 Tieren einsetzen.
 
Zurück
Oben