Hallo Kin,
Dein Becken sieht optisch schön aus. Wenn Du noch mehr Bodengrund rausholst wirds noch schöner. Auch positiv ist mir aufgefallen, dass das Becken im 2-ten Monat einfährt und noch keine Garnelen drin sind. Diese Geduld verdient eine Anerkennung, denn sehr viele haben sie nicht. Also Hut ab
Ich muss aber Maren und Stephan in allen Punkten recht geben.
Wieso das Becken zu klein ist, wo doch die Garnelen nicht sehr bewegungsfreudig sind - fragst Du Dich. ES geht hier in erster Linie weniger um die bewegung der Garnelen, als um die Stabilität des ganzen Systems. Je kleiner ein Becken ist, desto schneller und gravierender sind die Änderungen in der Wasserchemie. Während eine große nicht abgesaugte Futtertablette in einem 100l Becken, das zudem noch gut bepflanzt ist kaum Auswirkungen haben wird, weil das System das gut verkraften kann, ist nur ein Teil der Tablette in einem 10l-Becken der Auslöser für den Supergau. Und man kann nie sicher sein, dass sich eine Garnele nicht so ein Brocken schnappt, und es irgendwo versteckt ablegt, weil sie sich sattgefressen hat. Dann hast Du keine Chance, die Reste abzusaugen.
Die Nanobecken von Dennerle sehen optisch ja sehr ansprechend aus, aber gerade die 10lBecken halte ich persönlich für eine totale Fehlentwicklung. Klar, wie man sieht verdient sich die Fa daran richtig reich und viele rennen wie hypnotisiert hin und kaufen die Dinger, wohl in der Hoffnung, dass es schon gut sein wird, weil es einen Markennamen trägt. Das find ich Schade. Ich rede hier die Fa nicht schlecht, ich finde nur 10Liter Fassungsvermögen für Tierhaltung ab Garnele einfach nicht gut, egal welcher Markenname dahinter steht.
Und so oft Du den Namen der Firma bei deiner Beschreibung verwendest, könnte man meinen Du seist ein Handelsvertreter der Firma. Diesen Eindruck habe ich zumindest.
Zudem wird die Bepflanzung auch nicht lange eine Freude sein. Die Nymphea lotus ist ne große Pflanze, die wird das Becken optisch sprengen. Ausserdem, aber das wurd schon beschrieben, brauchen die Sulawesigarnelen ja keine Pflanzen, denn sie kommen in den Seen auch nur sporadisch vor.
Alles andere ist ja schon geschrieben worden.
Aber noch eine kleine Anmerkung zum pH-Wert. Wie er aus der Leitung kommt, ist weniger wichtig. Viel wichtiger ist es zu schauen, wie er sich im Becken selbst entwickelt. Also vom Leitungswasser her zu sagen: oh perfektes Sulawesiwasser ist für mich eine gewagte Behauptung. Jedes Becken hat seine eigene Dynamik, dass sollte nie aus den Augen gelassen werden.
Dein Becken sieht optisch schön aus. Wenn Du noch mehr Bodengrund rausholst wirds noch schöner. Auch positiv ist mir aufgefallen, dass das Becken im 2-ten Monat einfährt und noch keine Garnelen drin sind. Diese Geduld verdient eine Anerkennung, denn sehr viele haben sie nicht. Also Hut ab

Ich muss aber Maren und Stephan in allen Punkten recht geben.
Wieso das Becken zu klein ist, wo doch die Garnelen nicht sehr bewegungsfreudig sind - fragst Du Dich. ES geht hier in erster Linie weniger um die bewegung der Garnelen, als um die Stabilität des ganzen Systems. Je kleiner ein Becken ist, desto schneller und gravierender sind die Änderungen in der Wasserchemie. Während eine große nicht abgesaugte Futtertablette in einem 100l Becken, das zudem noch gut bepflanzt ist kaum Auswirkungen haben wird, weil das System das gut verkraften kann, ist nur ein Teil der Tablette in einem 10l-Becken der Auslöser für den Supergau. Und man kann nie sicher sein, dass sich eine Garnele nicht so ein Brocken schnappt, und es irgendwo versteckt ablegt, weil sie sich sattgefressen hat. Dann hast Du keine Chance, die Reste abzusaugen.
Die Nanobecken von Dennerle sehen optisch ja sehr ansprechend aus, aber gerade die 10lBecken halte ich persönlich für eine totale Fehlentwicklung. Klar, wie man sieht verdient sich die Fa daran richtig reich und viele rennen wie hypnotisiert hin und kaufen die Dinger, wohl in der Hoffnung, dass es schon gut sein wird, weil es einen Markennamen trägt. Das find ich Schade. Ich rede hier die Fa nicht schlecht, ich finde nur 10Liter Fassungsvermögen für Tierhaltung ab Garnele einfach nicht gut, egal welcher Markenname dahinter steht.
Und so oft Du den Namen der Firma bei deiner Beschreibung verwendest, könnte man meinen Du seist ein Handelsvertreter der Firma. Diesen Eindruck habe ich zumindest.
Zudem wird die Bepflanzung auch nicht lange eine Freude sein. Die Nymphea lotus ist ne große Pflanze, die wird das Becken optisch sprengen. Ausserdem, aber das wurd schon beschrieben, brauchen die Sulawesigarnelen ja keine Pflanzen, denn sie kommen in den Seen auch nur sporadisch vor.
Alles andere ist ja schon geschrieben worden.
Aber noch eine kleine Anmerkung zum pH-Wert. Wie er aus der Leitung kommt, ist weniger wichtig. Viel wichtiger ist es zu schauen, wie er sich im Becken selbst entwickelt. Also vom Leitungswasser her zu sagen: oh perfektes Sulawesiwasser ist für mich eine gewagte Behauptung. Jedes Becken hat seine eigene Dynamik, dass sollte nie aus den Augen gelassen werden.