Get your Shrimp here

Hamburger Mattenfilter Ebay

supakaya

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Aug 2008
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.828
Hallo,

ich habe seit ca 1/2 Jahr ein 30l Nano Cube mit 20 Garnelen drin. Das Aquarium war ein komplettes Set von Dennerle, mit Eckfilter. Da ich jetzt am Umstrukturieren bin, möchte ich mir gerne einen Hamburger Mattenfilter einbauen.
Beim Stöbern im Www habe ich diesen hier bei Ebay gefunden:

http://i9.ebayimg.com/05/i/001/2c/67/590c_35.JPG

http://i4.ebayimg.com/06/i/001/2c/67/5772_35.JPG

Da ist ein Luftheber mit dabei und müsste eigentlich dann nur noch in eine Beckenecke eingesetzt werden.
Was sagt ihr dazu?

Liebe Grüße

Kaya

edit by Matthias: Bilder entfernt
 
Hallo

Das ist ein tolles System aber du must es wirklich so ins Becken einkleben das es keinen spalt zum zwischen Fielterrückseitr und Becken gibt das dort Garnelen rein krabel konnen und nicht mehr raus kommen

chris
 
Denk drann das die Bilder ein Copyright haben und nicht einfach hier ins Forum gestellt werden dürfen...

Funktionieren sollte der HMF... der Luftheber scheint mit einem Sprudelstein angetrieben zu werden, die setzen sich gerne schnell zu.
 
Hallo,

ich habe mich noch nicht so richtig mit den ganzen Filtermöglichkeiten auseinandergesetzt. In den verschiedenen Foren ist mir aber immer wieder der Hamburger Mattenfilter als gut aufgefallen. selber basteln würde ich mir nicht zumuten, da kommt mir dieser hier sehr gut vor.

Ich bräuchte also doch noch zusätzliche Geräte um mein Becken zu filtern?
Luftheber ist also nur die Filtermatte mit dem Plastikrohr da dran???

LG

Kaya


PS: das mit dem Copyright ist klar, deshalb hatte ich ja auch den Namen des Verkäufers im Bild drin gelassen. Wenn es jemanden stört, nehme ich das Bild natürlich sofort raus.
 
für mich sieht das so aus als könnte man den schon so an eine membranpumpe anschließen

der hat ja ein eigenes gehäuse
 
Wie immer eine tolle Erklärung seiten Mikas :). Die Anleitung ist die wirklich gelungen, die kenn ich noch gar nicht und ich schau eig. desöfteren bei dir vorbei :D. Seine Luftheber sind wirklich zum empfehlen (wobei ich nur eigennachbau seiner Anleitung besitze aber sehr zufrieden bin).

Edit: Da hast du recht, voigtcyber, nur wie bereits erwähnt wird dieser Luftheber wahrscheinlich durch einen Sprudelstein betrieben, d.h dieser löst sich ggf. iwann auf, setzt sich leichter zu und verringert durch seine alleinige Existenz im Luftheber die Leistung da er natürlich Platz wegnimmt und somit das Wasser blockiert.
 
Zurück
Oben